Range Rover Sport: Take the fast way home Der Weg heim kann aber auch lang sein und unwegsam, denn der Range Rover Sport ist zwar hinten flacher als sein großer Bruder, spielt aber motorisch und technisch in derselben Liga. In einer sehr oberen.
E-Autos: Was hat sich beim Laden getan? Die Grundskepsis bei den Käufern schwindet, es gibt aber immer noch genug Probleme, vor allem mit der undurchsichtigen Preisgestaltung beim öffentlichen Laden. Die gute Nachricht dabei: Die vielen zukünftigen Elektroautos könnten unsere Energieversorgung retten.
VW ID. Buzz: Buzzi Baby! Deutlich über 60.000 Euro kostet der ID. Buzz Pro, wenn er im Spätherbst zu den ersten Kunden kommt. Over the Air kann er dann aktualisiert werden. Auf Allrad muss man aber extra warten.
Mercedes-Benz GLC: Der Cedes schlechthin Nicht erst seit gestern ist der GLC der weltweit meistverkaufte Mercedes. So wie hier die unterschiedlichsten Talente versammelt sind, ist das auch kein Wunder.
Die Neuen 2022/23: Endlich kommen sie Trotz Schaumbremsung durch Corona, Chipkrise, Rohstoffkrise, Krieg, Gaskrise, überhaupt Krise, wohin man schaut: So weit sind wir noch nicht, dass es keine neuen Autos gäbe. Zwischen erster Vorstellung und Marktstart vergehen mittlerweile zwar oft Monate. Aber endlich kommen sie doch, und immer öfter elektrisch. Sehen Sie hier, was kommt – und wann.
BMW M8 Gran Coupé Competition: Geht steil Da weint der Nephrologe: Ausgerechnet beim M8 sind die Nieren nicht beleuchtet. Aber zefix, die bayerische Sau ist schnell!
Dacia Jogger TCe 110 Extreme: Kombinationskraftwagen Selten schafft es ein Auto so plakativ, als Synonym für seine Gattung zu stehen, und da spielen wir nicht nur auf den Knick hinter den Vordertüren an.
Toyota GR86 2. Generation: Willkommen im Handbremsland! Old Breakhand rulez! Man muss schon sagen: Danke, dass es sowas noch gibt. Leider nur mit Wartezeiten bis 2023.
Cupra Born 77 kWh e-Boost: Sonne, Mond und Sterne Dieser Born verspricht besondere Sphären, gefällt in erster Linie aber, weil er seine Alltagshausaufgaben gut gemacht hat.
Der neue Opel Astra: Wie gut ist er wirklich? Im Selbstfindungsprozess der gebeutelten Marke Opel nimmt der neue Astra eine hervorragende Rolle ein. Sieht aus wie Opel, kommt aus Opel, und dass er hinter den Kulissen ein Wesen aus dem Stellantisnebel ist, hat vor den Kulissen keine Bedeutung.
Citroën DS Sechszylinder: Trial & Error & Rallye Die DS, die das Werk nie bauen wollte, fertigte der österreichische Importeur 1960: sechs Zylinder, bereit für ein paar Rallye-Einsätze, und kurz darauf war schon wieder alles vorbei. Das Einzelstück hat seinen Erbauer deutlich überlebt, und seit kurzem ist es wieder zum Verkehr zugelassen.
Rolls-Royce Ghost Black Badge Serie II: Dosenchampagner für alle! Das Erfolgsmodell Rolls-Royce Ghost Black Badge geht in die zweite Runde. Dies zu feiern, lud man die autorevue nach Budapest.
BMW iX M60: Gegenwartskaiser Muss man lesen, um es zu glauben: Der Top-Elektriker von BMW sprengt alle Dimensionen von Gut und Böse, schüttelt sich vor Kraft und holt so viel Zukunft ins Präsens, dass es nur so nachhaltet.
Porsche Boxster Spyder: Wie die Alten brüllten Autofahren nach hergebrachter Manier, mit ordentlich Schmalz und Krach und Zugluft, und einen CD-Player gibt es auch. Möge es nicht aufhören!
Porsche 944 Safari: Der letzte Unterschätzte Wenn alle Welt auf den Porsche 911 blickt, lohnt es, sich intensiver mit dem Underdog 944 zu beschäftigen. Und zwar idealerweise so gründlich, wie das die Grazer Kollaboration von Nine Eleven Outlaw mit Vagabund macht, die mit dem 944 Safari einen internationalen Hit landet.
Maserati MC20 Cielo: Geigen im Himmel Maserati eröffnet seinen Supersportler MC20. Für die richtige Frisur sorgen vorerst 630 PS.
Mercedes EQE 350+: Besser reich und weit als arm und selig Wenn man so will: Die E-Klasse als Elektroauto ist da. Großartig im Komfort, sparsam im Verbrauch, edel in der Ausführung, nervös bei Fußgängersichtung und dürftig im Witzeerzählen.
Hybrid-Vergleich: Honda Jazz, Renault Clio, Toyota Yaris Der klassische Hybridantrieb ist gesamt gesehen die umweltfreundlichste Möglichkeit zum Autofahren – und eine sehr komfortable noch dazu. Drei feine Kleinwagen mit unterschiedlichen Hybridsystemen im Vergleich.
Citroën C5 X 225 e-EAT8 Shine Edition: Sanft und sänfter Wenn Citroën seine Fans zurückholen und auch behalten will, muss ein Auto her, das nur für sie gemacht ist. Hier ist es, vorerst ausschließlich als Plug-in-Hybrid.
Polestar 2 Long Range Single Motor: Einer weniger ist auch genug Die Tatsache, dass nordische Autos aus dem Osten kommen können, kontert Polestar mit reduziertem Design und einer vordergründig schlichten, hintergründig aber raffinierten Motorisierung.
BMW X1: Die dritte Generation Als der X1 2009 erstmalig auf die Straßen rollte, ahnte niemand, wie wichtig das Modell für die Firma werden sollte. In der dritten Generation gibt es nun die volle Bandbreite.
VW ID.5: Fünf Millimeter sind keine Welt Die Coupéversion des VW ID.4 rangiert eine Nummer höher und hat nur wenig Kopffreiheit weniger. Ist also alles eine Geschmacksfrage.
Mazda CX-60: Wachsen & wach sein Mazda beschleunigt in die Oberklasse, legt an innerem Stil zu, nimmt außen ein wenig Design zurück und lässt Platz für einen Sechszylinder. Genau genommen für deren zwei.
Mercedes E-Klasse Cabrio vs. Mazda MX-5 vs. VW T-Roc Cabrio: Drei Cabrios im Vergleich Das Cabrio ist eine aussterbende Kunstform. Doch noch immer gibt es unterschiedliche Stilrichtungen. Zum Beispiel die drei in dieser Geschichte (die daher vorerst kein Nachruf ist): Mazda, Mercedes, VW, und alle mit Stoffverdeck, wie schön.
BMW 223i Active Tourer: Die eilige Familie Die typische Kundschaft und deren ganze Familie zu erfreuen, das gelingt BMW auch in der zweiten Van-Generation, ganz besonders mit dem obersten Benziner: geht ordentlich was rein, geht aber auch ordentlich was weiter.
Porsche Taycan GTS Sport Turismo: Rentnerbeige ist nur ein Wort … und noch dazu das falsche. Das richtige ist: Coffeebeigemetallic. Okay, auch nicht besser. Aber wir sind ohnehin nicht hier, um über Farben zu reden.
Mercedes-Benz S 580 e lang: Granissimo Turismo Der Plug-in-Hybrid der S-Klasse lehrt uns vor allem, dass Limousinefahren eine eigene Kulturform ist und sich die Oberklasselimousine längst nicht nur über die Zahl der Zylinder eine eigene Welt schafft. Aber sie schafft, besonders hier.
Alfa Romeo Tonale: Grün ist die Hoffnung Der Tonale hat einiges vor: kompaktes SUV für jedermann sein, gestandene Alfisti erfreuen, der Marke neuen Glanz geben, Geld verdienen und die Botschaft verkünden: Wir sind noch da. Sind wir?
Seat Arona 1.0 TSI Austria Edition: Start in den Dauertest Einmal richtig sparen mitten im Luxus. Das Angebot war so günstig, dass wir uns sogar extra Fußmatten gönnten. Schließlich wollen wir sechs Monate darauf verbringen.