Autorevue Logo

Promillerechner

Mit dem Promillerechner kann in wenigen Schritten der ungefähre Alkoholgehalt im Blut, die so genannte Blutalkoholkonzentration (BAK), online errechnet werden. Berücksichtigt werden dabei das Geschlecht, die Körpergröße, das Gewicht, die Dauer des Konsums sowie die aufgenommene Alkoholmenge. Der berechnete Wert wird in Promille ausgegeben.

Promillerechner

Schritt 1

Informationen zu den in Österreich, Deutschland und weiteren Ländern geltenden Promillegrenzen sowie einen Überblick über mögliche Strafen bis hin zum Führerscheinentzug findet ihr im Abschnitt Promillegrenzen und Strafen.

So funktioniert der Promillerechner

Durch die Eingabe von Geschlecht, Gewicht, Körpergröße, Dauer des Konsums und Menge der konsumierten alkoholhaltigen Getränke kann die ungefähre Blutalkoholkonzentration (BAK) mithilfe der Widmark-Formel annäherungsweise ermittelt werden. Das auf Basis dieser Daten errechnete Ergebnis wird in Promille angegeben und kann keinesfalls zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit herangezogen werden.

Eine genaue Berechnung ist nicht möglich, da der tatsächliche Alkoholgehalt im Blut noch von zahlreichen weiteren Faktoren beeinflusst wird. Um die exakte BAK festzustellen, müsste ein Test mit einem geeichten Alkomaten durchgeführt oder eine Blutabnahme vorgenommen werden.

Faktoren, die die Alkoholkonzentration im Blut ausmachen:

  • Menge des konsumierten Alkohols

  • Resorptionsrate des Alkohols im Körper

  • Menge des Körperwassers, in dem sich der Alkohol verteilt

  • Abbaurate des Alkohols im Blut

Diese Formel nutzt der Promillerechner

Alkoholmenge in Gramm

Um die Alkoholmenge in Gramm zu berechnen werden folgende Variablen benötigt: Die Menge des alkoholhaltigen Getränks in Milliliter (ml), der Alkoholgehalt in Volumenprozent (Vol. -%) und das spezifische Gewicht von Alkohol – dieses beträgt 0,8 g/ml. Somit wird die Alkoholmenge in Gramm wie folgt berechnet:

Für unseren Promillerechner haben wir folgende Getränke und Alkoholgehalte herangezogen:

Getränk

% Alkohol

ml

g Alkohol

Radler

2,5

500

10

Bier

5

500

20

Alkopop

6

275

13,2

Sekt

11

100

8,8

Wein

11

125

11

Likör

20

20

3,2

Schnaps

40

20

6,4

Theoretische BAK

Um die theoretische Blutalkoholkonzentration (BAK) zu errechnen, hat der schwedische Chemiker Erik M. P. Widmark folgende Formel erstellt:

Die Variable r steht hier für den Reduktionsfaktor bzw. Verteilungsfaktor im Körper. Dieser Faktor ist bei unserem Rechner kein starrer Wert, sondern wird nach einer Studie von Seidl und Alt aufgrund des Geschlechts, des Gewichts und der Körpergröße errechnet. Damit wird die oben genannte Formel von Widmark individualisiert.

Resorptionsdefizit

Die Abweichung vom errechneten und tatsächlich gemessenen Blutspiegel wird als Resorptionsdefizit bezeichnet. Dieses Defizit kann bei komplett leerem Magen bis zu 10 Prozent ausmachen. Je mehr Inhalt sich im Magen befindet, desto höher wird dieser Wert. Bei unserem Promillerechner gehen wir daher von einem Wert von 15 Prozent aus, der wie folgt abgezogen wird:

Abbauwert

Da Alkohol vom Körper abgebaut wird, muss bei der Berechnung der Blutalkoholkonzentration dieser Abbau mitberücksichtigt werden. Die hier angegebenen Grenzwerte liegen zwischen 0,1 und 0,2 Promille, die der Körper maximal pro Stunde abbauen kann. Unser Promillerechner geht hier von einem Wert von 0,1 aus.

Strafen und Promillegrenzen in Österreich, Deutschland und weiteren Ländern

Land

Maximalgrenze in Promille

Geldstrafe in Euro

Führerscheinentzug

Nachschulung

Haftstrafe

Fahrzeugentzug

Deutschland

0,0 - 0,5

ab 250

ab 0,5

ab 0,5

Nein

Nein

Italien

0,0 - 0,5

500 - 6.000

ab 0,5

Nein

ab 1,5

ab 1,5

Norwegen

0,2

ab 520

möglich

kA

kA

kA

Polen

0,2

ab 145

ab 0,2 Fahrverbot

Nein

möglich

Nein

Österreich

0,1 - 0,5

300 - 5.900

ab 1,2

ab 0,8

Nein

Nein

Schweden

0,2

ab 40 Tagessätzen

möglich

kA

kA

kA

Häufig gestellte Fragen zum Promillerechner und Alkohol am Steuer

Gilt die Faustregel: 2 Krügerl Bier und ich kann noch legal Autofahren?

Nein. Da der Promillewert unter anderem vom Gewicht und Größe abhängig ist, kann dies nicht generell gesagt werden. Warum genau das so ist, könnt ihr hier nachlesen oder oben nachrechnen.

Kann der Promillerechner Aufschluss über die Fahrtüchtigkeit geben?

Nein. Der Promillerechner basiert auf theoretischen Werten, die tatsächliche Blutalkoholkonzentration kann vom errechneten Ergebnis stark abweichen. Daher darf der Rechner keinesfalls zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit herangezogen werden.

Wie viel Alkohol baut der Mensch pro Stunde ab?

Pro Stunde baut man etwa 0,1 bis 0,2 Promille ab, Männer tendenziell mehr als Frauen.

Welche unterschiedlichen behördlichen Alkoholtests gibt es?

Mittels Vortestgerät wird in einem ersten Schritt ein möglicher Verstoß gegen die Promillegrenzen getestet. Dieses Ergebnis ist noch nicht rechtlich relevant, da das Gerät nicht eichfähig ist.
Wenn der Vortest positiv ausfällt, muss man zu einem geeichten Alkomaten. Dieser Test dauert deutlich länger, ist dafür aber geeicht und daher beweissicher.
Sollte aus gesundheitlichen bzw. medizinischen Gründen der Alkomattest nicht durchgeführt werden können, kann mittels Blutabnahme der Promillewert festgestellt werden. Diese Abnahme geschieht durch einen Arzt. Sollte dieser Test verweigert werden, gelten die gleichen Konsequenzen wie bei einem abgelehnten Alkomattest.

Was passiert, wenn der Alkoholtest verweigert wird?
  • Personen, die den Alko-Vortest verweigern machen sich nicht strafbar, jedoch müssen diese dann zwingend einen Alkomattest machen.

  • Personen, die den Alkoholtest (Alkomat oder Blutabnahme) verweigern, machen sich strafbar: Das Gesetz geht in diesem Fall davon aus, dass die Person einen Alkoholgehalt von über 1,6 Promille im Blut hat. Somit liegt das Strafmaß zwischen 1.600 und 5.900 Euro, zusätzlich wird der Führerschein für mindestens 6 Monate entzogen und eine Nachschulung, ein amtsärztliches Gutachten und eine verkehrspsychologische Befundung müssen durchgeführt werden. Ausgenommen sind Personen, die den Test aus gesundheitlichen Gründen verweigern.

Ab wie viel Promille wird der Führerschein entzogen?

In Österreich droht ab 0,8 bis 1,2 Promille der Führerscheinentzug für ein Monat, von 1,2 bis 1,6 Promille für mindestes vier Monate, ab 1,6 Promille für mindestens sechs Monate. Weitere Informationen rund ums Thema Promille-Grenzen und Strafen im In- und Ausland findet ihr in der Tabelle weiter oben.