BYD Seal U DM-i: Von guten Schwiegereltern Bislang kam BYD rein elektrisch ins Land, jetzt kommt der erste Plug-in- Hybrid. Die Elektromotoren sind hier aber immer noch in der Überzahl.
Škoda Superb 2,0 TDI: Heute zeichnen wir ein Auto Und zwar eines, das aussieht, wie Autos früher ausgesehen haben. Allerdings waren die damals nicht innen größer als außen.
BMW X3: Der Hegemon des mittelgroßen Mannes BMWs Weltbürger im Portfolio erfährt in seiner vierten Generation, dass Nieren glimmen, sich die Anzahl der L in den Rückleuchten verdoppelt, der Plug-in-Hybrid Platz für einen Diesel lässt – und dass alles nebensächlich wird, wenn die 398 PS des X3 M50 aufstampfen.
VW Golf 1,5 TSI eHybrid Style: Jänner kommt bestimmt Zunächst als Brückentechnologie gehypt, dann als das Schlechteste beider Welten verdammt. Und jetzt? Jetzt kommt der Golf als Plug-in.
Range Rover Sport P635 SV: Fette Meute Dieses Auto kauft niemand wegen des dezenten Auftritts, und zwar sowas von nicht: 635 PS, und jede der Carbonfelgen kostet einen Gebrauchtwagen. Noch Fragen?
Renault 5: Super Jolly Renault bringt mit dem R5 einen hübschen, bunten und wohlbemessenen Neuzugang im Elektrosegment. Ihm könnte das Kunststück gelingen, durch Charme und Klugheit Vorbehalte aufzuweichen.
Subaru Crosstrek e-Boxer: Der Exot aus Sankt Normal Der XV in dritter Generation heißt Crosstrek, was marketingknuspriger klingen soll. Solches hat aber ein Subaru eigentlich nicht nötig.
Mazda CX-80: 60 plus 25 ist 80 Mathematisch etwas unsauber, im Ergebnis aber überzeugend, verlängert Mazda sein bisheriges Topmodell zum neuen Topmodell mit drei Sitzreihen.
Lamborghini Revuelto: Oh wie schön ist‘s doch im Grünen! Über das Aufsitzen mit dem Rennstreckenviech und wie das auch sonst so ist, wenn einem junge Männer auf Mopeds ihre Zungen in altitalienischen Sabbergesten entgegenstrecken, was aber nur freundlich gemeint ist.
Renault Symbioz E-Tech: Die Essenz von vielem Wer ziemlich viele Fragen an sein Auto stellt, wird hier alle Antworten finden, zum Beispiel: Verschiebbare Rücksitzbänke braucht die Welt!
Mercedes-AMG G 63: Ach und Krach, Krassfalterbach Der G in seiner erstens allergeilsten, zweitens allerrücksichtslosesten Variante, eine gespaltene Persönlichkeit wie eh wir auch immer (aber schließlich doch AMG olé!).
Audi SQ8: Manifestierte Vergebung Wie man einen essenziellen Beitrag für alle leistet, indem man einen SQ8 fährt. Rechnet doch nach!
Škoda Octavia Combi TSI mHEV DSG: Am Anfang aller Tage Auch der geliftete Octavia macht sich und uns das Leben leicht: Allen Anforderungen diesseits des Exotischen gewachsen zu sein, ist eine Tugend, von der man sich gerne begleiten lässt.
Porsche Taycan 4S: Abgeschüttelt, neu gerührt Zu viele Mitbewerber fuhren dem Taycan ans Bein. Höchste Zeit für einen Befreiungsschlag. Man ist ja schließlich nicht irgendwer.
Honda CR-V e:HEV: Die Umstände des Herrn Meier Gründlich gewachsen und erwachsen gemacht ist die neue Generation des CR-V. Das eine oder andere Detail könnte man auch einfacher lösen.
Audi Q6 e-tron: Ein Knopf, ein Glück Modernsein als Business und Lebensprinzip: Im Q6 e-tron findet sich dieses widerspruchsfrei verwirklicht. Und das Beste: ganz ohne Nervenzerrüttung.
Hyundai i30 Kombi: Der Onkel Franz aus Nošovice Die Kombis, hört man oft, sterben aus. Das stimmt nicht ganz, und was den i30 betrifft, schon überhaupt nicht.
Kia EV3: Gimme Blockmalz Kia schlägt mit dem EV3 einen spannenden Weg ein: designmäßig sowieso, aber auch die klugen Alltagsangebote rund um Autowesen und Elektroantrieb erzeugen ein Glücksgefühl, das an den Verzehr von Süßware erinnert.
VW Golf 1,5 TSI ACT Rabbit: Der Hase ist ein scheues Tier So gesehen ist der Golf Rabbit falsch benannt, andersherum stimmt’s: Auch wenn er da ist, sieht man ihn nicht sofort, eine heute rare Tugend.
BMW M3 Competition Touring: Geballte Hinterladung BMW, ein europäischer Kulturträger des Laderaumvolumens, kultivierte den Malerkombi zum Knallerbombi. Als Verneigung vor dieser Chuzpe wählten wir die Lackfarbe Voodoo Blue.
VW ID.7 Tourer Pro 210 kW: Lithium-Ionen in neuen Dimensionen Die Touring-Variante des Top-Elektrikers ist alles andere als klein: Ein Passat passat hinein.
BMW 520d xDrive Touring & BMW i5 M60 xDrive Touring Der Diesel-Fünfer dort, wo ihn die Fünferfans suchen – vor allem die, die nur alle 1000 Kilometer behelligt werden möchten. Für alle anderen gibt’s auch was.
VW Golf GTI Limited Edition: Grand Touring Incentive Vom Geist des Outlaw-Gasselheizers ist nicht viel geblieben. Doch ungeachtet aller Marketing-Maßnahmen treffen 245 Turbo-PS per Kupplung und Getriebe auf ein erstklassiges Sportfahrwerk. Der Rest ist Golf.
Hispano Suiza Carmen Sagrera: Kubismus mit Zentralverschluss „Aus surrealistischer Perspektive, mit einem Schuss Wahnsinn“ besuchte David Staretz die überbordende Präsentation des katalanischen Hypersportwagens auf der Familien-Finca in der Nähe Barcelonas.
Kia Sorento 2,2 CRDI: Das Gelände als Wunschprogramm Aber nur für Ausgeschlafene. Sonst Kaffeetassenterror!
Mit dem Cupra Ateca nach Montenegro Manchmal ist es besser, nix zu spüren. Mit dem Cupra Ateca nach Montenegro, Montenegro, Montenegro, bis endlich dicht heran an die albanische Grenze.
Porsche Panamera Turbo E-Hybrid: Und der Herr sah, dass es gut war Porsche-Schöpfung, aktuelles Kapitel: Welchen Platz eine Limousine in der Welt hat, muss man an der Bewegung bemessen können, im Kleinen genauso wie im Großen.
Porsche 911 GTS: Der Elektroschocker Die Elektrifizierung des 911 erhitzte die Gemüter der konservativen Fangemeinde. Wir geben hier Entwarnung: Der GTS ist ein waschechter Elfer geblieben.