Freund des Fahrtwindes. Durchdrungen und umspült im Sinne einer idealen Kühlung und hohen Anpressdrucks. Aerodynamische Ernsthaftigkeit kann man am akzentuierten Diffusor oder an den Schwanenhälsen ablesen.
Stoff-Akzente. Die roten Zuziehgurte erweisen sich als Notwendigkeit, sobald man, im Sechspunkt-Gurt verschnürt, nicht weiter reicht als bis dahin.
Hauptanzeige und Mitteldisplay können auf telemetrische Anforderungen zugerichtet werden: Ladedruck, Getriebetemperatur, Beschleunigungswerte, Drehmoment, Leistung, Lenkwinkel.
Lenkradmarkierung, na ja, wer’s braucht ...
Alpine A110 R: Rücksichtslos im Kohlekraftwerk
Alpines neues Topmodell, noch näher am Markenkern, noch näher am Carbonzeitalter, noch näher an der Bestzeit. Da kann sogar der Rückspiegel entfallen.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 27.02.2023
Einst war das legendäre Original, Jahrzehnte danach folgt eine erfolgreiche Retro-Parodie, und danach purzeln die Derivate herein. So will es das Auto-Marketing, aber das sei jetzt nicht abfällig gemeint. Immerhin schätzen und lieben wir die Alpine neu seit 2017 als Alpine GT und Alpine S. Pure und Legend gab es auch. Sogar die höhergestellte Rallye-Hommage (SportsX) haben wir abgehakt.
Themen