One of these days. Bedingungen wie die hier abgebildeten dürfen als dezente Reizung der Fähigkeiten gelten, natürlich schafft ein Raptor mehr. Flüsse von 85 cm Tiefe zum Beispiel, auch wenn ein paar hundert Kilo auf der Ladefläche ruhen.
Die Reifen stecken jedes Terrain und jede Jahreszeit weg.
Coolness in Serie. Natürlich kann man überall draufsteigen, wo der Raptor nach Draufsteigen ausschaut, und die Trittbretter sind durchaus hilfreich, wenn man ins Auto rein- und dann ohne runterzufallen wieder rauskommen mag.
Die Reifen stecken jedes Terrain und jede Jahreszeit weg.
Nicht nur irgendwas mit Sport. Die orangen Applikationen verweisen auf sportliche Talente, die manifestieren sich durchaus im Beschleunigungsvermögen und im Motorsound. Noch schöner aber sind sie als Farbkleckse, und am Zentraldisplay haben allerlei Informationen Platz.
Ford Ranger Raptor: Nie mehr Kresseschaumsüppchen
Jene, die in die Abendsonne auf der Mundharmonika blasen und ihr Steak mit der Hacke teilen, finden hier das perfekte Auto zum Transport von Brennholz, Rinderhälften und Lebensgefühl.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 30.01.2023
Wenn das Klischeeweitwerfen eh schon begonnen hat: Natürlich ist der Ford Ranger Raptor, also die böse Version eines dicken, dieseligen und kräftigen Arbeitstieres, das, was man drüben als Redneck-Auto bezeichnen kann. Auf österreichische Verhältnisse runtergebrochen landet man ungefähr beim Sauschädelsuppen-Esser, die Neigungsgruppe Kresseschaumsüppchen wird hier kaum einsteigen. Wäre das also auch besprochen.