Alle Tesla Supercharger in Österreich Tesla Supercharger in Österreich: Alle Standorte, eine Übersichtskarte & Wissenswertes rund um die Nutzung.
Elektroauto: Was man wissen muss [Ratgeber] Förderungen, Lademöglichkeiten, Marktübersicht: Wissenswertes rund ums Thema Elektroauto haben wir hier für euch zusammengefasst.
E-Scooter-Test: Die besten Modelle E-Scooter-Test: Der ÖAMTC und ADAC haben E-Scooter in verschiedenen Preisklassen einem umfassenden Praxistest unterzogen. Die Ergebnisse findet ihr hier.
Elektroroller-Test: Die besten Modelle Elektroroller-Test 2020: Reichweite, Ladezeit, Fahreigenschaften - der ÖAMTC hat verschiedene E-Roller auf ihre Alltagstauglichkeit getestet.
Laden im Vergleich: Mercedes-Benz EQA vs. Hyundai Ioniq 5 Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit einmal anders: 221 gegen 111 kW Ladeleistung. Ist der Hyundai mit 800-Volt-Technik wirklich um so viel schneller vollgeladen als der Mercedes?
Der Verbrenner in Zeiten des Elektroantriebs Das Wiener Motorensymposium war über 40 Jahre lang ein global bedeutendes Event für Verbrennungsspezialisten. Ein Ende ist trotz Hinwendung zum Elektroantrieb nicht in Sicht. Die Elektrifizierung hat die Antriebsthematik nur noch spannender gemacht, erklärt der Veranstalter Bernhard Geringer.
„I könnt mi g’wöhnen“ In memoriam Willi Resetarits haben wir die Geschichte „I könnt mi g'wöhnen" aus der autorevue November 2017 neu digitalisiert.
Fisker Ocean: Meet the Fiskers! Der Mut von Entrepreneuren, die sich ans Autobauen wagen, ist enorm. Henrik Fisker weiß aus eigener Erfahrung, wie es schieflaufen kann. Nun aber, mit dem Fisker Ocean, setzen er und seine Familie zum großen Durchbruch an.
Ford Mustang Mach-E GT: Der woke Haudrauf 487 PS in einem Ford Mustang, das klingt nach guten alten Zeiten. Dieser Mustang aber parkt in guten neuen Zeiten, er beschleunigt schneller, als wir denken können, gilt als politisch korrekt, assistiert aber sehr gut beim Saurauslassen.
VW ID.4 Pro Performance im Halbjahrestest Eigentlich hatten wir ein blaues Auto bestellt. Erlebnisse aus einem halben Jahr Elektro-Crossover.
Tesla Model 3: Die wichtigsten Infos im Überblick Auch in Österreich erfreut sich das Tesla Model 3 großer Beliebtheit. Die wichtigsten Infos zum Mittelklasse-Stromer gibt's hier im Überblick.
Alle Tesla-Modelle, Daten und Preise im Überblick [2022] Von S, 3 und X bis Y, vom Roadster bis zum Cybertruck: Alle Tesla-Modelle der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Überblick.
Škoda Enyaq Coupé IV: Ich, du, sie, er, es Der Enyaq, Škodas Elektrovertreter, kommt als Coupé, also in sozusagen sportlicher Prägung. Und damit das stimmig ist, vorerst einmal nur als RS mit vielen PS.
Wallbox: Tipps für Kauf und Installation [+Testergebnisse 2022] Wer ein Elektroauto zuhause rasch und sicher laden möchte, benötigt eine Wallbox. Was man bei der Installation beachten muss und wie aktuelle Modelle im ÖAMTC-Test abschneiden, lest ihr hier.
Dacia Spring: Gehüpft statt gesprungen Einsteigen und fahren. Dacias erstes Elektroauto schafft gute Voraussetzungen unter den Billig-Einsteigern. Die Neugier ist groß, die Erwartungen hoch, der Preis gering. Doch lesen Sie bitte weiter.
Elektroroller: Die wichtigsten Infos im Überblick Wissenswertes rund ums Thema Elektroroller in Österreich - vom Führerschein über Förderungen und Auswahlkriterien bis zu beliebten Modellen.
Förderungen für Elektroautos in Österreich 2022 Wie viel finanzielle Unterstützung man als Privatperson beim Kauf eines E-Autos bekommen kann und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind: Hier der Überblick.
MG Marvel R: Abermals so neu Während die bisherigen MG mit früher nix zu tun haben, hat dieser hier mit anderen heutigen MG wenig zu tun. So bekommt Elektro ein weiteres Zukunftsdesign
Elektroautos: Alle Modelle, Testberichte, technischen Daten & Preise [2022] Elektroautos in Österreich: Der Markt im Überblick mit allen Testberichten, technischen Daten, Reichweiten und Preisen.
Die neuen Elektroautos im Vergleichstest: Strömungslehre Die neuen Elektroautos liefern einen optimistischen Ausblick die zusehends stromgetriebene Zukunft: geruchlos, leise, temperamentvoll – und ohne Sorge um die Reichweite.
Neue Batterie-Technologien: Kommen jetzt die Super-Akkus? Dass die Entwicklung der Fahrzeugbatterien eigentlich erst am Anfang steht, zeigten die letzten Ankündigungen der einzelnen Protagonisten. Es gibt vielversprechende neue Ansätze.
Halbjahrestest VW ID.4: Weitgereicht Ein halbes Jahr mit dem ID.4 beginnt. Es wird sich zeigen: Wie tut er im Alltag, wie auf der Langstrecke, wie vor allem im Winter? Das Auto ist geladen, wir sind gespannt.
Xiaomi MI: Bestnote für den E-Scooter Ob nun seine einfache Bedienung, die hochwertige Verarbeitung, die Geschwindigkeit oder Reichweite, der Xiaomi MI M365 E-Roller kann überall überzeugen!
Polestar 2: Der Android vom anderen Pol Nach einiger Warterei kommt nun endlich jenes Auto, das es anderswo schon seit einem Jahr gibt, auch zu uns. Die erste Testfahrt zeigte uns: Hier wird beim Sportwagensegment angeklopft.
Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Elektroautos E-Mobilität wirft viele Fragen auf: Hier ein Sammelsurium an Fragen und Antworten zum Thema Elektroauto.
Elon Musk und Tesla Elon Musk wird gerne in einem Atemzug mit großen amerikanischen Erfindern, wie Thomas Edison oder Henry Ford genannt. Er ist angetreten, nicht nur eine Industrie zu verändern, sondern gleich mehrere.
Elektromobilität: Ausbau der Ladeinfrastruktur Durch einen schnelleren Ausbau der Ladesäulen lassen sich bis 2030 mehr als eine Million Elektroautos auf Österreichs Straßen bringen, besagt eine neue Studie des Beraters Arthur D. Little.
Juice Technology launcht All-in-One-App j+ pilot für E-Automobilisten Mit der multifunktionalen App j+ pilot hat die Schweizer Juice Technology AG einen Coup gelandet. Die kongeniale Softwarelösung vereint alle relevanten Fahrzeug-, Fahr- und Ladedaten an einem Ort.
Alarm in der Tiefgarage: Brandgefahr von Elektroautos Bilder brennender Elektroautos kennen wir zuhauf. Jetzt wird ihnen auch mancherorts wegen übler Brandgefahr die Einfahrt in Tiefgaragen verwehrt. Wird das zum großen Problem für die ganze Elektromobilität?
Neue Plug-in-Hybride: Wunder mit Widerspruch Das Beste zweier Welten, sagen die einen, viel zu kompliziert und zu teuer, sagen die anderen. Wir sagen, wo ein Plug-in-Hybridantrieb wirklich sinnvoll ist und wo nicht.