
Die Vorzüge von Elektroautos liegen im rein ELEKTRISCHEN. Anderweitig ist wenig zu wollen: Die Fahrdynamik ist dröge, bedingt durch den schweren Batteriekorpus plus Aufbau darauf. Unter 2,2 Tonnen ist nichts zu haben.
Design wäre eine Möglichkeit, sich zu profilieren, aber da wir uns hier bei Volkswagen befinden, wird auch dieser Pfad kaum betreten. Das Schlichte ist hier Programm.
Nachpunkten kann man bei der Reichweite, die bei E-Autos dicht mit der Fahrzeuggröße (Batteriegröße) korreliert. Modell ID.7, das nach ID.6 (nur für China) sechste Modell der Ei-dies, formt also das Top End der Reihe. Erhoffte 700 Kilometer WLTP sind ihm in die Wiege, also das Chassis gelegt. Mit daran beteiligt ist auch ein neuer Heckantriebsmotor, der als besonders wirkmächtig in der Umsetzung von Kraft und Drehmoment gilt mit 210 kW (286 PS) und 545 Newtonmetern.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.