Probeführerschein: Alle Infos [Dauer, Alkoholgrenze, Verstöße] Was ist ein Probeführerschein, welche Bestimmungen gelten während der Probezeit und wie werden Verstöße geahndet? Alle Informationen zur "Lenkberechtigung für Anfänger" findet ihr hier.
Die theoretische Führerscheinprüfung für Pkw in Österreich [Infos + Ablauf] Auf dem Weg zum Führerschein stellen sich etliche Fragen, wir beantworten hier die 11 häufigsten Fragen zum Thema Führerschein in Österreich.
Wie viel Sicherheitsabstand muss man beim Autofahren einhalten? Wie groß in Österreich der Sicherheitsabstand sein muss und wie man ihn berechnet.
Motorradführerschein in Österreich: Alle Infos [Klassen A1, A2 und A] A1, A2, A, Stufenmodell oder Direkteinstieg? Wer einen Motorradführerschein machen möchte, hat dazu mehrere Möglichkeiten.
Code 111: Motorräder bis 125 ccm / 11 kW mit dem B-Führerschein fahren In Österreich dürften Leichtmotorräder bis 125 ccm bzw. 11 kW mit einem Führerschein der Klasse B gelenkt werden, sofern der Code 111 darin eingetragen ist. Wie man dazu kommt, erklären wir hier.
Autofahren ohne Führerschein: Diese Strafen drohen Fahren ohne Führerschein: Welche Strafen drohen und wie viele Lenker in Österreich vermutlich ohne Führerschein unterwegs sind, erfahrt ihr hier.
Bremsweg berechnen Anhalte-, Reaktions- und Bremsweg berechnen leicht gemacht. Wissenswertes für die Führerscheinprüfung.
Wie funktioniert die Rettungsgasse in Österreich? Die Illustration von Manfred Kiefer soll das Verständnis für die Rettungsgasse schärfen.
Alle Fahrschulen in Wien: Preise für A-, B- und Moped-Schein Eine Übersicht aller Fahrschulen in Wien. Die Preise für den A-, B- und Moped-Schein. Sowie den L17 und den B-Dual-Schein (L-Taferl).
Was der Fahrprüfer bei der praktischen Führerscheinprüfung darf – und was nicht Der Ablauf der Fahrprüfung sowie der genaue Auftrag des Fahrprüfers ist gesetzlich verankert. Was der Fahrprüfer während der Prüfungsfahrt sagen, verlangen und machen kann – und was nicht? Und in welchen Fällen der Prüfer eine Prüfungsfahrt abbrechen darf? Hier der Überblick.
Praktische Fahrprüfung (Klasse B) Teil D: Besprechen von erlebten Situationen Nach dem Hauptteil der Fahrprüfung (Teil C, „Fahren im Verkehr“) kann ein vierter und letzter Prüfungsteil folgen, sofern der Fahrprüfer noch kleine Zweifel an der Fahrtüchtigkeit bzw. dem Verkehrssinn des Prüfungskandidaten hat.
Praktische Fahrprüfung (Klasse B) Teil C: Fahren im Verkehr Die vier Prüfungsteile der praktischen Fahrprüfung entscheiden in Österreich darüber, ob die Führerscheinprüfung bestanden wird. Der Hauptteil der Prüfung ist Teil C: „Fahren im Verkehr“. Welche Prüfungsinhalte man als Führerscheinanwärter zu erwarten hat, erfahrt ihr hier.
Praktische Fahrprüfung (Klasse B) Teil B: Übungen im verkehrsfreien Raum Die vier Prüfungsteile der praktischen Fahrprüfung entscheiden in Österreich, ob ein Führerscheinanwärter am Ende den Führerschein ausgestellt bekommt. Alle Details und Prüfungsinhalte zu Teil B, also zu den „Übungen im verkehrsfreien Raum“ haben wir hier für euch zusammengefasst.
Praktische Fahrprüfung (Klasse B) Teil A: Überprüfungen am Fahrzeug Was Führerscheinanwärter beim ersten Teil der praktischen Prüfung ("Teil A") erwartet, erfahrt ihr hier im Detail.Nach der theoretischen Führerscheinprüfung kommt der spannendste Teil der Fahrprüfung: Die praktische Fahrprüfung entscheidet, wer den „rosa Schein“ ausgestellt bekommt.
Ablauf der praktischen Fahrprüfung für den Führerschein (Klasse B) Was sind die Grundvoraussetzung um zur praktischen Führerscheinprüfung antreten zu können? Und aus welchen vier Teilen besteht die Prüfung? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Ablauf der praktischen Fahrprüfung für den Autoführerschein (Klasse B).
Der digitale Führerschein in Österreich Im Zuge der Digitalisierungsoffensive soll auch der Führerschein virtuell werden. Was genau geplant ist und wie der "digitale Führerschein" den Alltag der Autofahrer verändern würde, erklären wir hier im Detail.
“Schummeln” bei der Führerscheinprüfung: Kein Kavaliersdelikt Wer bei der Führerscheinprüfung schummelt oder gar mittels technischen Hilfsmitteln, etwa per Handy und Ohrstöpseln, betrügt, dem drohen zum Teil saftige Strafen.
Mindestgröße für Autofahrer: Zu klein für den Führerschein? Wer ein Auto lenken will, der muss eine Mindestgröße haben. Soll heißen: man kann zu klein zum Fahren sein. Das Führerscheingesetz verlangt eine bestimme Höhe.
Führerschein “aus dem Internet” kaufen Im Internet findet sich alles. So auch Seiten, die Führerscheine illegal verkaufen. Verkäufern und Käufern drohen hohe Strafen.
Führerschein soll für Lehrlinge gratis werden Die Österreichischen Gewerkschaftsjugend plädiert für die Einführung des Gratis-Führerscheins für Lehrlinge. Nun erhält die Forderung Unterstützung aus der Politik.
PS-Begrenzung für Führerschein-Neulinge: Ja oder nein? Wir haben jeweils 5 Argumente FÜR und GEGEN eine PS-Begrenzung bei Führerschein-Neulingen gesammelt.
Probeführerschein: künftig 3 statt 2 Jahre? In Österreich erhalten Fahranfänger, nach bestandener Prüfungen, einen Probeführerschein. Dieser könnte künftig 3 statt 2 Jahre gelten.
Vom Vormerksystem zum Punkteführerschein? Sollte er eingeführt werden: Wie funktioniert der Punkteführerschein in Österreich? Wie lange bleiben Delikte eingetragen und ab wann wird der Führerschein entzogen?
Was bedeuten die Zahlen/Codes im Führerschein? Wer einen der Codes 01.01, 01.02 oder 01.06 im Führerschein vermerkt hat, sollte sich auch strikt daran halten, um sicher unterwegs zu sein und einer Strafe zu entgehen.
Überprüfe dein Wissen und tritt zur Führerscheinprüfung an Zehn echte Fragen der theoretischen Führerscheinprüfung. Teil zwei. Hättet ihr die Führerscheinprüfung bestanden?
10 Fragen aus der Führerscheinprüfung Zehn echte Fragen aus der Führerscheinprüfung als Quiz. Wollt ihr für die Prüfung üben bzw. würdet ihr die Führerscheinprüfung heute auch noch bestehen?
Tretet an zur Führerscheinprüfung Tretet an zur Führerscheinprüfung: Echte Fragen der echten Führerscheinprüfung und echte (sehr harte) Kriterien zum Bestehen.
Rettungsgasse bilden Bei Stau muss man eine Rettungsgasse bilden. Wie es geht und warum wir es tun sollten.