Autorevue Logo

Audi A8 60 TFSI quattro: Audiamus igitur*

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
Blurred image background
 © Andreas Riedmann
  1. home
  2. Tests
Das konzertante Prinzip der großen Audi-Limousine muss immer wieder nachgestimmt werden, um nicht an Tonhöhe zu verlieren. Stimmgabeln gegen Aufpreis.

*Burleske von Eugen Brixel; 2 Trompeten, Horn, Posaune und Tuba.

1988 machte Audi den notwendigen Schritt in die Oberklasse. Der präsumtive Audi 300 war im letzten Moment auf Audi V8 umbenannt worden. So richtig marktüberzeugend war das trotzdem nicht, zumal die 200er-Modelle ähnlich, wenn nicht moderner waren (und bald ebenfalls mit V8 nachzogen). Doch erst blieben serienmäßiger Allradantrieb und Viergang-Automatik luxusbestimmend dem Topmodell vorbehalten. In Graz bei Steyr wurde die Langversion Audi V8 produziert (in 271 Exemplaren). 250 bzw. 280 PS waren das Maß des Luxus. Mercedes S-Klasse freilich war das keine. Man musste den dynamischen Manager hervorkehren, um den Kaufentscheid zu erklären. Kotflügelverbreiterungen!

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel