Was bedeutet der Code auf der Autofelge? Was der Code auf der Rückseite eurer Felgen verrät. Wir erklären euch die Bedeutung des Codes auf der Autofelge.
Geschwindigkeitsindex bei Reifen Der Geschwindigkeitsindex der Reifen muss zur Höchstgeschwindigkeit des Autos passen. Hier der Überblick inklusive Index-Tabelle.
Reifendimension: Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben? Was bedeutet die Aufschrift, der Code (bestehend aus Zahlen und Buchstaben) auf dem Reifen? Wie kann man daraus die Dimensionen ablesen?
Sommerreifen-Test 2022: Die besten Modelle des Jahres Alle Ergebnisse der Sommerreifen-Tests 2022: Der ÖAMTC hat Reifen der Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16 getestet. Der ARBÖ testete Reifen der Dimension 195/55 R16. Hier findet ihr die besten Sommerreifen im Überblick.
Reifen: Was man über Pkw-Pneus wissen muss Alles, was man über Reifen wissen muss: Welche Modelle sind die besten, worauf muss man achten und wie erhöht man die Lebensdauer seiner Pneus?
Profiltiefe bei Winterreifen & Sommerreifen in Österreich Welche Profiltiefe ist für Winterreifen bzw. Sommerreifen in Österreich vorgeschrieben, warum ist sie wichtig und wie kann man herausfinden, ob die eigenen Reifen noch den gesetzlichen Vorgaben entsprechen?
Sommerreifen: Was man wissen muss [+Testergebnisse 2022] Welche Sommerreifen sind empfehlenswert, worauf muss man beim Kauf achten und was ist beim Wechseln wichtig?
Winterreifen: Was man wissen muss [+Testergebnisse] Welche Winterreifen schneiden in aktuellen Tests am besten ab, wann ist die Verwendung vorgeschrieben und welche Alternativen sind erlaubt?
Schneeketten: Diese Bestimmungen gelten in Österreich [+Testergebnisse] Wann ist die Verwendung von Schneeketten in Österreich erlaubt, wann verpflichtend vorgeschrieben? Alle Bestimmungen findet ihr hier im Überblick - inklusive aktueller Testergebnisse.
Sommerreifen-Test 2021: Die besten Pneus des Jahres Alle Ergebnisse des Sommerreifen-Tests 2021: ÖAMTC, ADAC und Partner haben Reifen der Dimensionen 205/55 R16 91V und 225/50 R17 98Y getestet. Hier findet ihr die besten und schlechtesten Reifen im Überblick.
Profiltiefe messen: So geht’s ganz einfach Wer die Profiltiefe messen möchte, hat dazu mehrere Möglichkeiten. Mit einer Euro-Münze kann man einfach und schnell herausfinden, ob die Profiltiefe noch den Mindestanforderungen entspricht.
Spikereifen: Wichtige Infos zur Verwendung in Österreich Was man beachten muss, wenn man in Österreich mit Spikereifen fahren möchte: Die wichtigsten Infos im Überblick [+ Regelungen in den Nachbarländern].
Winterreifenpflicht in Österreich und seinen Nachbarländern Winterreifenpflicht in Österreich und seinen Nachbarländern: In Österreich gilt die "witterungsbedingte Winterausrüstungspflicht". Bei Fahrten ins Ausland sollte man sich über die jeweils geltenden Regelungen informieren.
Reifenalter feststellen auf einen Blick Das Reifenalter feststellen kann jeder. Wir sagen euch wie und beantworten die häufigsten Fragen rund um das Thema Reifenalter.
Winterreifen-Test 2021: Die besten Pneus für die kalte Jahreszeit Winterreifen-Tests 2021: Der ÖAMTC und seine Partner haben 34 Modelle der Dimensionen 195/65 R15 91T und 225/50 R17 94V getestet. Hier findet ihr die besten und schlechtesten Reifen im Überblick.
Der richtige Reifendruck Ein falscher Reifendruck kann zu erhöhtem Treibstoffverbrauch, verstärktem Reifenverschleiß und verändertem Fahrverhalten führen. Deshalb ist es wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen.
Winterreifentest 2020: Die besten Pneus auf Eis und Schnee Alle Ergebnisse des ÖAMTC Winterreifentests 2020. Welche sind die besten und schlechtesten Reifen der getesteten Dimensionen? Außerdem: Die Ergebnisse des ARBÖ Winterreifentests 2020.
Sommerreifen-Test 2020: Die besten Pneus für flotte Kompakte, SUVs und Vans Alle Ergebnisse der Sommerreifentests 2020: ÖAMTC, ADAC und Partner haben Reifen der Dimensionen 225/40 R18 (Kompaktwagen und untere Mittelklasse) und 235/55 R17 (Vans und SUV) getestet. Der ARBÖ und seine Partner haben Sommerreifen der Dimension 215/55 R17 geprüft. Hier findet ihr die besten und schlechtesten Reifen im Überblick.
Schneeketten anlegen: So geht’s Besonders im alpinen Gelände sind Schneeketten im Winter manchmal unverzichtbar, auf manchen Straßen sind sie sogar vorgeschrieben – so könnt ihr sie montieren.
Ganzjahresreifen-Test 2020: Schlechte Ergebnisse für SUV und Transporter Der ÖAMTC und seine Partner haben sieben Ganzjahresreifen für SUV und Transporter einem umfassenden Test unterzogen. Insgesamt konnte keiner der Testkandidaten wirklich überzeugen.
Winterreifentest 2019: Die besten Pneus auf Eis und Schnee Alle Ergebnisse des ÖAMTC-Winterreifentests 2019, die besten und schlechtesten Reifen der getesteten Dimensionen. Wie haben die Hersteller abgeschnitten?
Vibrationen am Lenkrad: Mögliche Ursachen und Folgen Vibrationen am Lenkrad, die während der Fahrt deutlich zu spüren sind, sollten ernst genommen werden. Andernfalls drohen teure Folgeschäden.
Tipps für die Felgenwäsche Schmutzige Felgen stören das Erscheinungsbild eines Autos. Zum Glück kann man sie relativ einfach selbst reinigen. Spätestens beim Reifenwechsel sollte eine gründliche Felgenwäsche eingeplant werden.
Reifen: 10 Tipps zur Pflege Neben dem richtigen Fahrstil sorgen diese 10 Tipps zur Pflege der Reifen für mehr Sicherheit beim Autofahren und obendrein kann noch Geld gespart werden.
8 Tipps zum richtigen Umgang mit Autoreifen Die Reifen halten den Kontakt zur Straße und sind damit ausschlaggebend für Sicherheit und Fahrspaß. Wir geben euch Tipps für den Umgang mit Autoreifen.
Schlechte Noten im Winterreifen-Test von „Konsument“ Von 31 getesteten Reifen beurteilte "Konsument" keinen einzigen mit "sehr gut". Drei Reifen der Dimension 185/65R 15T konnten aber immerhin ein "gut" einfahren.
Ganzjahresreifen-Test 2019: Die Besten auf Schnee und Eis Sind Ganzjahresreifen eine echte Alternative zu Winterreifen? Der ARBÖ hat gemeinsam mit seinen Partnerklubs GTÜ und ACE acht Ganzjahresreifen der Dimension 205/60 R16 einem Praxistest auf Schnee und Eis unterzogen.
Winterreifentest 2018: Die besten Pneus auf Eis und Schnee Alle Ergebnisse des ÖAMTC-Winterreifentests. 2018 standen 28 unterschiedliche Reifen-Modelle in den Dimensionen 175/65 R14 T und 205/55 R16 H auf dem Prüfstand.
Reifenbauarten: Der Unterschied zwischen Diagonal- und Radialreifen Vor 70 Jahren wurde der Diagonalreifen bei Autos vom Radialreifen abgelöst. Die Geschichte und der Unterschied von Diagonal- und Radialreifen hier im Überblick.
Sommerreifen-Test 2019: Ergebnisse zu 32 Reifen für Vans und Kleinwagen Beim von ÖAMTC, ADAC und Partnern durchgeführten Sommerreifen-Test 2019 wurden 16 Modelle der Dimension 215/65 R16C T und 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 H/V getestet.