So verhindert man das Vereisen von Türschloss und Dichtungen Im Winter besteht die Gefahr, dass die Türschlösser des Autos vereisen oder die Türdichtungen festfrieren. Dem kann mit einigen Tricks vorgebeugt werden.
Reifendruck: Infos & Tipps Ein falscher Reifendruck kann zu erhöhtem Treibstoffverbrauch, verstärktem Reifenverschleiß und verändertem Fahrverhalten führen. Deshalb ist es wichtig, den Reifendruck regelmäßig zu überprüfen.
Autowäsche im Winter: 5 Dinge sollst du befolgen Tonnenweise Streusalz wird jedes Jahr im Winter auf Österreichs Straßen eingesetzt. Die Autowäsche ist daher besonders wichtig.
Auto einwintern: So geht’s Was man beachten muss, wenn man sein Auto einwintern möchte: So bereitet ihr euer Fahrzeug auf einen "erholsamen Winterschlaf" vor.
Reifenalter feststellen auf einen Blick Das Reifenalter feststellen kann jeder. Wir sagen euch wie und beantworten die häufigsten Fragen rund um das Thema Reifenalter.
Autolack: Vogelkot und Harz vom Auto entfernen Wer Vogelkot, Baumharz oder andere Verunreinigungen von seinem Auto entfernen will, sollte unbedingt auf darauf achten, seinen Lack nicht zu beschädigen.
Reifen wechseln (Räderwechsel): Was man beachten muss Reifen wechseln: Hier erfahrt ihr, worauf man beim Umstecken der Räder - umgangssprachlich oft Reifenwechsel genannt - achten muss.
Was muss man beim Anschieben des Autos beachten? Wenn die Autobatterie schwächelt und niemand zur Stelle ist, der euch Starthilfe geben könnte, hilft nur eines: Schieben.
Autoscheiben folieren: Was man beachten muss Wie kann man Autoscheiben selbst folieren, und was muss dabei beachtet werden? Und was ist beim Pickerl zu beachten?
Was beim Kauf von Starthilfegeräten für Autobatterien wichtig ist Ein Starthilfegerät verschafft Abhilfe, wenn die Starterbatterie schlapp macht. Hier der Überblick der Stärken und Schwächen dieser Batteriebooster.
Blau, schwarz oder weiß: So deutet ihr die unterschiedlichen Abgasfarben richtig Verbrennungsmotoren produzieren Abgase, die aus dem Auspuff rauchen und im Normalfall kaum sichtbar sind. Bei Verfärbungen der Abgase sollte man aber genauer hinsehen – und die Ursachen dafür kennen, um angemessen reagieren zu können.
Altöl richtig und kostenlos entsorgen Wie man Altöl kostenlos entsorgen kann und worauf man beim Kauf von Motoröl bei Onlineshops achten muss: Hier der kompakte Überblick.
Unterbodenschutz: Was man wissen sollte [Ratgeber] Der Unterbodenschutz beugt Rostbildung vor und sorgt dafür, dass das Auto länger in gutem Zustand bleibt. Die wichtigsten Infos gibt's hier im Überblick.
Auto-Innenraum reinigen: Sauber bis in alle Zwischenräume Wer den Innenraum seines Autos wirklich gründlich reinigen will, sollte auch auf schwer erreichbare Fugen und Ritzen nicht vergessen.
Wie macht man einen Ölwechsel beim Auto selber? Ein regelmäßiger Ölwechsel ist wichtig, damit der Motor seine optimale Leistung für lange Zeit entfalten kann. Erfahrt hier, wie ihr selbstständig das Öl und den Filter wechselt.
So erkennt man, dass die Spur des Autos verstellt ist Eine verstellte Spur kann zu erhöhtem Reifenverschleiß und gesteigertem Unfallrisiko führen - so stellt man fest, das es Zeit für eine Werkstattbesuch ist.
Motorwäsche: Wie der Motorraum sauber wird So führt man eine Motorwäsche mit einem Hochdruckreiniger durch. Was ihr vorher aber berücksichtigen solltet, erfahrt ihr hier.
TÜV-Report 2021: Gebrauchtwagen mit den wenigsten und meisten Mängeln Der TÜV hat die Ergebnisse der Pkw-Hauptuntersuchungen, die zwischen Juli 2019 und Juni 2020 in Deutschland durchgeführt wurden, ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, bei welchen Autos dabei besonders viele Mängel festgestellt wurden – und welche mit niedrigen Mängelquoten punkten konnten.
Auto-Aufkleber entfernen: So funktioniert’s Ein Sticker ist schnell aufgeklebt – ihn wieder vom Lack zu bekommen, ist meist schwieriger. Mit diesen Tipps lassen sich auch hartnäckige Auto-Aufkleber entfernen.
Wie erkennt man eine defekte Autobatterie? Bei den ersten Anzeichen für eine Defekte Autobatterie sollte sie umgehend überprüft werden. Hier erfahrt ihr mögliche Anzeichen für eine schwächelnde Autobatterie.
Wenn die Bremsen quietschen, gibt es 7 häufige Ursachen Ein quietschendes Geräusch aus dem Radkasten ist nicht nur unangenehm, es ist auch beunruhigend, wenn die Ursache dafür unklar ist. Wir haben die häufigsten Ursachen für quietschende Bremsen im Überblick.
Warum ist die Autobatterie leer? Ärgerlich: Die Autobatterie ist leer und das Auto springt nicht an. An diesen drei Gründen könnte es liegen.
So kann man kleine Lackschäden selber ausbessern Bei leichten Lackschaden am Auto ist ein Besuch in der Werkstatt oft nicht nötig. Wir zeigen euch, wie man kleine Kratzer selbst ausbessert.
Lack-Kratzer hinter dem Türgriff: Was man dagegen tun kann und was man lassen sollte Wie entfernt man Kratzer vom Autolack? Etwa jene, die rund um die Türschnallen entstanden sind. Und ab wann sollte man lieber den Profi arbeiten lassen?
8 Tipps zum richtigen Umgang mit Autoreifen Die Reifen halten den Kontakt zur Straße und sind damit ausschlaggebend für Sicherheit und Fahrspaß. Wir geben euch Tipps für den Umgang mit Autoreifen.
Vielleicht sammelt sich auch in eurem Auto absurd viel Wasser Wenn bei eurem Auto Wasserabläufe verstopft sind, dann können sich mehrere Liter Flüssigkeit ansammeln, die dann vielleicht bis in den Fahrerraum eindringt.
Falsch getankt – was tun? Wer versehentlich falsch getankt hat, muss schnell reagieren – sonst kann der Irrtum richtig teuer werden. Hier erfahrt ihr, was zu tun ist.
Durchschnittsverbrauch online berechnen Trotz oder gerade wegen des Bordcomputers: Wie du deinen Durchschnittsverbrauch ganz einfach berechnen kannst.
Wie kontrolliere ich die Kühlflüssigkeit? Wir geben euch Tipps und eine Anleitung, wie ihr die Kühlflüssigkeit eures Autos selber warten könnt und wann der beste Zeitpunkt im Jahr dafür ist.
Warum leuchtet die Motorkontrollleuchte gelb und was ist zu tun? Worauf die Motorkontrollleuchte hinweist, wenn sie gelb leuchtet und wie man richtig reagiert. Hier der kompakte Überblick.