Wer den Ölwechsel selber machen will, benötigt neues Motoröl, eine neue Dichtung für die Ölablass-Schraube, einen neuen Ölfilter, Werkzeug, einen Putzlappen und Handschuhe. Weiter unten im Beitrag findet ihr eine Checkliste für den Ölwechsel.
Anleitung: Ölwechsel selber machen in wenigen Schritten
Achtung, wer den Ölwechsel selber macht muss unbedingt die Herstellerangaben beachten bzw. bei Fragen oder Unsicherheiten solltet ihr eine Fachwerkstätte aufsuchen.
Ablass-Schraube
Um die Ablass-Schraube an der Ölwanne zu erreichen, muss das Auto oft angehoben werden. Am besten funktioniert das mit einer Hebebühne, man kann aber auch mit einem gesicherten Wagenheber arbeiten.
Motortemperatur
Optimal um Öl abzulassen: Der Motor sollte auf Betriebstemperatur sein. Motor abstellen und..
Motorabdeckung abschrauben
Bei manchen Autos muss erst die Motorabdeckung abgeschraubt werden. Das ist zwar nicht weiter kompliziert (großer Kreuz- oder Schlitzschraubenzieher), aufgrund der Größe der Abdeckung und der Erreichbarkeit der Schrauben erspart man sich dabei mit einer Hebebühne.
Öl-Matte unterlegen
Eine Öl-Matte oder eine alte Gummimatte unter dem Auto und ein Fetzen beim Entfernen verhindern unnötige Patzer.
Ablass-Schraube lockern
Danach wird die Ablass-Schraube an der Ölwanne gelockert.
Ölauffangwanne
Nun wird die Ölauffangwanne untergestellt. Achtet bei der Positionierung darauf, dass das Öl mit etwas Druck herausfließen wird.
Filter entfernen
Wenn das Öl größtenteils abgeflossen ist, wird der alte Filter entfernt. Dabei ist darauf zu achten, dass aus dem Filter- und Ölfilterhalter noch Öl abrinnt.
Neue Kupferdichtung
Wenn das Öl komplett abgeflossen ist, wird die Ablass-Schraube mit einem neuen Kupferdichtung eingeschraubt. Dreht die Schraube zuerst mit der Hand und erst danach behutsam mit dem Schraubenschlüssel fest.
Neuen Ölfilter einsetzen
Nun kann der neue Ölfilter eingesetzt werden. Benetzt den neuen Dichtungsring des Filters mit etwas Öl, damit er sich besser festziehen lässt und sich beim Einschrauben nicht aus dem Sitz löst.
Neues Motoröl einfüllen
Nun muss nur noch das neue Motoröl eingefüllt werden.
Ölstand mittels Peilstab kontrollieren
Kontrolliert den Ölstand abschließend noch einmal mit dem Peilstab. Ist alles in Ordnung, habt ihr den Ölwechsel erfolgreich durchgeführt!
Fachgerechte Entsorgung des Motoröls
Wer den Ölwechsel selber gemacht hat, muss auch selbstständig den alten Ölfilter und das abgelassene Öl fachgerecht entsorgen. Die Verkaufsstelle, an der ihr das neue Motoröl erstanden habt oder die befreundete Werkstätte, nehmen das alte Öl und den Filter kostenlos zurück. Alternativ könnt ihr den gebrauchten Filter und das Öl (bis zu 5 Liter) auch an der Problemstoff-Sammelstelle bzw. am Mistplatz entsorgen.


Gut zu wissen: Auch Onlinehändler sind verpflichtet, altes Motoröl im gleich Umfang wieder zurückzunehmen. Das gestaltet sich aber per Post schwierig. Deshalb beim Onlinekauf möglichst darauf achten, dass der Shop mit stationären Händlern bei der Rückgabe des Altöls zusammenarbeitet.
Alles für den Ölwechsel
Damit ihr für euren Ölwechsel perfekt vorbereitet seid, haben wir hier eine Checkliste für euch zusammengestellt.
Achtung: Die Herstellerangaben müssen unbedingt beachtet werden. Bei Fragen oder Unsicherheiten solltet ihr eine Fachwerkstätte aufsuchen.
Wagenheber
Öl-Auffangwanne
Ölfilter-Bandschlüssel
Ölpumpe
Öl-Matte
Kupferdichtring
Neuer Ölfilter für Pkw
Neues Motoröl
Auto Motoröl-Peilstab
Öldruckprüfer-Set
Ölauffangwanne
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!