
Autoscheiben reinigen für den vollen Durchblick: Wie es funktioniert und was man dafür braucht.
Für den vollen Durchblick während der Fahrt ist es wichtig, die Autoscheiben regelmäßig zu reinigen. Nur mit der richtigen Technik und geeigneten Putzutensilien werden sie richtig sauber.
Autoscheiben reinigen - von außen
- Zuerst werden die Gummileisten sowie die Auflageflächen der Scheibenwischer gereinigt. So wird verhindert, dass bei jedem Darüberwischen neuer Schmutz auf die Scheiben kommt.
- Zuerst wird die Scheibe vorgereinigt, das heißt, einmal gründlich mit Wasser abgespült. So wird der Schmutz grob entfernt. Passiert das nicht, verbleiben sandige Partikel auf der Scheibe, die dann beim Darüberwischen einen Schmirgelpapier-Effekt erzeugen und feine Kratzer an der Scheibe hinterlassen.
- Anschließend wird - sofern vorhanden - grober Schmutz mit einem weichen Schwamm (gut geeignet ist ein so genannter Fliegen- oder Insektenschwamm) entfernt. Als Reinigungsmittel eignet sich beispielsweise mit wenigen Tropfen Spülmittel versetztes Wasser, alternativ können natürlich auch spezielle Reinigungsmittel verwendet werden. Mit reichlich klarem Wasser abspülen und die Scheibe abziehen.
- Jetzt geht's an die gründliche Scheibenreinigung. Dafür wird spezieller Glasreiniger aufgesprüht und die gesamte Scheibe mit einem Mikrofasertuch gereinigt. Gut sind zum Beispiel so genannte Waffeltücher geeignet, da diese gut reinigen, aber keine Fasern und Fusseln auf der Scheibe hinterlassen.
- Zum Abschluss wird die Scheibe für ein streifenfreies Ergebnis mit einem trockenen, sauberen Mikrofasertuch poliert.
- Wenn nötig, kann man jetzt noch eine Glaspolitur anwenden. Das ist dann sinnvoll, wenn auch nach der gründlichen Reinigung noch hartnäckige Verschmutzungen auf der Scheibe verblieben sind. So lässt sich die Sicht insbesondere bei Regen deutlich verbessern, und die Scheibenwischen können ihre Arbeit wieder optimal verrichten. Danach folgt eine Scheibenversiegelung.
Autoscheiben reinigen - von innen
Sind die Scheiben außen sauber, folgt die Reinigung von innen.
- Zuerst wird die Scheibe mit einem speziellen Glasreiniger und einem fusselfreien Mikrofasertuch gereinigt. Um zu vermeiden, dass dabei auch der Innenraum eingesprüht wird, kann man den Reiniger direkt auf das Tuch sprühen und damit die Scheibe putzen.
- Das Ergebnis solltet ihr aus verschiedenen Blickwinkeln kontrollieren und gegebenenfalls nacharbeiten. Sind noch Schlieren, Staub oder Schmutzreste sichtbar, achtet auch darauf eine saubere Seite des Mikrofasertuchs (oder gleich ein frisches) für die Feinarbeit zu verwenden.
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!