
Ein richtig sauberes Auto ist nicht nur für diejenigen interessant, die es verkaufen wollen. Aber wie kann man Schmutz-Verstecke im Auto-Innenraum reinigen? Die Ritzen und Fugen am Armaturenbrett, der Mittelkonsole, den Türgriffen etc. werden bei der „Schnellreinigung“ mit einem Putztuch nicht sauber. Ganz im Gegenteil: Oft gelangt beim putzen sogar neuer Schmutz in die Ritzen. Wer eine wirklich gründliche Innenreinigung erreichen will, muss daher zu Spezialwerkzeugen greifen.
Fugen und Ritzen im Auto reinigen
Um auch den Schmutz aus feinen Fugen und Ritzen entfernen zu können, eignet sich ein kleiner Handstaubsauger mit einem schmalen Aufsatz und einem Bürstenkopf. Alternativ tut's aber auch ein einfacher Pinsel: Ein feines Malwerkzeug mit weichen Borsten kommt auch an schwer erreichbare Stellen und dringt tief in Fugen und Ritzen ein, ohne den Kunststoff zu beschädigen. So lassen sich auch vormalige „Problemzonen“ wie Schalter und Knöpfe an Klimaanlage und Autoradio oder Lüftungsschlitze einfach reinigen.
Aufwendig, aber effektiv: Eine gründliche Innenraumreinigung
Eine richtig aufwendige, aber umso sauberere Innenraumreinigung zeigt uns VOLLLAST – Alles rund ums Automobil:
Hier findet ihr die beliebtesten Innenraumpflege zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.
Aktuelle Angebote: Innenraumpflege
In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Innenraumpflege – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!