Auf den Felgen sammelt sich im Laufe der Zeit hartnäckiger Schmutz an, der selbst in der Autowaschanlage nicht restlos verschwindet. Um ihn zu beseitigen, hilft oft nur eines: Bei der Felgenwäsche selbst Hand anlegen. Einmal pro Jahr sollte man den Felgen diese Spezialbehandlung jedenfalls zukommen lassen: Wenn ihr euch die Zeit nehmt, die abmontierten Felgen beim halbjährlichen Radwechsel zu reinigen, hat hartnäckiger Schmutz keine Chance, sich während der Lagerung festzusetzen – und ihr habt länger Freude an euren Felgen.
Tipp: Wie man Alufelgen in 5 Schritten wieder auf Hochglanz bringt, erfahrt ihr hier.


Der Star einer gelungenen Felgenreinigung ist ein spezielles Reinigungsmittel. Auch wenn das teuerste Produkt nicht unbedingt das beste ist, lohnt es sich, beim Felgenreiniger in Qualität zu investieren: Je effektiver das Putzmittel, desto weniger müsst ihr schrubben, um selbst hartnäckige Verschmutzungen lösen zu können.
Aber Vorsicht: Reiniger mit einem hohen Säureanteil können empfindliche Materialien schädigen. Ebenso sollte ein Felgenreiniger nicht zu alkalisch sein. Damit auch dann keine Schäden entstehen, wenn die Einwirkzeit überschritten oder nicht alle Rückstände entfernt werden, sollte man daher zu einem pH-neutralen Mittel bzw. einem Produkt mit einem pH-Wert zwischen 5 und 9 greifen.
Bürste oder Schwamm
Ist der richtige Reiniger gefunden, benötigt ihr noch eine Bürste, einen Schwamm oder ein Putztuch. Mit dieser können auch schwer erreichbare Stellen bei der Felgenwäsche gut gesäubert werden.
Mikrofasertuch
Um die Felgen nach dem Abspülen abzutrocknen und so die Bildung von Wasserflecken zu vermeiden, empfiehlt sich der Griff zu einem weichen Mikrofasertuch.
In wenigen Schritten zur sauberen Felge
- Erst werden die Felgen großzügig mit dem Reiniger eingesprüht. Bereits abmontierte Räder werdend dazu flach auf den Boden gelegt.
- Das Reinigungsmittel mit Schwamm oder Bürste gut verteilen.
- Das Produkt der Gebrauchsanweisung entsprechend einwirken lassen und anschließend mit klarem Wasser abspülen.
- Manchmal muss an einigen Stellen noch nachgeholfen werden. Gegebenenfalls könnt ihr den Reiniger nach dem ersten Durchgang noch einmal auf die „Problemzonen“ auftragen, einwirken lassen, mit der Bürste abnehmen und noch einmal mit klarem Wasser nachspülen.


Nach dem Putzen
Abmontierte Reifen werden zum Trocknen an eine Wand gelehnt, damit das Wasser abrinnen kann. Um die Felgen vollständig zu trocknen, kann mit einem weichen Mikrofasertuch nachgewischt werden.
Wenn die Felgen getrocknet und blitzblank sind, könnt ihr sie für ein länger anhaltendes Ergebnis noch mit einem speziellen Produkt versiegeln. Die Versiegelung wird gleichmäßig aufgetragen und gegebenenfalls mit einem Tuch verteilt. So wird die Felge vor Verschmutzungen geschützt und kann bei der nächsten Wäsche auch leichter wieder gereinigt werden.
Hier findet ihr die beliebtesten Produkte für die Felgenpflege zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.
Bestseller: Felgenversiegelung
Hier findet ihr die beliebtesten Produkte für die Felgenversiegelung zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!