CC/Klaus Nahr
Ein ausgebauter Pollenfilter.

Pollenfilter: Warum ein regelmäßiger Tausch für die Autohygiene wichtig ist

Warum der Pollenfilter nicht nur für Allergiker eine Rolle spielt, wo sich dieser Filter befindet, wie oft er getauscht werden sollte und was beim Tausch sonst noch beachtet werden muss.

Zuletzt aktualisiert am 13.04.2024

Am Ende des Beitrags findet ihr noch Video-Anleitungen, wie ihr den Pollen-/Innenraumfilter bei folgenden Modellen selber wechseln könnt: VW Golf 5, Opel Astra, Volvo V50, S40, C30 und C70. Aber zuerst alle wichtigen Informationen zum Pollenfilter hier:

Wo ist der Pollenfilter verbaut und wie kann ich ihn ausbauen?

Der Pollenfilter sitzt im Auto auf der Beifahrerseite vor der Windschutzscheibe. In vielen Fahrzeugen erreicht man den Innenraumfilter durch das Öffnen des Handschuhfaches oder auch durch eine Abdeckung unter der Motorhaube. Ob der Filter selbst getauscht werden kann oder es nur durch eine Fachwerkstätte möglich ist, ist auch abhängig vom Fahrzeugtyp.

Problem beim Filtertausch

Der Pollenfilter der Klimaanlage sitzt letztendlich in einer Filterbox, die den Filter stabilisiert. Nur wenn der Filter fest in dieser Box sitzt, kann er effektiv arbeiten. Um den Filter entfernen und austauschen zu können, muss daher am Filter gerüttelt werden – was aber bei ungeübten Autoschraubern zum Problem werden kann. Denn durch das Rütteln kann sich ein Teil des „Filterkuchens“ (sämtliche schädliche Stoffe, die gefiltert wurden) lösen und sich dadurch in den Lüftungsschächten bzw. somit im Fahrzeug-Innenraum verteilen. Im Zweifelsfall sollte der Filterwechsel also in einer Werkstätte durchgeführt werden.

Wie oft sollte der Innenraumfilter getauscht werden?

Bakterien, Keime, Feinstaub und Pollen: Irgendwann ist der Filter voll und sollte getauscht werden. Besonders im Frühling können sich in nur einem Milliliter Luft um die 3000 Pollen befinden: Das bedeutet Schwerstarbeit für den Filter. Universelle Pollenfilter sollten etwa alle 15.000 km, jedenfalls aber einmal im Jahr gewechselt werden. Für Allergiker empfiehlt sich ein noch häufigerer Wechsel. Ein verminderter Luftfluss oder modrige Gerüche sind ein deutliches Zeichen, dass mit dem Filterwechsel nicht mehr länger zugewartet werden sollte.

Welcher Pollenfilter bringt die beste Filterleistung?

Pollenfilter mit Aktivkohlefilter filtern noch deutlich mehr Schmutzpartikel und Gerüche und sind daher Filter ohne Aktivkohle vorzuziehen. Außerdem schaffen es nur Aktivkohlefilter auch Schadstoffe wie Ozon und Stickoxid zu filtern. Erkennbar sind solche Filter an der dunklen Farbe.

Filtertausch oder nur Reinigung?

Eine Reinigung des Pollenfilters ist zwar theoretisch auch möglich, aber meist nicht zu empfehlen, da er danach an Wirkungsfähigkeit deutlich verliert. Im Idealfall werden, wie oben beschrieben, nur die Filterbox und die Lüftungsschächte gereinigt – der Filter selbst aber gegen einen neuen ausgetauscht. Gerade Allergiker sollten an dieser Stelle nicht sparen.

Tipps für den Ausbau

Beim Filtertausch selbst sollte nicht nur darauf geachtet werden, dass beim Herausnehmen des Filters kein „Filterkuchen“ im Innenraum verteilt wird. Ebenso wichtig ist es, die Filterbox und die Lüftungsschächte während des Wechsels zu reinigen und zu desinfizieren. Spezielle Reinigungs- und Desinfektionsmittel dazu sind im Fachhandel erhältlich.

Pollenfilter selber wechseln

Der Ausbau oder Tausch eines Pollenfilters sollte nur nach Herstellerangaben oder im Zweifel von der Fachwerkstatt durchgeführt werden. Wer dies jedoch dennoch selbstständig durchführen will, sollte sich vor Beginn der Arbeit eine Video-Anleitung ansehen.

Pollenfilter wechseln beim Opel Astra

Pollenfilter wechseln beim VW Golf 5

Innenraum-/Pollenfilter wechseln beim Volvo V50, S40, C30 und C70