Autorevue Logo

Probeführerschein: Alle Infos [Dauer, Alkoholgrenze, Verstöße]

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
0 min
Probeführerschein: Alle Infos [Dauer, Alkoholgrenze, Verstöße]
Tamara Schögl©Tamara Schögl
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Was ist ein Probeführerschein, welche Bestimmungen gelten und wie werden Verstöße geahndet?

Wer in Österreich einen Probeführerschein bekommt, wie lange die Probezeit dauert und wie Verstöße geahndet werden, erfahrt ihr hier.

Was ist ein Probeführerschein?

Der Probeführerschein wurde in Österreich im Jahr 1992 eingeführt, um die Unfallrisiken für Führerscheinneulinge durch strengere Bestimmungen zu reduzieren.

Wird gegen diese Bestimmungen verstoßen, kann die "Lenkberechtigung für Anfänger:innen" verlängert und eine Nachschulung angeordnet werden. Die Bestimmungen bezüglich des Probeführerscheins sind in §4 des Führerscheingesetzes geregelt.

Wie lange gilt der Probeführerschein?

Jeder Führerschein (ausgenommen Klasse F und Klasse AM) ist seit 2017 wenigstens in den ersten drei Jahren ein Probeführerschein.

Die Probezeit kann auch länger ausfallen: Bei den Klassen L17 und A1 dauert sie jedenfalls bis zum 21. Geburtstag der jeweiligen Führerscheinbesitzer:innen. Zudem kann die Probezeit nach bestimmten Verstößen verlängert werden (siehe unten).

Die Probezeit wird nicht in den Führerschein nicht eingetragen, außer bei einer Verlängerung der Probezeit. Sie ist also direkt am Führerschein üblicherweise nicht ersichtlich.

Blurred image background
Jeder Führerschein (ausgenommen Klasse F und Klasse AM) ist wenigstens in den ersten drei Jahren ein Probeführerschein.
Jeder Führerschein (ausgenommen Klasse F und Klasse AM) ist wenigstens in den ersten drei Jahren ein Probeführerschein. © Tamara Schögl

Ausnahmen

Prinzipiell ist jeder neue Führerschein (ausgenommen Klasse AM und Klasse F) ein Probeführerschein. Es gibt allerdings noch weitere Ausnahmen:

  • Für Personen, die nach dem Entzug oder dem Ablauf einer befristeten Lenkberechtigung einen neuen Führerschein bekommen, gilt die Probezeit-Regelung nicht erneut.
  • Auch wenn eine Lenkberechtigung auf weitere Klassen ausgedehnt wird, kommt die Probezeit nicht erneut zum Tragen.

Mehr zum Thema Führerschein und Fahrschule

In der Probezeit gilt eine Alkoholgrenze von 0,1 Promille. Wird ein:e Lenker:in mit Probeführerschein mit mehr als 0,1 Promille erwischt, wird eine Nachschulung angeordnet. Zudem wird die Probezeit um ein Jahr verlängert.

Schwere Verstöße

Zudem gibt es eine Reihe weiterer Delikte, die bei Probeführerschein-Inhaber:innen als schwerer Verstoß geahndet werden und eine Nachschulung sowie die Verlängerung der Probezeit zur Folge haben:

  • Fahrerflucht
  • Fahren gegen die zulässige Fahrtrichtung
  • Überholen unter gefährlichen Umständen
  • Nichtbefolgen von Überholverboten
  • Vorrangverletzung
  • Überfahren von „Halt“-Zeichen
  • Handynutzung am Steuer (neu seit 2017)
  • Fahren auf der falschen Richtungsfahrbahn auf Autobahnen
  • Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 20 km/h im Ortsgebiet oder mehr als 40 km/h auf Freilandstraßen
  • Fahrlässige Körperverletzung bzw. Tötung beim Lenken eines Kraftfahrzeuges

Begeht der/die Inhaber:in eines Probeführerscheins innerhalb der dritten Verlängerung der Probezeit einen neuerlichen Verstoß, ist die Abklärung der gesundheitlichen Eignung mittels eines amtsärztlichen Gutachtens abzuklären sowie eine verkehrspsychologische Untersuchung vorgesehen. Gegebenenfalls kann auch die Lenkberechtigung entzogen werden.

Was umfasst die Nachschulung?

Ein Verstoß in der Probezeit gegen eines der oben angeführten Delikte führt nicht nur zu einer Verlängerung der Probezeit um ein weiteres Jahr, auch eine Nachschulung ist dann verpflichtend.

Die Nachschulung besteht in der Regel aus mindestens vier Sitzungen sowie einer Fahrstunde mit Fahrlehrer:in inklusive Nachbesprechung mit einem Verkehrspsychologen. Die Kosten sind, neben einer allfälligen Strafe für das ursprüngliche Delikt, ebenso von den Probeführerschein-Inhaber:innen selbst zu tragen.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel