
Autofahren ohne Führerschein: Diese Strafen drohen
Fahren ohne Führerschein: Welche Strafen drohen und wie viele Lenker in Österreich vermutlich ohne Führerschein unterwegs sind, erfahrt ihr hier.
Alleine im Jahr 2014 wurden bei Kontrollen 6.000 Pkw-Lenker aus dem Verkehr gezogen, die zu diesem Zeitpunkt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis waren. Knapp jeder sechste davon war sogar Wiederholungstäter und wurde somit zum bereits mindestens zweiten Mal ohne Fahrerlaubnis aufgehalten.
Hohe Dunkelziffer bei Fahren ohne Führerschein
Man kann davon ausgehen, dass die Zahl der Autolenker ohne gültigen Führerschein sehr viel höher ist, da nur ein Bruchteil davon wirklich in eine Verkehrskontrolle tappt. Die Schätzungen reichen dabei bis hin zu einer hohen 5-stelligen Anzahl an Fahrern.
Tipp: Einen Überblick über alle Verkehrsstrafen in Österreich gibt unser Bußgeldrechner.
Wer fährt ohne Führerschein?
- Autolenker, denen der Führerschein abgenommen wurde: Bei über 90.000 abgenommenen Führerscheinen im selben Jahr machten den größten Anteil 26.000 Alkolenker aus. Wenig überraschend folgt als zweithäufigster Grund für einen Führerscheinentzug stark überhöhte Geschwindigkeit.
- Fahrer, die nie im Besitz einer Fahrerlaubnis waren: Immer wieder tappen aber auch Lenker in Kontrollen, die noch nie eine Führerscheinprüfung erfolgreich absolviert haben und somit noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis hatten.
Hier geht’s zu unserem Online-Promillerechner
Unterschied: Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Führerschein
Fahren ohne Führerschein
- Bezüglich der Strafbemessung ist ein Faktor ganz wesentlich: Wer im Besitz eines gültigen Führerscheines ist, diesen aber bei einer Kontrolle nicht vorweisen kann, kommt mit 36 Euro Strafe glimpflich davon.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
- Wer aber zum Zeitpunkt der Kontrolle gar keine aufrechte Fahrerlaubnis hat, und aus diesem Grund keinen Führerschein vorweisen kann, bringt sich in ernste Schwierigkeiten, die weit über ein „Kavaliersdelikt“ hinausreichen.
- Hohe Genauigkeit und digitale LCD-Anzeige
- Automatischer Alarm
- One Touch Bedienung
- 6 Mundstücke
Strafen bei Fahren ohne Fahrerlaubnis
Wie hoch ist die Strafe bei Fahren ohne Fahrerlaubnis?
Geldstrafen
- Die minimale Strafe, die man ausfasst, wenn man ohne Lenkerlaubnis unterwegs, beträgt 363 Euro.
- Der Strafrahmen reicht schon beim ersten Mal bis hin zu 2.180 Euro.
Haft- und hohe Geldstrafen
- Bereits beim zweiten Mal ist außerdem eine Haftstrafe von bis zu 6 Wochen möglich.
- Bei 3 oder mehreren Vergehen dieser Art sind sowohl Haft- als auch (hohe) Geldstrafen sehr wahrscheinlich.
Was passiert, wenn die Kfz-Versicherung aussteigt?
- Aber auch die versicherungsrechtlichen Konsequenzen können im Fall eines Unfalles enorm sein. Die Schäden des Unfallgegners müssen selbst bezahlt werden, was in schweren Fällen eine Zahlungsverpflichtung für das restliche Leben bedeuten kann.
Wer ohne gültigen Führerschein unterwegs ist, begeht kein Kavaliersdelikt, sondern geht ein erhebliches Risiko ein. Die möglichen Konsequenzen sind enorm – und nicht zuletzt werden auch andere Verkehrsteilnehmer dadurch einer unnötigen Gefahr ausgesetzt.
Die beliebtesten Alkoholtester am Markt
Bestseller: Alkoholtester
Hier findet ihr die beliebtesten Alkoholtester zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.
Aktuelle Angebote: Alkoholtester
In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Alkoholtester – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
HKBTCH Alkoholtester, Promilletester, Halbleiter Sensorik Promillemessgerät, Alkoholmessgeräte... | 18,98 EUR 14,88 EUR | Gibt's hier | |
2 |
|
kungfuren Alkoholtester, Akkurater Promilletester Professioneller Atemalkoholmessgerät... | 29,79 EUR 25,32 EUR | Gibt's hier | |
3 |
|
Alkoholtester, Tragbar Atemalkoholtester mit 5 Mundstücke, Professioneller Halbleiter Sensor... | 20,01 EUR 18,99 EUR | Gibt's hier |
Die beliebtesten Einweg-Alkoholtester
- Einweg Alkoholtest - 2er Pack
- Lange Haltbarkeit, minimum 18 Monate
- Leicht anzuwenden, Ergebnis in 3-4 Minuten
- Der One+Step Einweg-Alkoholtester misst die Blutalkoholkonzentration über den Atem.
- Der Test muss mindestens 15 Minuten nach dem letzten Alkoholkonsum durchgeführt werden.
- Die niedrigste angezeigte Blutalkoholkonzentration ist 0,2 g/l (Gramm pro Liter), entspricht 0,02 % Alkoholspiegel, die auch entspricht ca. 0,1 mg/l von Alkohol in einer Atemprobe.
- FÜR FRANKREICH: Unsere Prüfröhrchen verfügen über eine NF-Zulassung und sind somit perfekt für den nächsten Frankreich-Urlaub geeignet! Pro Kauf erhalten Sie 2...
- KOMPAKT: Im Gegensatz zu batteriebetriebenen Alkoholtestern sind die ACE Test-Ballons enorm kompakt und passen nicht nur ins Handschuhfach, sondern auch in jede Hosentasche -...
- NF-ZERTIFIZIERT: Im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten auf dem Markt verfügen unsere Prüfröhrchen über eine NF-Zertifizierung (Norme francaise) - nur NF-Alkotests sind...
Häufige Fragen zum Thema Autofahren ohne Führerschein
Die Dunkelziffer der Personen, die in Österreich ohne gültigem Führerschein auf den Straßen unterwegs sind, lässt sich nur schwer abschätzen. Sie dürfte lt. Experten aber im höheren fünfstelligen Bereich liegen. Im Jahr 2014 wurden beispielsweise über 6000 Personen bestraft, die ohne gültiger Führerscheinlizenz unterwegs waren.
Das Fahren ohne aufrechter Fahrerlaubnis ist ein schweres Verkehrsdelikt, weshalb auch die Strafen entsprechend hoch sind. Beim ersten Mal kommt man im Normalfall mit einer Geldstrafe zwischen 363 und 2.180 Euro davon. Wer ein weiteres Mal erwischt wird, muss mit einer Strafe ab 767 Euro bis hin zu einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Wochen sowie verkehrspsychologischen Nachschulungen rechnen. Bei einem Unfall kommen versicherungsrechtliche Konsequenzen hinzu: Ein „Schwarzfahrer“ muss dann die Schäden des Unfallgegners begleichen, bei bleibenden körperlichen Schäden zahlt man mitunter ein Leben lang.
Autofahrer, die den Führerschein erfolgreich absolviert haben, denen die Fahrlizenz aber entzogen wurde: Das sind in Österreich pro Jahr rund 100.000 Personen, ein Viertel davon sind z.B. Alkolenker. Von dieser Personengruppe setzt sich ein gewisser Prozentsatz auch nach dem Führerscheinentzug erneut hinters Steuer. Aber auch Fahrer, die noch nie im Besitz eines Führerscheines waren, werden regelmäßig aus dem Verkehr gezogen. Und auch Personen mit „falschem“ Führerschein für das jeweilige Gefährt sind darunter: Manchen Besitzern eines Autoführerscheines ist beispielsweise nicht bewusst, dass sie damit kein Motorrad lenken dürfen. Auch „auffrisierte“ Mopeds, die dann nicht mehr der Führerscheinklasse entsprechen, werden in diesem Zusammenhang oft unterschätzt. Ein kleiner Prozentsatz betrifft übrigens auch Kinder und Jugendliche, die es nicht mehr erwarten können, ein Fahrzeug zu lenken. In diesen Fällen haften übrigens auch die Eltern.
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!