Ablauf und Infos zur theoretischen Führerscheinprüfung in Österreich [Klasse B]
Auf dem Weg zur Fahrerlaubnis der Klasse B muss die theoretische Führerscheinprüfung erfolgreich abgelegt werden. Infos und häufige Fragen dazu hier im Überblick.
Die Anspannung vor der theoretischen Führerscheinprüfung ist meist groß: Schafft man die obligatorische 80%-Marke und damit die Zulassung zur praktischen Prüfung? Die Herausforderung besteht aus insgesamt 1486 Fragen, auf welche man die richtige Antwort parat haben sollte. Aus diesem Fragenkatalog werden bei der Prüfung bis zu 80 Fragen samt Vertiefungsfragen abgeprüft. Davon müssen die erwähnten 80% richtig beantwortet werden.
Um die Nervosität etwas einzudämmen, findet ihr hier zur Vorbereitung alle wesentlichen Infos, die sich Prüflinge vor der Theorieprüfung zum B-Führerschein in Österreich stellen. Etwa wie die PC-Prüfung für die Klasse B (Pkw-Führerschein) abläuft, welche Module angeboten werden und welche Fragen in welchem Schwierigkeitsgrad auf euch warten. Und für den Fall des Falles die Antwort auf die Frage: Wie oft kann man zur theoretischen Führerscheinprüfung antreten? Die Prüfungsfragen selbst können z.B. über diese ÖAMTC-App abgerufen werden.
Infos und Ablauf zur theoretischen Führerscheinprüfung in Österreich
Der theoretische Teil der Führerscheinprüfung wird in der Fahrschule an einem PC (Computerprüfung) abgelegt. Die Prüfungsaufsicht (bestehend aus Mitarbeitern der Fahrschule sowie einem externen Prüfer) weist dazu jedem Führerscheinbewerber einen Prüfungsplatz zu.
Der Prüfungsplatz besteht aus einem PC (samt nötiger Peripherie) – die einzelnen PCs sind durch Trennwände voneinander getrennt um ungestört seine Prüfung ablegen zu können.
Alle Fragen, Antworten, Bilder und Zeichnungen sind bei allen Fahrschulen in Österreich ident. So haben alle Führerscheinbewerber in Österreich die gleichen Chancen.
Fragen, die nicht sofort beantwortet werden können, können übersprungen werden, indem keine Antwortmöglichkeit angekreuzt wird und auf die Schaltfläche „Weiter“ geklickt wird. Diese Fragen werden am Ende der Prüfung nochmal gestellt. wird somit Ihnen dann am Ende der Theoretischen Prüfung „als letzte Frage“ nochmal gestellt.
Fragen die bereits beantwortet wurden, können nicht wieder angezeigt oder verändert werden.
Die Ausbildungsphase besteht aus 20 Unterrichtseinheiten (allgemeiner Teil) sowie 12 Unterrichtseinheiten klassenspezifisch.
Der theoretische Ausbildungskurs kann bereits ab einem Alter von 15,5 Jahren begonnen werden (L17), die theoretische Prüfung mit frühestens 17 Jahren abgelegt werden.
Voraussetzung für den Antritt zur theoretischen Fahrprüfung: ein ärztliches Gutachten sowie Absolvierung der theoretischen Ausbildung in einer Fahrschule.
Erst nach bestandener theoretischer Führerscheinprüfung kann die praktische Fahrprüfung abgelegt werden (innerhalb 18 Monate).
- Hummel, Bernhard (Autor)
FAQ: Häufige Fragen zur theoretischen Führerscheinprüfung
Insgesamt rund 1500 Fragen (genau 1486 Fragen) umfasst der Pool der Prüfungsfragen für die Klasse B. Pro Modul werden bis zu 40 Fragen gestellt. Bei der Computerprüfung für den PKW-Führerschein werden somit bis zu 80 Fragen (als Multiple-Choice-Fragen) samt Vertiefungsfragen gestellt (Allgemeines Grundwissen + Modul Fahrzeugklasse B).
– 9 leichte Hauptfragen (+ 9 mögliche Zusatzfragen, wenn die jeweilige Hauptfrage korrekt beantwortet wurde) – je 1 Punkt pro richtige Antwort
– 6 mittelschwere Hauptfragen – je 3 Punkte pro richtige Antwort (+ 6 Zusatzfragen – 2 Punkte pro richtige Antwort)
– 5 schwere Hauptfragen – je 5 Punkte pro richtige Antwort (+ 5 Zusatzfragen – je 3 Punkte pro richtige Antwort)
– Die theoretischen Fragen bei der Führerscheinprüfung werden in drei Gruppen unterteilt: Leichte, mittelschwere und schwere Fragen.
– Die Fragen werden immer paarweise abgefragt – bestehend aus einer Hauptfrage und einer dazugehörenden Zusatzfrage.
– Wird die Hauptfrage nicht richtig beantwortet, wird auch keine Zusatzfrage gestellt.
– Alle Fragen entstammen aus dem offiziellen Prüfungskatalog des BMVIT (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie). – Alle diese Fragen sind öffentlich und können schon vor der richtigen Theorieprüfung eingesehen und geübt werden.
– Jede Frage hat immer 4 Antwortmöglichkeiten – wobei mindestens eine Antwort richtig ist. Es können aber auch zwei, drei oder alle vier Antwortmöglichkeiten richtig sein.
– Man erhält nur dann Punkte, wenn alle korrekten Antwortmöglichkeiten ausgewählt wurden – es gibt somit keine Punkte für „halbrichtige“ Antworten.
– Um die Prüfung positiv abzuschließen müssen 80 Prozent der möglichen Punktezahl erreicht werden.
– Pro Prüfungsmodul sind 88 Punkte maximal möglich = 100%.
– Das bedeutet, dass zwischen 6 und 18 Fragen maximal falsch beantwortet werden dürfen, je nachdem, ob die Frage höher oder niedriger gewichtet ist.
– Beispiel: Für schwierige Fragen gibt es acht Punkte (fünf für die Hauptfrage, drei für die Zusatzfrage), für mittelschwere Fragen vier Punkte (drei Punkte und ein Punkt) oder zwei Punkte für leichte Fragen (jeweils ein Punkt). Ist die Hauptfrage falsch beantwortet, wird die Zusatzfrage nicht mehr gestellt.
– 80% müssen mindestens für ein positives Prüfungsergebnis erreicht werden – das entspricht einer Punktezahl von 71 Punkten.
– Die Aufsichtsperson wertet die Prüfungsergebnisse unmittelbar nach der Prüfung aus.
– Jeder Kandidat muss in jedem Modul 20 „Hauptfragen“ sowie (im Idealfall) 20 Zusatzfragen beantworten. Für die Beantwortung dieser maximal 40 Fragen stehen 30 Minuten zur Verfügung.
– Beispiel: Wer das Basismodul (Grundwissen) sowie das Modul B (für den PKW-Führerschein) absolviert, beantwortet maximal 80 Fragen und hat für diese zwei Module insgesamt 60 Minuten Zeit.
Nach Abschluss der Prüfung wird das Ergebnis sofort ausgewertet – somit weiß man unmittelbar danach, ob man die Prüfung bestanden hat und bekommt zusätzlich ein schriftliches Prüfungsergebnis ausgehändigt.
Der Prüfungsantritt muss binnen 18 Monaten nach Abschluss der Ausbildung erfolgen, sonst ist die Ausbildung zu wiederholen. Mit bestandener Prüfung ist die 1. Ausbildungsphase abgeschlossen.
– Die Reprobationsfrist, also Wartezeit für „Durchfaller“, bevor man wieder zur theoretischen Prüfung antreten darf, beträgt (mindestens) zwei Wochen.
– Durch die 6. Novelle der Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung wurde der Zusatz gestrichen, dass bei mehrfachem „Durchfallen“ eine verkehrspsychologische Untersuchung vor einem neuerlichen Antreten erforderlich ist. Somit gilt: Es gibt keine maximale Anzahl an Versuchen für die theoretische Führerscheinprüfung mehr.
Die behördlichen Prüfungskosten je Modul belaufen sich auf 5,50 €. Wer also das Basismodul sowie das Modul B (PKW) absolvieren will, muss 11 Euro an Gebühren für die Prüfung bezahlen.
In diesen Sprachen kann die theoretische Führerscheinprüfung in Österreich abgelegt werden: Deutsch, Englisch, Kroatisch, Slowenisch und Gebärdensprache.
- Hummel, Bernhard (Autor)
Alle Infos zur theoretischen und praktischen Führerscheinprüfung (Klasse B)
- Die theoretische Führerscheinprüfung für Pkw in Österreich [Infos + Ablauf]
- Ablauf der praktischen Fahrprüfung für den Führerschein (Klasse B)
- Praktische Fahrprüfung Teil A: Überprüfungen am Fahrzeug
- Praktische Fahrprüfung Teil B: Übungen im verkehrsfreien Raum
- Praktische Fahrprüfung Teil C: Fahren im Verkehr
- Praktische Fahrprüfung Teil D: Besprechen von erlebten Situationen
- Das Prüfungsprotokoll für die praktische Fahrprüfung als pdf-Datei zum Downloaden
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Führerscheinmodule
Es gibt 10 voneinander getrennte Module (Basismodul Grundwissen + je ein Modul für die neun Führerscheinklassen), jedes dieser Module kann unabhängig von den anderen absolviert und bestanden werden. Das Grundwissen wird im Rahmen der Basisprüfung nachgewiesen.
Die theoretische Prüfung für den PKW-Führerschein besteht aus dem Basismodul (Grundwissen) sowie dem klassenspezifischen Modul B.
Wer bereits einen anderen Führerschein besitzt (ausgenommen Klasse AM) muss das Basismodul nicht mehr erneut absolvieren.
Es ist möglich, sämtliche klassenspezifischen Module in einem Prüfungsvorgang zu absolvieren (z.B. Modul Grundwissen + Modul Klasse A + Modul Klasse B + Modul BE).
Die Fragen werden per Zufallsprinzip aus den verschiedenen vorgegebenen Fragentöpfen ausgewählt. Beim Basismodul z.B. Verkehrszeichen, Vorrangbeispiele, Überholen etc.
Jeder Kandidat muss in jedem Modul 20 „Hauptfragen“ zu beantworten, zusätzlich gibt es jeder Hauptfrage eine Zusatzfrage. Für diese (im Idealfall) 40 Fragen stehen jeweils 30 Minuten zur Verfügung.
Jedes Modul, also auch das Basismodul mit dem Grundwissen für alle Klassen, wird als eigene Prüfung ausgewertet. Jedes einzelne Modul kann unabhängig voneinander bestanden werden.
Jedes Modul hat dieselbe Prüfungszeit, Fragenanzahl und die gleiche Aufteilung der Fragen nach Schwierigkeitsgrad.
Um zur praktischen Fahrprüfung antreten zu können, muss zuvor das Basismodul mit dem Grundwissen und das jeweilige klassenspezifische Modul positiv absolviert werden.
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!