Ionity: Deutschland, einig Stromerland Daimler, BMW, Audi, Porsche und Ford haben gemeinsam „Ionity“ gegründet um bis 2020 insgesamt 400 Schnellladestationen zu bauen. Die ersten 100 sollen schon 2018 stehen.
Die Reise mit dem VW E-Golf über den Großglockner Mit einem Elektroauto steil bergauf zu fahren, kann Bange machen, aber auch erhebend sein. Eine Reise mit dem Elektrogolf über den Großglockner, und was wir für die Zukunft der Elektromobilität daraus schließen konnten.
Byton: Die chinesisch-kalifornisch-bayerische Elektromarke Die chinesische Future Mobility Corporation (FMC) hat die Elektromarke Byton gegründet. Ohne BMW wäre das nicht möglich gewesen – doch deren Freude hält sich in engen Grenzen.
Elektroautos von Mercedes, die Spannung steigt Bricht der Goldrausch aus, dann verkauf Schaufeln. Mercedes rüstet sich für die Elektromobilität und investiert entlang der Wertschöpfungskette. Der Name der Goldader: EQ.
Tesla zeigt Videos von Model 3-Produktion Tesla kämpft mit (Start-)Schwierigkeiten bei der Produktion des Model 3. Nun gewährt Elon Musk seinen Instagram-Followern Einblicke in die Fertigungsstraße.
Welche Kosten kommen auf Elektroautofahrer zu? Elektroautos werden erschwinglicher, hauptsächlich aufgrund von Steuerprivilegien. Wenn sie sich tatsächlich verbreiten, kommen auf die Elektroautofahrer aber viele neue Kosten zu, stellt Rudolf Skarics fest.
Klassiker (re)loaded: Der Jaguar E-Type wird elektrisch Jaguar Land Rover will bis 2020 jedes seiner Modelle in einer E-Version oder als Hybrid anbieten. Sogar der legendäre E-Type ist mit dem Namenszusatz "Zero" eine Gallionsfigur dieser Elektrifizierungs-Offensive.
BMW und die Zukunft: Einmal Krise und drumrum Diesel, Kartell und Elektrozukunft – auch für BMW ein Thema. Doch zum Glück vergisst die Marke nicht auf ihre Kernwerte Fahrspaß und Dynamik. Neue Modelle von Z4 bis i8 Roadster verheißen beides. Ein Überblick über die kommenden zwölf Monate.
Es ist offiziell: VW schickt Elektro-Bulli I.D. BUZZ in Serie "Trägt das Bulli-Fahrgefühl in die Zukunft": VW kündigt Serienproduktion der Studie I.D. BUZZ offiziell an
Das Tesla Model 3 ist da – Infos, Preise & Bilder Ausstattungsvarianten, Preise, Zeitplan: Die neuesten Informationen rund um das Tesla Model 3.
Opel Ampera-e: Über den Berg Das Elektroauto ist aus den Kinderschuhen. Der neue Maßstab lautet 400 Kilometer Reichweite – in echt.
Opel Ampera-e im Test: Über den Berg und auf die Autobahn Im neuen Opel Ampera-e soll eine Reichweite mit über 500 Kilometer möglich sein. Wir setzen uns ins erste Testfahrzeug und fahren los.
VW will den I.D. Buzz tatsächlich auf den Markt bringen Der futuristische VW-Bus wird Wirklichkeit: Volkswagen-Chef Herbert Diess bestätigte, eine moderne, elektrische Version des Bullis auf den Markt bringen zu wollen.
Honda Clarity Fuel Cell: Vorwärts mit Hochdruck Nach Hyundai und Toyota schickt jetzt auch Honda sein erstes Wasserstoffauto mit Brennstoffzellen auf Europas Straßen.
Wie oft brennen Elektroautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor? Videos von brennenden Elektroautos verbreiten sich schneller als jedes Lauffeuer. Brennen Elektroautos tatsächlich öfter, als Autos mit Verbrennungsmotor? Ein Fakten-Check.
Die Lebenszeit-Energiebilanz des Autos und ein paar neue Blickwinkel Die Frage, ob der Fortschritt tatsächlich einer ist, orientiert sich am Treibhauspotenzial einer technischen Errungenschaft. Dafür werden Lebenszyklusanalysen gemacht. Durch die Elektrifizierung des Autos ist das besonders kompliziert geworden.
9 Gedanken zur Elektromobilität im Alltag Auf der Fahrt von Bern nach Genf, im Renault Zoe, kommt es zu 9 Erkenntnissen die Elektromobilität betreffend. Und kommt man denn eigentlich wieder zurück?
„Wir sind die ersten, die es mit Tesla aufnehmen können“ 2018 wird Jaguar sein erstes Elektroauto, den I-Pace, auf die Straße bringen. Wolfgang Ziebart, technisches Mastermind des Stromprojekts, über die Verdienste des Konkurrenten Tesla und darüber, was der neue Jaguar besser können wird.
Techrules Ren: Das Chinesenauto, das wir aber haben wollen Dieses Auto hat außen einen Lautsprecher, damit man mit den Menschen am Wegesrand kommunizieren kann. Was sagt man? Was sagt man überhaupt zu einem Auto, das aus China kommt und bis zu 1.305 PS hat?
Warum ihr euch in Elektroautos, wie dem Renault Zoe, besser warm anzieht Renault Zoe Q90 Bose im Test: Mit neuen Batterien und doppeltem Energieinhalt fährt der E-Auto-Pionier jetzt doppelt so weit.
Zweites österreichweites Ladenetz für E-Autos startet Die Verbund-Siemens-Tochter Smatrics bekommt Konkurrenz: Elf österreichische Energieversorger haben zu einem gemeinsamen Abrechnungssystem gefunden.
Das Elektroauto-Quiz Testet euer Wissen rund um das Thema Elektroauto, wir stellen euch 10 Fragen. Welches war das 1. E-Auto, welches das schnellste der Welt?
BMW i8: Freude am Posen Supersportwagen oder doch Superspottwagen? Drei Zylinder plus altbekannte Hybridtechnik für 130.000 Euro setzen großes Bedürfnis nach hemmungslosem ökologischem Sendungsbewusstsein voraus.
Arnie fährt elektrische G-Klasse aus Österreich Für Arnold Schwarzenegger entwickelte das oberösterreichische Unternehmen Kreisel Electric die weltweit erste voll elektrifizierte G-Klasse.
Wasserstoff: Gas geben auf andere Art Wasserstoff. Für die Elektrizitätswirtschaft ist das Elektroauto das Geschäftsmodell der Zukunft, aber um wirklich von fossilen Energieträgern wegzukommen, wird der elektrische Strom alleine nicht ausreichen. Strom benötigt Wasserstoff sogar als universelles Speichermedium.
E-Auto: Die Tücken der schlanken Linie Der neue Smart Electric Drive und was wir für die unmittelbare Zukunft der Elektromobilität lernen können: Nur an und mit seiner Reichweite kann und wird das Elektroauto wachsen.
Berger und das Model X: Wo Gott wohnt Gerhard Berger trifft endlich auf das Auto, das ihn derzeit am meisten interessiert. Fällt er gar vom wahren Glauben ab?
Hyundai Ioniq Hybrid + Elektro: Zukunft auf drei Beinen Klare Entscheidung: Ein Auto, drei Antriebssysteme, zwei davon jetzt auf der Stelle: Hybrid- und reiner Elektroantrieb. Plug-In-Hybrid folgt bald.
Opel Ampera-e: Bewegte Sitzprobe Was nun folgt ist kein Fahrbericht des neuen Opel Ampera-e, es ist dies ein Beifahrbericht des Elektroautos, der dennoch einige Schlüsse zulässt.
BMW i3 94 Ah: Reichweitenangst? Range Anxiety nennt man den bedenklichen psychischen Zustand, der so manchen Elektroautofahrer von einem Kilometer auf den anderen befällt. Doch damit soll schön langsam Schluss sein. Jetzt strömen laufend neue Modelle mit größerer Reichweite auf den Markt.