Porsche verrät den Namen seines ersten Elektro-Modells Der erste Elektro-Porsche kommt 2019 auf den Markt. Nun verrieten die Deutschen seinen Namen: Die Serienversion des Konzeptfahrzeugs "Mission E" wird den Namen "Taycan" tragen.
BMW i8 Roadster: Solar direkt Sonne aufs Haupt, mutige Technik, markantes Design, doch die Sinnhaftigkeit oszilliert immer noch zwischen Strom, Carbon und 1500er-Motor.
Kommentar zur Auto-Zukunft: Beeindruckt uns – einfach! Ein Appell an die Autohersteller, die uns eine Zukunft in die Regale stellen wie Schoko-Krampusse im Oktober. Worauf sollen wir uns eigentlich freuen? Ein Kommentar.
Dr. Daphne Frankl-Templ: „In Wohnanlagen eher schwierig“ Was bremst, was beschleunigt: Buchautorin Daphne Frankl-Templ über die rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Elektromobilität im Gespräch mit Rudolf Skarics.
Elektroautomarkt: Unsern Strom gib uns heute Ein Hersteller, der keine kühnen Pläne schwingt, fürchtet, als heillos rückständig zu gelten. Aber unter die gleißende Vorfreude mischen sich auch schon sehr konkret käufliche Modelle, und die Rahmenbedingungen für den elektrischen Alltag verbessern sich zusehends.
Kei-Car mit Küche im Kofferraum Der Peugeot iON ist nicht besonders groß - aber groß genug, um noch eine Küche im Kofferraum unterzubringen. Findet zumindest dieser Bastler, der seine Idee sogleich in die Tat umsetzt.
BMW iX3: Elektro-SUV aus Bayern in China Bei der Auto China präsentierte BMW die seriennahe Studie einer Elektro-Version des X3. Der Marktstart des iX3 ist in China für 2019 geplant, ob das Elektro-SUV auch nach Europa kommt, ist unklar.
Elektroauto im Retro-Look aus Tschechien: MW Motors Luka EV Der Luka EV von MW Motors soll es über den Konzept-Status hinaus in die echte Welt schaffen. Wann das der Fall sein wird, verraten die Tschechen aber nicht.
Tesla Knowhow bei Volkswagen: Matthew Renna abgeworben Volkswagen hat Matthew Renna von Tesla abgeworben. Er bekommt die Veratnwortung für den Elektrobaukasten der Marke in den USA.
Erstes Elektro-Feuerwehrauto Europas kommt in Linz zum Einsatz Europapremiere für das erste vollelektrische Feuerwehrauto: Das Fahrzeug vom oberösterreichischen Feuerwehrausrüster Rosenbauer und dem Mühlviertler Batterienfertiger Kreisel Electric soll in Linz zum Einsatz kommen.
Ur-Mini als Elektroauto: Revolution Nummer zwei Das Mini Electric Concept, das die Marke jüngst in New York präsentierte, ist ein Ur-Mini mit Elektroantrieb und ein Vorbote für kommende Elektroautos der Marke.
Dem Jaguar I-Pace unter die Haut geschaut Wer auf Batterien sitzt, dem wird niemals der Hintern kalt: Tiefer Schwerpunkt und zwei Motoren bringen ein phänomenales Fahrgefühl
Elektro unser Bei Magna in Graz ist soeben die Produktion des vollelektrischen Jaguar I-Pace angelaufen, und es gab die erste Möglichkeit, damit auch zu fahren. Manche sehen ihn schon als Tesla-Killer.
Volkswagen I.D. R Pikes Peak: Elektrisch zu den Wolken Beim berühmtesten Bergrennen der Welt, dem Pikes Peak International Hill Climb, will Volkswagen mit dem I.D. R Pikes Peak einen Rekord für Elektrofahrzeuge einfahren.
Bis Ende 2018 gibt es alle 100 Kilometer eine Schnellladestation Bis Ende dieses Jahres will die ASFINAG eine flächendeckende Versorgung mit Schnellladestationen für Elektroautos auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen gewährleisten.
Volvo Polestar 1: Doch kaufen statt mieten Eigentlich wollte Volvo den Polestar 1, das kommende Performance-Plug-In-Hybrid-Coupé, nur per Abonnement vermieten. Jetzt verkaufen sie ihn doch. Und Anzahlungen werden schon entgegen genommen.
Rimac Concept 2: Richard Hammonds Waterloo Auf dem Autosalon in Genf präsentierte die Marke Rimac das Concept 2. Oder C2. Ein elektrischer Supersportler mit 1.914 PS.
Stromaufwärts in Zuffenhausen Die Modellpalette der Elektroautos wird bei Porsche mit dem Mission E Cross Turismo um einen SUV erweitert. Dabei will man mit porscheüblicher Sportlichkeit und Technik punkten.
Erste Fahreindrücke im Jaguar I-Pace Die ersten Meter im neuen Jaguar I-Pace, wie fühlt sich das britische Elektroauto an? Kommt sowas wie Fahrspaß auf? Hier die Antworten.
Jaguar I-Pace: Die Entdeckung unbekannter Welten Der neue Jaguar I-Pace ist das erste Elektroauto der Marke. Das SUV übernimmt das Design des Konzepts, legt in Sachen Alltag aber deutlich zu.
Livestream: Weltpremiere Jaguar I-Pace Hier geht es zum Livestream der Weltpremiere des Jaguar I-Pace. Ab 19 Uhr präsentiert die britische Premiummarke bei Steyr in Graz ihr erstes Elektroauto.
Weltpremiere Jaguar I-Pace: Elektrisch in die nächste SUV-Runde Am 1. März feiert der Jaguar I-Pace, das erste Elektroauto der britischen Automarke seine Weltpremiere. Wir zeigen jetzt schon, was Fans erwartet.
In 1,92 Sekunden (!) von 0 auf 100 km/h: Aspark Owl legt Rekord-Sprint hin Der Aspark Owl wurde als das "am schnellsten beschleunigende Serienauto der Welt" angekündigt. Nun ließen die Japaner dieser Kampfansage Taten folgen: Das Elektro-Supercar absolvierte den Sprint von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 1,921 Sekunden.
Staubsauger-Hersteller Dyson plant gleich drei Elektroauto-Modelle Bereits 2017 kündigte Dyson an, ein Elektroauto auf den Markt bringen zu wollen. Einem aktuellen Zeitungsbericht zufolge soll der britische Haushaltsgeräte-Hersteller allerdings sogar gleich drei Modelle planen.
Dieser Tesla-Crash soll mit aktiviertem Autopiloten passiert sein In Kalifornien krachte ein Tesla Model S in ein stehendes Feuerwehrauto - angeblich mit aktiviertem Autopiloten. Der Fahrer gibt dem System aber keine Schuld an dem Unfall.
Iss vegan! Die neuen Elektroautos der Mercedes-Submarke EQ werden viel mehr können als nur elektrisch fahren, sie sollen gleich tief in unseren Lebensstil eingreifen, um uns glücklicher zu machen.
Ladetechnik andersrum: Das Auto als Bierkühler Dass Elektroautos sich hervorragend als Energiereservoir für Festivals eignen würden, hat bis jetzt noch kaum jemand erkannt.
Tesla verschiebt Produktionsziel für Model 3 erneut Die Produktion des Model 3 stellt Tesla weiterhin vor Probleme. Das angepeilte Produktionsziel von 5.000 Fahrzeugen pro Woche soll daher erst Ende des zweiten Quartals erreicht werden können.
Dieses selbstgebaute Auto fährt 30 km/h „schnell“ Der 27-jährige Chinese Chen Yinxi baute sich selbst ein "Supercar" - die "Hainan Xiaohuohua" sieht zwar flott aus, fährt aber nicht so.
Warum ein angeblich von Daimler gemietetes Tesla Model X in Deutschland für Aufregung sorgt Daimler soll über den Autovermieter Sixt ein Tesla Model X geliehen und das Elektro-SUV beschädigt zurück gegeben haben. Die Besitzer des Fahrzeugs fordern nun Ersatz für den angeblich entstandenen Schaden.