Tesla Model X: Für und Wider Der Fahrbericht Tesla Model X kann ganz viele Fragen auch nicht endgültig beantworten, aber er lässt schon einen guten Blick auf das Elektro-SUV zu.
Teslas Model S P100D ist das am schnellsten beschleunigende Serienauto der Welt Mit größerer Batterie als sein Vorgänger beschleunigt Teslas neues Model S P100D in 2,5 Sekunden von 0 auf (fast) 100 km/h und ist damit das schnellste in Serie produzierte Auto der Welt - nur LaFerrari und Porsche 918 Spyder sprinten schneller
Hyundai IONIQ: Dreierlei vom Elektron Eine Weltpremiere, auch wenn die prinzipielle Designlinie von anderen Marken schon gut eingeführt wurde: Elektroauto, Hybrid und Plug-in-Hybrid in der gleichen Karosserie.
BMW i3 94Ah: Stärkere Akkus und mehr Reichweite Stärkere Akkus, die bei gleichbleibender Ladezeit, eine Reichweitensteigerung bringen, steigern die Attraktivität des BMW i3 94Ah mit jedem gefahrenen Kilometer.
Ladehemmung Die Konkurrenzsituation der Energieversorger bremst immer noch das Geschäft mit Elektroautos.
Supertest 2015: Tesla Model S P85D Wie verhält sich der derzeit stärkste Tesla, das Model S P85D, auf der Rennstrecke? Wie schneidet es gegen 911 GT3 RS oder Bentley Continental GT Speed ab?
Tesla Model X – Elektro SUV mit Flügeltüren Tesla Model X jetzt doch noch, also 2016, also wahrscheinlich. Sicher ist in jedem Fall, dass der US-Autohersteller hinten auf zwei Flügeltüren setzt.
Mit einer Ladung: Tesla fährt 728,7 km weit Wer sein Tesla Model S P85D als Mopedauto verwendet kommt 728,7 Kilometer weit und sichert sich einen (inoffiziellen) Weltrekord. Dafür benötigt es jedoch viel Zeit.
Kein Versicherungsschutz bei Blitzeinschlag durchs Ladekabel Teurer Spaß und böses Omen für alle Plug-In-Hybrid- und Elektroauto-Fahrer.
BMW i8 vs. Tesla P85D Insane Mode Es treten an der rein elektrisch angetriebene Allrad-Tesla Model S P85D und der Plug-In-Hybrid BMW i8. Gefahren wird auf einer Straße, der Unterschied ist beachtlich.
Tesla Model S P85D: Allrad auf Wallfahrt Wenn die junge Autowelt klassische Fahrqualitäten aufgreift, wie Tesla jetzt gerade den Antrieb über alle vier Räder, will man wissen, was einer wie Walter Röhrl dazu sagt. Ein Ausflug nach Spielberg, Erkenntnisgewinn inklusive.
Testbericht: BMW i3 Nicht Fahrleistungen, neue Materialien oder der interessante Preis machen den i3 außergewöhnlich, sondern der Mut von BMW neue Wege zu gehen.