Kultautos der 1980er Jahre: Die 10 kultigsten Karren dieses Jahrzehnts Unfair und subjektiv haben wir die 10 kultigsten Autos der 1980er Jahre zusammengestellt. Wir präsentieren: die kultigsten Karren dieses Jahrzehnts.
Kultautos der 1960er: Die 10 legendärsten Autos dieser Epoche 10 Jahre, 10 Autos. Wir präsentieren die 10 kultigsten Autos der 1960er Jahre und 5 Fahrzeuge, die es knapp nicht in diese Top-Ten geschafft haben.
BMW Isetta: Die Knutschkugel, nähergebracht in 10 Schritten Die BMW Isetta rettete einst die Marke vor dem Untergang und Deutsche, Österreicher und Schweizer der Nachkriegszeit aus der Immobilität.
Die 10 kultigsten Autos der 1950er Jahre Das Wirtschaftswunder nahm Fahrt auf. Für die Mobilität sorgten echte Kultautos. Hier findet ihr 10 (+8) davon im Überblick.
Top 10: Die besten Autos in Japan (JDM) Das Akronym JDM steht für Japanese Domestic Market und lässt bei Petrol Heads weltweit die Herzen höher schlagen.
Elektroautos: Alle Modelle, Testberichte, technischen Daten & Preise [2022] Elektroautos in Österreich: Der Markt im Überblick mit allen Testberichten, technischen Daten, Reichweiten und Preisen.
BP Komfort Tankkarte – die smarte Lösung für Ihre Kleinflotte Große Vorteile für kleine Unternehmen. Die BP Komfort Tankkarte wurde speziell für Unternehmen mit einer Flotte von bis zu 10 Fahrzeugen entwickelt. Eine maßgeschneiderte Mobilitätslösung, die Ihre Arbeit erleichtert. Senken Sie Ihre Kraftstoffkosten nachhaltig und verwalten Sie diese ganz einfach und jederzeit online – das spart wertvolle Zeit. Ab sofort auch wieder inklusive der Leistungsstufe 65 für alle Shopwaren!
Der Verbrenner in Zeiten des Elektroantriebs Das Wiener Motorensymposium war über 40 Jahre lang ein global bedeutendes Event für Verbrennungsspezialisten. Ein Ende ist trotz Hinwendung zum Elektroantrieb nicht in Sicht. Die Elektrifizierung hat die Antriebsthematik nur noch spannender gemacht, erklärt der Veranstalter Bernhard Geringer.
Wo Maserati hinwill [+ die schönsten Klassiker] Eine bewegte Geschichte hat bald wer. Die von Maserati war besonders bewegt. Der Ausbau zur Elektromarke soll die ersehnte Stabilität bringen, wieder einmal.
Vans: Alle Modelle, Testberichte, Daten & Preise [2022] Alle in Österreich neu erhältlichen Vans auf einen Blick: Preise, technische Daten, Ausstattungen und Testberichte.
Die besten Neuen 2022 Aus einem nicht besonders guten Jahr ging es gerade in ein vermutlich auch nicht rasend besseres, aber immerhin: Unverdrossen schicken die Konzerne neue Modelle in die Welt hinaus. Wenn die Lieferengpässe bei den Halbleitern überwunden sein werden, wird man die sogar kaufen können. Hier ein Überblick über Elektrisches und weniger bis gar nicht Elektrisches, das 2022 auf uns zukommt.
Neuerungen für Autofahrer 2022 [Spritpreise, NoVA, Kurzparkzonen, …] Von höheren Spritpreisen über NoVA-Verschärfungen bis zu flächendeckenden Kurzparkzonen in ganz Wien - diese Neuerungen kommen 2022 auf uns zu.
Ford Sierra Cosworth: Wo sind sie geblieben? [Kaufberatung] Kleine Serie, sehr ambitionierte Kundschaft – manche Koordinaten lassen schon ahnen, dass garantiert keine Pensionisten-Ersthand-Exemplare ihrer Entdeckung harren.
Das nächste Desaster: Bremsstaub und seine Folgen (auch für E-Autos) Nachdem giftiges Abgas beim Elektroauto keine und beim Verbrenner so gut wie keine Rolle mehr spielt, fokussiert sich der Blick auf bisher weniger beachtete Umweltwirkungen: Künftig wird auch Bremsstaub gemessen und gesetzlich limitiert.
Alle Neuen im Herbst: Wer kommt, was bleibt 2022 wird das Jahr der Elektroautos. Wer nicht mitmachen will, hat auch noch kein Problem. Es gibt nach wie vor jede Menge Neuerscheinungen mit lautstarken Motoren. Wir zeigen die Besten aus beiden Welten.
Alfa Romeo 6C-2500: Mailands mattgraues Kriegskind Mitten im Krieg bestellte Rennfahrer, Scuderia-Ferrari-Boss und Widerstandsheld Graf Carlo Felice Trossi einen Alfa Romeo 6C-2500. Zeitgemäß trug das Auto als diskrete Schönheit eine Art Tarnfarbe.
Neue Batterie-Technologien: Kommen jetzt die Super-Akkus? Dass die Entwicklung der Fahrzeugbatterien eigentlich erst am Anfang steht, zeigten die letzten Ankündigungen der einzelnen Protagonisten. Es gibt vielversprechende neue Ansätze.
Elektromobilität & CO2: Interview mit Powertrain-Experte Günter Fraidl Die Transformation in Richtung Elektroantrieb ist voll im Gang. Warum das grundsätzlich sinnvoll, aber in vielen Fällen doch nicht der beste Weg ist, erklärt Powertrain-Experte Günter Fraidl.
Die besten Autohäuser in Österreich Der Autohandel wird sich langfristig verändern. Qualität in Beratung und Service wird aber auch in Zukunft von Bedeutung sein. Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat für Sie erhoben, wo man diese und andere Qualitäten hochhält.
Aus für neue Verbrenner in Österreich bis 2030 geplant „Mobilitätsmasterplan“: Ab 2030 sollen in Österreich nur mehr emissionsfreie Pkw neu zugelassen werden.
Elektromobilität: Ausbau der Ladeinfrastruktur Durch einen schnelleren Ausbau der Ladesäulen lassen sich bis 2030 mehr als eine Million Elektroautos auf Österreichs Straßen bringen, besagt eine neue Studie des Beraters Arthur D. Little.
Fiat Ritmo: Karosserie entscheidet [Kaufberatung] Natürlich hat auch die Technik ein paar Schwachstellen, aber das Blech will zuerst inspiziert sein. Sofern man überhaupt noch einen überlebenden Fiat Ritmo findet.
Unsere Zukunft. Echt? Unsere Zukunft. Echt? Synthetische Kraftstoffe, autonomes Fahren, künstliche Intelligenz, Feststoffbatterie und so – was uns die Hersteller versprechen und was sie wann wirklich halten werden.
Systemvergleich VW Golf: Der Preis der Sparsamkeit Drei Golf an der Kassa: Diesel gegen Benzin und Plug-in-Hybrid. Eine Familienaufstellung mit dem Ziel, die Kosten für verschiedene Antriebe zu ermitteln.
50 Kultautos aus 5 Jahrzehnten: Ein halbes Jahrhundert kultige Karren Die 50er-, 60er-, 70er-, 80er- und 90er-Jahre strotzten vor Kultautos. Jedes Jahrzehnt bietet kultige Karren. Wir haben dieses halbe Jahrhundert auf die besten Autos abgeklopft.
Alarm in der Tiefgarage: Brandgefahr von Elektroautos Bilder brennender Elektroautos kennen wir zuhauf. Jetzt wird ihnen auch mancherorts wegen übler Brandgefahr die Einfahrt in Tiefgaragen verwehrt. Wird das zum großen Problem für die ganze Elektromobilität?
Renault R4: Eine Frage des Blechs [Kaufberatung] Die Technik ist grundsätzlich solide, aber das Blech verfällt vor der Zeit. Besonders, wenn die Besitzer die Pflege ein wenig (oder ein wenig mehr) vernachlässigt haben.
Chinesische Autos in Europa: Die dritte Welle Noch sieht man hierzulande nicht viel von chinesischen Autos. Doch das kann sich schnell ändern – die Koreaner geben ein gutes Vorbild ab.
Die besten Neuheiten 2021: Da kommt noch was Da kommt was auf uns zu: die Neuigkeiten des Jahres, von den Supersportlern bis zu SUVs und den Kompakten. Außerdem: die neuen Elektroautos, schon gefahren.
Car of the Year 2021: And the Winner is … Car of the Year 2021: Sieben Finalisten vom Klein- bis zum Geländewagen gingen heuer ins Rennen um die begehrte Auszeichnung. Jetzt steht der Gewinner fest.