Die Gestaltung des Innenraums erscheint durchaus elektroautomäßig kühl. Die Bedienung ist trotz vieler Funktionen ziemlich problemlos intuitiv möglich. In der Verarbeitung mischt sich der Ampera-e unauffällig unter die Konkurrenz.
Ein Elektromotor mit Leistungselektronik benötigt mehr Platz als ein schlichter Benzinmotor samt Getriebe.
Endstand nach 265,7 km. Testprotokoll siehe unten.
Opel Ampera-e: Über den Berg
Das Elektroauto ist aus den Kinderschuhen. Der neue Maßstab lautet 400 Kilometer Reichweite – in echt.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 30.06.2017
Der Opel Ampera-e gehört mittlerweile zu den meistangekündigten Autos der Welt. In den USA schon als Chevrolet Bolt am Markt, rollen nun erste Kontingente auf Europa zu. Zuerst werden aber jene Märkte bedient, in denen die Förderungen für Elektroautos besonders hoch sind (z. B. Norwegen, Holland) oder die Kundschaft auch noch besonders preiselastisch ist (Schweiz). Immerhin geht es um eine Größenordnung von 40.000 Euro. Österreich kommt später dran, eher erst gegen Ende kommenden Jahres.
Themen