
Für die Fahrsicherheit spielen auch immer die Pneus eine gewichtige Rolle, daher sollte jeder das Reifenalter feststellen können. Reifen sind nicht endlos haltbar. Abgesehen von der Profiltiefe, die von der Kilometerleistung abhängig ist, altert das Material eines Reifens mit der Witterung: Die Gummimischung wird spröde und hart, der Reifen dadurch weniger griffig.
Per DOT-Nummer das Reifenalter feststellen
Um herauszufinden, wie viele Jahre ein Autoreifen auf dem Buckel hat, ist das Vermerken des Produktionsdatums in Europa seit dem Jahr 2000 Pflicht für Reifenhersteller. Das Produktionsdatum wird dabei in der sogenannten DOT-Nummer festgehalten (das Kürzel DOT kommt aus den USA, dort hat das Department of Transportation bereits in den Siebziger-Jahren diese Kennzeichnung verlangt).


Was sagen die Zahlen der DOT-Nummer aus?
Die ersten beiden Ziffern beschreiben die Kalenderwoche der Produktion, die letzten beiden Ziffern das Herstellungsjahr. Alle anderen Zahlenkombinationen sind für das Alter des Reifens irrelevant. Die Nummer 0415 steht demgemäß auf einem Reifen, der in der vierten Kalenderwoche des Jahres 2015 produziert wurde, 3413 verweist auf die 34. Kalenderwoche des Jahres 2013 und so weiter. Somit wird das Reifenalter feststellen zum Kinderspiel.
Wann soll ich meinen Reifen austauschen?
Ein Autoreifen sollte ausgetauscht werden, wenn
- offensichtliche Schäden (Risse, Löcher etc.) feststellbar sind
- das Profil weniger als vier Millimeter beträgt (trotz der gesetzlichen Mindest-Profiltiefe von 1,6 Millimetern)
- der Reifen älter als sechs bis sieben Jahre ist.
Die Reifen liefern die einzigen vier Quadratdezimeter, mit denen euer Auto mit der Straße verbunden ist. Hier solltet ihr auf keinen Fall sparen, im Sinne der Sicherheit, aber auch, um möglichst sparsam unterwegs zu sein, und das Fahrwerk nicht unangemessen zu belasten.
Hier findet ihr die beliebtesten Reifenprofilmesser zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.
Aktuelle Angebote: Reifenprofilmesser
In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Reifenprofilmesser – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!