Autorevue Logo

Sommerreifen-Test 2023: Die besten (und schlechtesten) Modelle

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Techniker beim ÖAMTC-Sommerreifentest 2023.
ÖAMTC©ÖAMTC
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Alle Ergebnisse des Sommerreifen-Tests 2023: Der ÖAMTC hat 50 Reifen der Dimension 205/55 R16 geprüft. Die besten und schlechtesten Pneus in der Übersicht.

Wer auf der Suche nach neuen Reifen ist, findet in den unabhängigen Sommerreifentests der großen Autofahrerklubs eine gute Kaufentscheidungshilfe. Der ÖAMTC und seine Partner testen bereits seit 50 Jahren aktuelle Reifenmodelle und präsentierten nun die Ergebnisse der jüngste Überprüfung, die wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst haben.

ÖAMTC Sommerreifen-Test 2023

Für den Sommerreifen-Test 2023 haben die Autofahrerklubs ÖAMTC und ADAC aktuelle Modelle von verschiedenen Herstellern umfassend getestet. Geprüft wurden 50 Reifen der Dimension 205/55 R16. Zehn davon erhielten die Bewertung "gut", 21 Modelle fuhren die Wertung "befriedigend" ein, 12 Reifen bekamen immerhin noch ein "genügend". Sieben Testkandidaten fielen mit "nicht genügend" durch.

Grafik: Der ÖAMTC Sommerreifen-Test 2023 auf einen Blick

Blurred image background
Grafik: Der ÖAMTC Sommerreifen-Test 2023 auf einen Blick

Anlässlich des 50. Reifentest-Jubiläums wurden die Bewertungskriterien adaptiert. "Eine neue Zwei-Säulen-Bewertung berücksichtigt den Umweltaspekt stärker – dieser macht nun 30 Prozent der Gesamtwertung aus", erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Steffan Kerbl.

Unter anderem fließen nun auch Kriterien wie der Reifenabrieb oder die Nachhaltigkeit in die Bewertung mit ein. "Letzteres befasst sich vor allem mit den Produktionsstätten bzw. den dazugehörigen Zertifikaten, aber auch dem Reifen selbst. Hierbei wird betrachtet, ob es sich um einen Neu- oder runderneuerten Reifen handelt und ob am Reifen Produktionsrückstände vorhanden sind, die auf den ersten Kilometern unkontrolliert und unnötig in die Umwelt gelangen", erklärt Kerbl. Zudem wurden alle 50 Testkandidaten auf Nitrosamine und PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) getestet - allerdings wurden in keinem der Reifen diese Schadstoffe festgestellt.

Das größte Augenmerk bei der Bewertung der Reifen des Sommerreifentests (70 Prozent) liegt aber nach wie vor auf der Fahrsicherheit.

Die besten Sommerreifen 2023 (Dimension 205/55 R16)

Die 10 bestbewerteten Sommerreifen („gut“) der Dimension 205/55 R16 im ÖAMTC-Test 2023:

  • Goodyear Efficient Grip Performance 2 (Gesamtwertung 2,0)
  • Continental Premium Contact 6 (Gesamtwertung 2,0)
  • Michelin Primacy 4+ (Gesamtwertung 2,1)
  • Bridgestone Turanza T005 (Gesamtwertung 2,3)
  • Nokian Tyres Wetproof (Gesamtwertung 2,3)
  • Falken ZIEX ZE310 Ecorun (Gesamtwertung 2,3)
  • Continental UltraContact (Gesamtwertung 2,3)
  • Kumho Ecsta HS52 (Gesamtwertung 2,4)
  • Hankook Ventus Prime4 (Gesamtwertung 2,5)
  • Nexen N´Fera Primus (Gesamtwertung 2,5)

Top 3 des Sommerreifentests 2023 online kaufen

Achtung: Beim Kauf von Sommerreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen. Auch können die unten angegebenen Reifen von den aktuellsten Modellen abweichen.

Michelin Primacy 4+ (Gesamtwertung 2,1)

Billigreifen bremsen schlechter

Einen besonders eklatanten Unterschied zwischen höher- und niedrigpreisigeren Reifen stellten die Experten beim Bremsverhalten fest. Bereits bei Trockenbremsungen aus 80 km/h bis zum Stillstand lagen zwischen dem besten und dem schlechtesten Reifen bemerkenswerte sieben Meter Unterschied.

Noch drastischer war das Ergebnis bei nasser Fahrbahn: "Zwischen dem besten und schlechtesten Reifen bei Nässe lagen erschreckende 25 Meter Bremsweg", erläutert ÖAMTC-Experte Kerbl. "Das bedeutet, wenn das erste Fahrzeug mit den 'Continental PremiumContact 6' zum Stehen kommt, würde ein Fahrzeug dahinter auf den 'DoubleCoin DC99' noch mit rund 52 km/h aufprallen. Das sind Geschwindigkeiten vergleichbar mit einem EuroNCAP-Crashtest. Tendenziell sind viele der schlechtesten Reifen bei Nässe Billigreifen. Hier sollte man im eigenen Interesse nicht sparen." In punkto Fahrsicherheit konnten der "Continental PremiumContact 6" und der "Nokian Tyres Wetproof" die besten Wertungen einfahren. Alle sieben mit "nicht genügend" bewerteten Reifen fielen aufgrund der Nassbremsung durch.

» Alle Detailergebnisse des ÖAMTC-Sommerreifen-Tests 2023 findet ihr direkt auf der Website des Clubs unter diesem Link.

Alle Reifentests & Dimensionen (Sommer-, Winter und Ganzjahresreifen)

[wpdatatable id=14]

Pkw-Sommerreifen online kaufen

Achtung: Beim Kauf von Sommerreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen.

Bestseller: Pkw-Sommerreifen

Hier findet ihr die beliebtesten Pkw-Sommerreifen - zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

Angebote: Pkw-Sommerreifen

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Pkw-Sommerreifen - die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Reifen

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel