
Sommerreifen-Test 2022: Die besten Modelle des Jahres
Alle Ergebnisse der Sommerreifen-Tests 2022: Der ÖAMTC hat Reifen der Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16 getestet. Der ARBÖ testete Reifen der Dimension 195/55 R16. Hier findet ihr die besten Sommerreifen im Überblick.
Sowohl der ÖAMTC als auch der ARBÖ haben – in Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen Partnerklubs – 2022 einen Sommerreifen-Test durchgeführt. In diesem Artikel findet ihr die Ergebnisse beider Tests im Überblick.
ÖAMTC Sommerreifen-Test 2022
Für den Sommerreifen-Test 2022 haben die Autofahrerklubs ÖAMTC, ADAC und ihre Partner aktuelle Modelle von verschiedenen Herstellern umfassend getestet. Geprüft wurden 34 Sommerreifen der Dimensionen 185/65 R15 und 215/60 R16. In die Bewertung flossen neben den Fahr- und Sicherheitseigenschaften auch Komfort-, Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte mit ein.
» Mehr dazu: Was man generell über Sommerreifen wissen sollte, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Im Großen und Ganzen zeigt sich der ÖAMTC mit den Ergebnissen des diesjährigen Tests zufrieden. „Wir haben heuer eine breite Auswahl guter Sommerreifen – elf ‚sehr empfehlenswert‘, 22 ‚empfehlenswert‘ und nur ein ‚bedingt empfehlenswert'“, zieht ÖAMTC-Reifenexperte Steffan Kerbl Bilanz.
Grafik: Der ÖAMTC Sommerreifen-Test 2022 auf einen Blick
Die besten Sommerreifen der Dimension 185/65 R15
Durchwegs positiv fielen die Ergebnisse für die Kleinwagendimension 185/65 R15 aus – hier wurden neun der 16 Testkandidaten als „empfehlenswert“ eingestuft. Sechs der getesteten Sommerreifen dieser Dimension erhielten die Wertung „sehr empfehlenswert„. Die theoretisch mögliche, praktisch aber auch in den Vorjahren nicht vergebene Bestwertung „hervorragend“ kommt auch heuer nicht vor.
Besonders hebt Kerbl das Modell Goodyear EfficientGrip Performance 2 hervor: Dieses verzeichnete einerseits gute Werte im Trockenen und Nassen, andererseits einen Bestwert in Hinblick auf den Verschleiß – eine seltene Kombination. „Bisher galt: Für gute Fahr- und Bremseigenschaften musste die Gummimischung eher weich sein und das bewirkte in der Regel schlechtere Verschleißeigenschaften und umgekehrt“, erklärt Kerbl. So verhielt es sich etwa bei den Modellen Continental EcoContact 6 und Fulda EcoControl HP 2: Diese Sommerreifen erzielten im ÖAMTC-Test zwar sehr gute Verschleißwerte, performten bei Nässe aber nur mittelmäßig und erreichten damit die Gesamtwertung „empfehlenswert“.
Die Top 6
Die sechs bestbewerteten Sommerreifen („sehr empfehlenswert“) der Dimension 185/65 R15 im ÖAMTC-Test 2022:
- Goodyear EfficientGrip Performance 2 (Gesamtnote 2,0)
- Bridgestone Turanza T005 (Gesamtnote 2,1)
- Michelin Primacy 4 (Gesamtnote 2,1)
- Pirelli Cinturato P1 Verde (Gesamtnote 2,3)
- Dunlop Sport BluResponse (Gesamtnote 2,5)
- Giti GitiSynergy H2 (Gesamtnote 2,5)
Achtung: Beim Kauf von Sommerreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen. Auch können die unten angegebenen Reifen von den aktuellsten Modellen abweichen.
- BRIDGESTONE TURANZA T005 - 185/65R15 88T - B/A/70dB - Sommerreifen
- Kraftstoffeffizienz: C
Die besten Sommerreifen der Dimension 215/60 R16
Reifen der Dimension 215/60 R16 werden oft für die der Kompakt- und Mittelklasse sowie Kompakt-SUV genutzt. Der ÖAMTC und seine Partner testeten 18 Modelle dieser Dimension, fünf davon konnten die Gesamtwertung „sehr empfehlenswert“ einfahren. Für elf der Testkandidaten reichte es zumindest noch für ein „empfehlenswert“.
Die Top 5
Die fünf bestbewerteten Sommerreifen („sehr empfehlenswert“) der Dimension 215/60 R16 im ÖAMTC-Test 2022:
- Michelin Primacy 4 (Gesamtnote 2,1)
- Continental Premium Contact 6 (Gesamtnote 2,1)
- Bridgestone Turanza T005 (Gesamtnote 2,2)
- Dunlop Sport BluResponse (Gesamtnote 2,4)
- Toyo Tires Proxes comfort (Gesamtnote 2,5)
Achtung: Beim Kauf von Sommerreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen. Auch können die unten angegebenen Reifen von den aktuellsten Modellen abweichen.
- CONTINENTAL PREMIUMCONTACT 6 XL - 215/60R16 99V - C/A/72dB - Sommerreifen
- BRIDGESTONE TURANZA T005 XL - 215/60R16 99H - Sommerreifen
Das Schlusslicht im Sommerreifen-Test 2022
Lediglich ein Sommerreifen im Test 2022 – über beide abgedeckten Dimensionen hinweg – bildete mit der Wertung „bedingt empfehlenswert“ das Schlusslicht: Der Kormoran Road Performance. „Zwar zeigte dieser [Reifen] einen Bestwert in Sachen Kraftstoffverbrauch, aber dafür deutliche Schwächen bei den Fahreigenschaften, insbesondere auf nassem Untergrund“, erklärt ÖAMTC-Experte Kerbl.
» Die Detailergebnisse des Sommerreifen-Tests 2022 findet ihr direkt beim ÖAMTC unter diesem Link.
ARBÖ Sommerreifen-Test 2022
Auch der ARBÖ hat – gemeinsam mit seinen deutschen Partnerklubs GTÜ und ACE – Sommerreifen für die Saison 2022 getestet. Dabei standen günstige Markenreifen in der Dimension 195/55 R16 auf dem Plan.
Beim Sommerreifen-Test des ARBÖ wurden 8 Modelle geprüft, davon wurde keines als „sehr empfehlenswert“ eingestuft – ein Reifen verpasste die Bestwertung aber nur um einen Punkt.
Grafik: Der ARBÖ Sommerreifen-Test 2022 auf einen Blick
Die Top 3
Drei Modelle konnten im Sommerreifen-Test des ARBÖ die Wertung „empfehlenswert“ einfahren:
- Der Kleber Dynaxer HP schnitt in allen drei Kategorien am besten ab und führt die Wertung mit 134 Gesamtpunkten klar an. Er ist damit der Testsieger.
- Der Uniroyal Rainsport5 landete mit 126 Punkten auf Platz 2. Auf nasser Fahrbahn kam dieses Modell näher an den Testsieger heran als auf trockener. Vor allem die Bremsleistung könne besser sein, meinen die Experten.
- Der Falken ZIEX ZE310 ECORUN fuhr mit 125 Punkten auf Platz 3 der Gemstwertung. Dieses Modell performte zwar auf nasser und trockener Fahrbahn besser als der zweitplatzierte Uniroyal, musste in der Kategorie „Umwelt/Wirtschaftlichkeit“ aber mit 19 Punkten die schlechteste Bewertung aller Testkandidaten einstecken. Die Fahr- und Bremswerte seien aber gut, so die Tester.
Das Mittelfeld
Drei getestete Reifenmodelle erhielten die Wertung „bedingt empfehlenswert“:
- Der Fulda Ecocontrol HP2 mit 123 Gesamtpunkten performte auf trockener Fahrbahn gut, blieb auf nassem Untergrund aber hinter den Top 3 zurück.
- Das selbe gilt für den Matador MP47 Hectorra 3 und den Milestone Green Sport, die beide nur jeweils 116 Gesamtpunkte erreichten. Verbesserungspotenzial sehen die Tester besonders bei Bremsmanövern.
Die Schlusslichter
Zwei Reifen sind beim ARBÖ Sommerreifen-Test 2022 durgefallen: Der Tristar ECOPOWER 4 mit 108 Gesamtpunkten und der Barum Bravuris 5HM mit 107 Gesamtpunkten.
Beide Modelle konnten insbesondere beim Bremstest, der wohl wichtigsten Testkategorie, wenig bis gar nicht überzeugen. „Unser Test zeigt, dass die Qualität günstiger Markenreifen doch noch ein Stück vom Niveau hochwertiger Markenreifen entfernt ist. Hier sollte man nicht unbedingt sparen, selbst wenn günstige Pneus für den alltäglichen Gebrauch gerade noch ausreichend sind. Im Grenzbereich werden die Unterschiede deutlich“, erklärt Erich Groiss, technischer Koordinator beim ARBÖ.
Alle Reifentests & Dimensionen (Sommer-, Winter und Ganzjahresreifen)
Pkw-Sommerreifen online kaufen
Achtung: Beim Kauf von Sommerreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen.
Bestseller: Pkw-Sommerreifen
Hier findet ihr die beliebtesten Pkw-Sommerreifen – zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
CONTINENTAL ECOCONTACT 6 - 205/55R16 91V - A/A/71dB - Sommerreifen | 151,00 EUR 80,48 EUR | Gibt's hier | |
2 |
|
Nexen N'Fera SU1 XL RPB - 225/35R19 88Y - Sommerreifen | 94,82 EUR 87,26 EUR | Gibt's hier | |
3 |
|
Kumho Ecsta PS71 XL - 255/35R19 96Y - Sommerreifen | 200,00 EUR 121,69 EUR | Gibt's hier | |
4 |
|
Pirelli P Zero XL FSL - 225/35R19 88Y - Sommerreifen | 136,38 EUR | Gibt's hier | |
5 |
|
Hankook Ventus S1 evo3 K127 XL FR - 265/30R20 94Y - Sommerreifen | 191,95 EUR | Gibt's hier | |
6 |
|
Nexen N'blue HD Plus - 205/55R16 91V - Sommerreifen | 53,88 EUR | Gibt's hier | |
7 |
|
Dunlop SP Sport Blu Response XL MFS - 225/45R17 94W - Sommerreifen | 88,04 EUR | Gibt's hier | |
8 |
|
HANKOOK VENTUS PRIME 4 K135-205/55R16 91V - Sommerreifen - C/A/69dB | 61,28 EUR | Gibt's hier | |
9 |
|
HANKOOK VENTUS S1 EVO3 K127 XL - 225/40ZR18 92Y - C/A/72dB - Sommerreifen | 150,54 EUR 84,08 EUR | Gibt's hier | |
10 |
|
Goodeyar Eagle F1 Asymmetric 5 | Sommerreifen | 104,52 EUR | Gibt's hier |
Angebote: Pkw-Sommerreifen
In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Pkw-Sommerreifen – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
CONTINENTAL ECOCONTACT 6 - 205/55R16 91V - A/A/71dB - Sommerreifen | 151,00 EUR 80,48 EUR | Gibt's hier | |
2 |
|
HANKOOK VENTUS S1 EVO3 K127 XL - 225/40ZR18 92Y - C/A/72dB - Sommerreifen | 150,54 EUR 84,08 EUR | Gibt's hier | |
3 |
|
Nexen N'Fera Sport 225/45R17 94Y XL Sommerreifen | 120,00 EUR 72,14 EUR | Gibt's hier | |
4 |
|
Kumho Ecsta PS71 XL - 255/35R19 96Y - Sommerreifen | 200,00 EUR 121,69 EUR | Gibt's hier | |
5 |
|
Nexen N'Fera SU1 XL RPB - 225/35R19 88Y - Sommerreifen | 94,82 EUR 87,26 EUR | Gibt's hier | |
6 |
|
SYRON Tires Premium Performance XL 225/35 ZR19 88Y - B/B/72dB Sommerreifen (PKW) | 89,86 EUR 82,67 EUR | Gibt's hier |
Häufige Fragen zum Thema Sommerreifentest
ADAC und ÖAMTC führen regelmäßig unabhängige Sommerreifen-Tests durch. Welche Modelle haben bei den Tests für 2022 die besten Bewertungen eingefahren haben, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Unabhängige Prüforganisationen wie der ADAC bzw. ÖAMTC und ARBÖ haben die nötige Ausstattung und die personellen Ressourcen, um umfangreiche Reifentests durchführen zu können. Die Reifenprüfungen werden nach DIN 78 051 durchgeführt, dazu gibt es umfangreiche Vorgaben zur Qualitätssicherung der Tests, die hier im Detail nachgelesen werden können.
Bei den Sommerreifentests gibt es Einzelkriterien, die in übergeordnete Hauptkriterien zusammengefasst werden: Fahrverhalten Trocken bzw. Nässe, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß und Schnelllauf.
Aus den Benotungen der Einzelkriterien (zwischen Note 0,5 und 5,5) ergeben sich, je nach Gewichtung die Noten der Hauptkriterien, aus denen letztendlich die Gesamtnote des jeweiligen Reifenmodelles zustande kommt.
Bei der Gesamtbenotung wird übrigens auch berücksichtigt, dass ein wirklich guter Reifen in allen wichtigen Eigenschaften ausgewogen sein muss. Schwächen in den Hauptkriterien schlagen somit auch auf das Gesamturteil durch: Ist ein Modell bei einer der Hauptkategorien schlechter als Note 2,5 (also unter „sehr empfehlenswert“) wird als Gesamtnote die schlechteste Note der Hauptkriterien herangezogen. Einzelkriterien haben dann einen direkten Einfluss auf die Gesamtnote, wenn sie im Notenbereich 4,6 – 5,5 liegen.
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!