ÖAMTC/Marc Wittkowski
Winterreifen-Test 2023: Die besten (und schlechtesten) Modelle

Winterreifen-Test 2022: Die besten Pneus für die kalte Jahreszeit

Im Winterreifen-Test 2022 von ÖAMTC und ADAC wurden 33 aktuelle Modelle untersucht. Die Ergebnisse gibt’s hier im Überblick.

Online Redaktion
Veröffentlicht am 26.09.2023

Der Winterreifen-Test von ÖAMTC und ADAC ist eine gute Entscheidungshilfe für den Kauf neuer Pneus für die kalte Saison. 2022 haben die Autofahrerklubs insgesamt 33 Reifen-Modelle der Kleinwagen-Dimension 185/65 R15 sowie der SUV-Dimension 215/60 R16 getestet, im Folgenden findet ihr die Ergebnisse im Überblick.

Die Ergebnisse des Winterreifen-Tests 2023 findet ihr hier.

Alle Ergebnisse des Winterreifen-Tests 2022

Von den 33 getesteten Winterreifen-Modellen fielen nur zwei als „nicht empfehlenswert“ durch, für vier weitere gab’s von den Experten die Wertung „bedingt empfehlenswert“. Acht aktuelle Winterreifen – vier je getesteter Dimension – erhielten die beste im Test vergebene Wertung „sehr empfehlenswert“.

Winterreifen-Test des ÖAMTC 2022
© Bild: ÖAMTC
Der Winterreifen-Test 2022 – um die Grafik in höherer Auflösung anzusehen bitte direkt ins Bild klicken

Alle Detailergebnisse des Winterreifen-Tests 2022 gibt’s direkt beim ÖAMTC unter diesem Link.

Wie man mithilfe des Winterreifen-Tests das passende Modell findet

Bei der Auswahl neuer Winterreifen sollte man nicht nur auf das Gesamtergebnis achten, sondern auch die Wertungen in den einzelnen Kategorien berücksichtigen. Je nach persönlichem Fahrverhalten kann man dann das passende Modell für die eigenen Anforderungen auswählen.

Winterreifen-Test 2022: Die Ergebnisse für die Dimension 185/65 R15

Im Winterreifen-Test 2022 untersuchten der ÖAMTC und seine Partner 16 Modelle der beliebten Kleinwagen-Dimension 185/65 R15.

Winterreifen-Test 2022
© Bild: ÖAMTC/Marc Wittkowski

Die Top 4

Vier der getesteten Modellein dieser Dimension konnten im Winterreifen-Test 2022 die Wertung „sehr empfehlenswert“ einfahren und sind damit gut geeignet, um sicher durch die kalte Saison zu kommen:

  • Continental WinterContact TS870 (Gesamtwertung 2,2)
  • Goodyear UltraGrip 9+ (Gesamtwertung 2,2)
  • Semperit Speed-Grip 5 (Gesamtwertung 2,2)
  • Michelin Alpin 6 (Gesamtwertung 2,3)

„Mit keinem dieser Modelle macht man etwas falsch, sie sind echte Allrounder, die sich nur in Nuancen unterscheiden“ erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Steffan Kerbl. „So haben hier beispielsweise Semperit und Continental in Sachen Kraftstoffverbrauch die Nase leicht vorn, dafür ist der Goodyear eine Spur besser auf nasser Fahrbahn während der Michelin wiederum beim Verschleiß überlegen ist.“

Der BFGoodrich G-Force Winter 2 und der Vredestein Wintrac verfehlten die Wertung „sehr empfehlenswert“ nur knapp – aufgrund leichter Schwächen bei Nässe bzw. auf Schnee reichte es im Endeffekt aber nur für ein „empfehlenswert“. Diese Note teilen sie sich mit fünf weiteren Winterreifen-Modellen, insgesamt gibt es also sieben Reifen mit dieser Wertung im aktuellen Winterreifen-Test.

16 Modelle der Kleinwagen-Dimension 185/65 R15 wurden im aktuellen Winterreifen-Test untersucht.
© Bild: ÖAMTC/Marc Wittkowski
16 Modelle der Kleinwagen-Dimension 185/65 R15 wurden im aktuellen Winterreifen-Test untersucht.

Die Schlusslichter

Die Schlusslichter im Winterreifen-Test 2022 finden sich ebenfalls in der Dimension 185/65 R15: Der Imperial Snowdragon HP und der Wanli SW611 wiesen eklatante Schwächen bei Nässe auf und sind daher „nicht empfehlenswert“. „Diese Mängel sind so gravierend, dass auch ungewöhnlich gute Werte auf Eis und im Kraftstoffverbrauch (Wanli) bzw. im Verschleiß (Imperial) keine Empfehlung rechtfertigen können“, erklärt ÖAMTC-Techniker Kerbl.

Winterreifen-Test 2022: Die Ergebnisse für die Dimension 215/60 R16

Im Winterreifen-Test 2022 wurden auch 17 Modelle der SUV-Dimension 215/60 R16 einer eingehenden Prüfung unterzogen.

Die Top 4

Wie bei den Kleinwagen-Pneus gibt es auch hier vier „sehr empfehlenswerte“ Testkandidaten:

  • Continental WinterContact TS870 (Gesamtwertung 2,1)
  • Dunlop Winter Sport 5 (Gesamtwertung 2,1)
  • Goodyear UltraGrip Performance+ (Gesamtwertung 2,3)
  • Michelin Alpin 6 (Gesamtwertung 2,3)

12 Winterreifen der Dimension 15/60 R16 konnten die Wertung „empfehlenswert“ einfahren und bilden damit das Mittelfeld im aktuellen Test.

Die Schlusslichter

Im Gegensatz zu den Kleinwagen-Pneus wurde bei den Testkandidaten der SUV-Dimension nur ein Modell im Winterreifen-Test 2022 als „bedingt empfehlenswert“ eingestuft: Der Coopertires WM-SA2+, der, wie andere Testkandidaten auch, seine Schwächen auf trockener Fahrbahn hat. „In diesem Fall sind sie aber eine Spur zu groß, um ein ‚empfehlenswert‘ geben zu können. Ohne diesen Lapsus hätte es auch für dieses Modell eine bessere Note gegeben“, erläutert Kerbl.

Die schlechteste Wertung „nicht empfehlenswert“ wurde in dieser Dimension nicht vergeben.

Alle Informationen zum Winterreifen-Test 2021 gibt’s hier im Überblick.


Alle Reifentests & Dimensionen (Sommer-, Winter und Ganzjahresreifen)


Die beliebtesten Pkw-Winterreifen am Markt

Bestseller: Pkw-Winterreifen

Hier findet ihr die beliebtesten Pkw-Winterreifen zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

Angebote: Pkw-Winterreifen

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Pkw-Winterreifen – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Dunlop 539033 Winter Response 2 MS M+S - 185/65R15 88T - Winterreifen Dunlop 539033 Winter Response 2 MS M+S - 185/65R15 88T - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 109,00 EUR 52,68 EUR
2 Dunlop Winter Response 2 MS M+S - 175/65R14 82T - Winterreifen Dunlop Winter Response 2 MS M+S - 175/65R14 82T - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 108,00 EUR 52,38 EUR
3 Nexen 16542NX WINGUARD SNOW G 3 WH21 195/65R15 91T Winterreifen Nexen 16542NX WINGUARD SNOW G 3 WH21 195/65R15 91T Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 95,00 EUR 47,48 EUR
4 Pirelli Winter Sottozero 3 XL FSL M+S - 225/45R18 95V - Winterreifen Pirelli Winter Sottozero 3 XL FSL M+S - 225/45R18 95V - Winterreifen 25 Bewertungen 238,00 EUR 129,98 EUR
5 Reifen Winter Michelin Alpin 6 205/55 R16 91H Reifen Winter Michelin Alpin 6 205/55 R16 91H 952 Bewertungen 168,00 EUR 97,36 EUR
6 Bridgestone Blizzak LM005 -- 195/65R15 91T -- C/A/71Db -- Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005 -- 195/65R15 91T -- C/A/71Db -- Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 108,00 EUR 62,88 EUR
7 Bridgestone Blizzak LM005 -- 205/55R16 91H -- C/A/71Db -- Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005 -- 205/55R16 91H -- C/A/71Db -- Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 151,00 EUR 89,69 EUR
8 Bridgestone Blizzak LM-005 Driveguard XL M+S Winterreifen, 205/55R16 94V Bridgestone Blizzak LM-005 Driveguard XL M+S Winterreifen, 205/55R16 94V Aktuell keine Bewertungen 171,00 EUR 101,78 EUR
9 CONTINENTAL WinterContact TS 870 M+S 3PMSF - 195/65 R15 91T - B/C/70dB - Winterreifen (PKW/SUV) CONTINENTAL WinterContact TS 870 M+S 3PMSF - 195/65 R15 91T - B/C/70dB - Winterreifen (PKW/SUV) Aktuell keine Bewertungen 111,27 EUR 69,38 EUR
10 Nexen Winguard Snow'G WH2 XL M+S - 225/50R17 98V - Winterreifen Nexen Winguard Snow'G WH2 XL M+S - 225/50R17 98V - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 90,00 EUR 81,84 EUR
11 Kleber Krisalp HP3 M+S - 205/55R16 91H - Winterreifen Kleber Krisalp HP3 M+S - 205/55R16 91H - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 76,00 EUR 71,18 EUR
12 Bridgestone Blizzak LM-005 XL M+S - Winterreifen, 215/60 R16 99H Bridgestone Blizzak LM-005 XL M+S - Winterreifen, 215/60 R16 99H Aktuell keine Bewertungen 104,90 EUR 99,18 EUR

Häufig gestellte Fragen zum Thema Winterreifen

Wissenswertes rund ums Thema Winterreifen, wie etwa den aktuellen ÖAMTC-Winterreifentest, Allgemeines zur Winterreifenpflicht, wann Winterreifen am billigsten sind, wo ihr einen Preisvergleich beim Reifenwechsel machen könnt und vieles mehr findet ihr in unserer großen Winterreifen-Übersicht.

Ab wann gilt die Winterreifenpflicht in Österreich?

Von 1. November bis 15. April des Folgejahres gilt in Österreich die „witterungsbedingte Winterausrüstungspflicht“, Pkw müssen daher bei Schnee, Matsch oder Eis entweder Winterreifen, oder Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsräder montiert haben.

Woran erkennt man einen Winterreifen?

– In Österreich wird ein Reifen nur dann als Winterreifen angesehen, wenn auf diesem der Aufdruck „M+S“, „M.S.“ oder „M&S“ zu finden ist. Das „M“ steht hier für Matsch, das „S“ für Schnee.
Ganzjahresreifen werden nur dann als Winterreifen gestattet, wenn sie über solch eine Kennzeichnung verfügen.
– Bei Spezialreifen muss, damit diese als Winterreifen gelten, die Aufschrift „ET“, „ML“ oder „MPT“ aufgebracht sein.

Was bedeuten die Buchstaben „M“ und „S“ auf dem Winterreifen?

– M steht für Matsch
– S steht für Schnee

Was bedeutet die Aufschrift bzw. der Code (bestehend aus Zahlen und Buchstaben) auf dem Reifen?

Nennbreite des Reifens in Millimeter
Verhältnis von Flankenhöhe (Schafthöhe) zur Laufflächenbreite in Prozent
– Handelt es sich um einen Diagonal- oder Radialreifen? (Also die Bauweise der Karkasse)
– Wie groß ist der Felgendurchmesser in Zoll?
– Welcher Wert (in Kilogramm) ergibt Tragfähigkeitsindex?
– Wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit laut Geschwindigkeitsindex (Geschwindigkeitskategorie)?
zusätzliche Bezeichnungen
Hier findet ihr ein ausführliches Beispiel und eine Grafik zur Erklärung.

Alles Rund ums Thema Autoreifen


Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!