Sommerreifen-Test 2019: Ergebnisse zu 32 Reifen für Vans und Kleinwagen Beim von ÖAMTC, ADAC und Partnern durchgeführten Sommerreifen-Test 2019 wurden 16 Modelle der Dimension 215/65 R16C T und 16 Modelle der Dimension 185/65 R15 H/V getestet.
Neue Hybridantriebe: Verbrenner unter Spannung Die Elektrifizierung des Antriebs ist voll im Gang. Die unterschiedlichsten Konzepte haben alle das gleiche Ziel: Energie einzusparen oder zumindest zurückzugewinnen. Nicht alle Systeme sind jedoch für jeden Einsatz ideal.
Das ändert sich für Autofahrer 2019 Neuerungen im Straßenverkehr 2019: Das sind die wichtigsten Änderungen für österreichische Autofahrerinnen und Autofahrer im neuen Jahr.
„Schummeln“ bei der Führerscheinprüfung: Kein Kavaliersdelikt Wer bei der Führerscheinprüfung schummelt oder gar mittels technischen Hilfsmitteln, etwa per Handy und Ohrstöpseln, betrügt, dem drohen zum Teil saftige Strafen.
Sommerreifen-Test 2018: Ergebnisse des ÖAMTC zu 30 geprüften Reifen Knalleffekt beim Sommerreifentest 2018 - 2 Reifen geplatzt! Der ÖAMTC bietet allen Verbrauchern eine Übersicht und Entscheidungshilfe für die richtige Wahl der Sommerreifen.
Digitale Vignette für Österreich: Alle Infos im Überblick Die digitale Vignette kommt nach Österreich: Ab 2018 wird die herkömmliche Klebevignette um ein digitales Angebot erweitert. Hier findet ihr alle Informationen zum Thema auf einen Klick.
Urlaub mit dem Elektroauto: Das gilt es zu beachten Diese Punkte sollte man beachten, damit die Urlaubsfahrt mit dem Elektroauto so stressfrei wie möglich abläuft.
Sommerreiseverkehr 2018: Das sind die Stau-Hotspots Im Reiseverkehr brauchen Autofahrer besonders starke Nerven: Die Stau-Hotspots und verkehrsstärksten Wochenenden im Sommer 2018.
Alle Informationen zur temporären Pannenstreifen-Freigabe auf der A4 Ab Juli wird die temporäre Pannenstreifen-Freigabe auf einem rund vier Kilometer langen Teilabschnitt der A 4 getestet. So soll der Verkehr zu Stoßzeiten entlastet und die Staubildung vermindert werden.
Alles zum Thema Urlaub mit dem Auto Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, kann bereits vor Antritt der Reise für perfekte Verhältnisse sorgen, damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt.
Verkehrsregeln in Deutschland: 10 hartnäckige Irrtümer Viele Autofahrer aus unserem Nachbarland Deutschland haben in der Praxis Probleme mit der richtigen Interpretation mancher dort gültigen Verkehrsregeln.
Rauchverbot im Auto: Ab heute kann gestraft werden Nach der einmonatigen Einführungsphase wird das seit Mai geltende Rauchverbot im Auto in Anwesenheit von Minderjährigen ab sofort nicht mehr nur kontrolliert: Bei Verstößen kann seit heute auch gestraft werden.
Rauchverbot im Auto: Ab 1. Juni wird gestraft! Seit 1. Mai ist das Rauchverbot in Anwesenheit von Kindern und Jugendlichen im Auto in Kraft. Während das erste Monat nur kontrolliert und abgemahnt wird, werden bei Verstößen ab Juni auch Strafen fällig.
Ganzjahresreifen-Test 2018: Die besten ihrer Klasse Alle Ergebnisse der geprüften Ganzjahresreifen, für die Pneus der Kleinwagendimension, durchgeführt vom ÖAMTC, ADAC und Partnern findet ihr hier.
Winter ade – der Auto-Frühling kann kommen! Tipps für den großen „Frühjahrsputz“ des Autos Wir haben uns 6 typischen Problemstellen angenommen und sagen euch, wie ihr diese nach dem Winter am besten reinigt bzw. wartet.
Autowaschanlagen: Gefahr durch Legionellen Auch von einer simplen Autowäsche kann eine Gefahr für die Gesundheit ausgehen. Das zeigt ein aktueller Fall in der Steiermark.
ÖAMTC Sommerreifentest 2018: Ergebnis mit 2 Überraschungen! Beim Sommerreifentest 2018 des ÖAMTC und seiner Partner ist es zu zwei Überraschungen gekommen und ein Trend setzt sich weiter fort.
eCall: Meilenstein der Sicherheitstechnik oder der nächste Schritt zur totalen Überwachung? Alles zum Thema eCall: Ab wann ist es verpflichtend? Welchen Zweck hat es, wie funktioniert das System und wie sieht es eigentlich mit dem Datenschutz aus?
„Augen zu und bremsen“: 5 Winter-Fahrtipps von Walter Röhrl Was Autofahrer beachten sollten, um möglichst sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen, erklärt der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl.
Wie funktioniert der neue Pickerl-Abgastest? Künftig soll es beim Abgastest, im Rahmen des Pickerls, nur mehr eine "On-Board-Diagnose" geben. Wir haben die Infos und Argumente zusammengesammelt.
12 Fragen und Antworten zur digitalen Vignette in Österreich Ab 2018 wird es in Österreich auch eine digitale Vignette geben. Wir haben die Antworten auf 12 häufige Fragen zum neuen System.
Schnell weg – Autodiebstahl & Fahrzeugforensik Autodiebstahl geht flink wie einst, aber er passiert seltener. Denn die 2009 gegründete Sonderkommission Kfz und ihre Fahrzeugforensiker operieren höchst erfolgreich, und man kann auch selbst ein wenig tun, um sein Auto vor Diebstahl zu schützen.
Winterreifentest 2017: Die besten Pneus auf Eis und Schnee – getestet vom ÖAMTC Alle Ergebnisse des ÖAMTC-Winterreifentests 2017: 32 Winterreifen wurden getestet, davon werden nur 4 Winterreifen ohne Einschränkung empfohlen.
Welchen Winterreifen soll ich kaufen? Tipps zum Winterreifenkauf. Die Lager sind voll, aber die Händler wissen noch nicht, ob der Winter überhaupt stattfindet.
Vignette wird teurer: Vignettenpreise 2018 im Überblick Die Vignettenpreise werden 2018 um ein Prozent erhöht und an den Verbraucherpreisindex angepasst - digitale Vignette ab November erhältlich
Erzwingungshaft: Wen es treffen kann und wann sie verhängt wird Polizei-Bewerbungsgespräch auf bayerisch: Ab ins "Zuchthäusl" wegen einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr. Was kurios klingt, ist wirklich passiert.
Alkolocks in Autos: 8 Fragen und Antworten Wem künftig in Österreich der Führerschein aufgrund von Alkohol am Steuer entzogen wird, hat die Möglichkeit das Alkolock-System anzuwenden. Aber wie funktioniert es und wie viel kostet es? Wir haben Fragen und Antworten zum Thema.
Hybrid ohne Hochvolt Milde Hybridisierung mit 12 oder 48 Volt als kostengünstiger und trotzdem effektiver Weg zu sparsameren Autos.
5 Vorteile, die uns die digitale Vignette ab 2018 bringt Die Möglichkeit, online eine digitale Vignette zu kaufen, rückt immer näher, Online-Verkaufsstart ist November 2017. Welche Vorteile bringt das neue System?
Radargeräte auf Zivilfahrzeugen Sie sind an der Front von Zivilfahrzeugen angebracht und dienen zur Messung von Geschwindigkeitsübertretungen, die Rede ist von mobilen Radargeräten.