Reifen wechseln (Räderwechsel): Was man beachten muss Reifen wechseln: Hier erfahrt ihr, worauf man beim Umstecken der Räder - umgangssprachlich oft Reifenwechsel genannt - achten muss.
Profiltiefe bei Winterreifen & Sommerreifen in Österreich Welche Profiltiefe ist für Winterreifen bzw. Sommerreifen in Österreich vorgeschrieben, warum ist sie wichtig und wie kann man herausfinden, ob die eigenen Reifen noch den gesetzlichen Vorgaben entsprechen?
Winterreifen-Test 2023: Die besten (und schlechtesten) Modelle Im Winterreifen-Test 2023 von ÖAMTC und ADAC wurden 32 aktuelle Modelle untersucht. Die Ergebnisse gibt's hier im Überblick.
Winterreifen-Test 2024: Die besten (und schlechtesten) Modelle Im Winterreifen-Test 2024 von ÖAMTC und ADAC wurden 28 aktuelle Modelle in Hinblick auf verschiedene Kriterien geprüft. Die Ergebnisse gibt's hier im Überblick.
Kindersitznormen: „i-Size“ statt ECE Reg. 44 ab September 2024 Seit September 2024 gilt das Verkaufsverbot für Kindersitze nach Norm UN ECE Reg. 44. Welche Probleme dadurch entstehen, welche Vorteile i-Size-Kindersitze bieten: Hier der Überblick.
Kostenfalle Privatparkplatz: Gerechtfertigte Klagsdrohung oder Abzocke? Privatparkplätze bzw. Grundstücke können eine ärgerliche Kostenfalle sein, gegen die man in vielen - aber nicht allen - Fällen machtlos ist. Wie hoch sind die Kosten, welche Rechte haben beide Seiten?
Nenndauerleistung vs. Spitzenleistung bei E-Scootern Welche maximale Nennleistung und Spitzenleistung für E-Scooter in Österreich erlaubt ist und wie die Nennleistung ermittelt wird: Hier der Überblick.
E-Scooter: Bremssysteme im Vergleich Ob elektronische Bremse, Scheibenbremse, Trommelbremse oder Fußbremse: Welche Vor- und Nachteile diese Bremssysteme bei E-Scootern und wie man richtig bremst? Der Überblick.
Warnen vor Radarfallen: Ist die (Licht-)Hupe erlaubt? Andere Autolenker vor Radarfallen und Verkehrskontrollen warnen: In welcher Form ist das erlaubt, was ist verboten?
Stau: Diese Fehler führen zum Stillstand Stau im Straßenverkehr ist oft selbst verschuldet. Die 7 größten Fehler, die zum Staudilemma führen, hier im Überblick.
Lack-Kratzer ausbessern in der Türgriff-Mulde Lackkratzer in der Türgriff-Mulde: Welche können in der DIY-Variante korrigiert werden, wann muss ein Lackierer ran?
Dashcams in Österreich: legale Verwendung eng begrenzt Das Filmen mit einer Dashcam ist in Österreich nur für gewisse Zwecke erlaubt - mit strengen gesetzlichen Auflagen. Hier der Überblick, wie eine Dashcam rechtskonform verwendet werden kann.
Kfz-Ankauf & Co: Lästige Visitenkarten am Auto Autokauf-Kärtchen, die von dubiosen „Autohändlern“ an Autos hinterlassen werden: Sie sind unbestritten lästig. Aber sind sie auch illegal?
Fahrerflucht als Fußgänger oder Radfahrer? An der umgangssprachlichen "Fahrerflucht" muss nicht zwangsläufig ein Auto beteiligt sein. Auch Radfahrer, Fußgänger und sogar Einkaufswägen können in einen Unfall mit Fahrerflucht involviert sein.
Gewitter und Blitze: Geschützt im Auto und Cabrio? Donner, Wetter, Blitz! Was passiert, wenn der Blitz im Auto einschlägt? Und wie sicher sind die Insassen eines Autos während eines Gewitters? Michael Faraday gibt Entwarnung.
Rote Kontrollleuchten: Bedeutung und richtige Reaktion Aufleuchten einer roten Kontrollleuchte: Welche Bedeutung haben die Symbole, was ist zu tun? Hier die Übersicht über 5 wichtige rote Kontrollleuchten im Fahrzeug-Cockpit.
Kindersitzpflicht im Auto Bis 14 Jahre bzw. 135 cm ist ein Kindersitz Pflicht. Welche Modelle Sicherheit bieten und welche Norm-Änderung seit September 2024 gilt.
Klare Sicht auch im Winter: Qualitätsunterschiede bei Scheibenfrostschutzmittel Ein Scheibenfrostschutzmittel sorgt im Winter für klare Sicht - sofern die Rezeptur stimmt. Worauf es bei den Inhaltsstoffen ankommt und welcher Scheibenreiniger den Testsieg "erwischen" konnte.
Internationaler Führerschein: Die wichtigsten Infos im Überblick Zusätzlich zum nationalen Führerschein wird in manchen Ländern der internationale Führerschein beim Autofahren benötigt. Alles Wissenswerte dazu gibt es hier.
Klimabonus 2024: Höhe, Voraussetzungen, Auszahlung Wie hoch ist der Klimabonus 2024, wer hat Anspruch und wie bekommt man das Geld? Die wichtigsten Informationen gibt's hier im Überblick.
Vibrationen am Lenkrad: Mögliche Ursachen und Folgen Vibrationen am Lenkrad, die während der Fahrt deutlich zu spüren sind, sollten ernst genommen werden. Welche Ursachen die Vibrationen haben, was die Folgen sein können: Der Überblick.
Aufleuchten der roten Öldruckkontrollleuchte: richtig und rasch reagieren Hoher Verschleiß, Überhitzung bis hin zum Motorschaden: Leuchtet die rote Öldruckkontrollleuchte auf, muss rasch gehandelt werden. Welche Ursachen das Aufleuchten haben kann und wie man richtig reagiert.
Auto-Wunderbaum: Gar nicht „dufte“? Er baumelt am Rückspiegel und sorgt für "frische" Luft mit Duft: der Wunder-Baum. Aber welche Inhaltsstoffe sind enthalten - und wann wird er zur Gesundheitsgefahr?
Ablauf und Infos zur theoretischen Führerscheinprüfung in Österreich [Klasse B] Auf dem Weg zur Fahrerlaubnis der Klasse B muss die theoretische Führerscheinprüfung erfolgreich abgelegt werden. Infos und häufige Fragen dazu hier im Überblick.
Richtiger Hundetransport im Auto Wer sein Tier im Auto transportiert, muss dieses auch ordnungsgemäß sichern. Welche Pflichten bestehen und mit welchem Zubehör man einen sicheren Hundetransport bewerkstelligt: Der Überblick.
B-Führerschein in Österreich [Ausbildung, Prüfung, Kosten] Wie man einen B-Führerschein bekommt, welche Voraussetzungen es gibt und was man sonst noch wissen sollte, erfahrt ihr hier.
L17: Führerschein mit 17 Jahren L17 in Österreich: Wie bekommt man den L17-Führerschein, welche Voraussetzungen gibt es und wie viel kostet die Ausbildung?
Geschichte, Aufbau und Wissenswertes zu Kfz-Kennzeichen in Österreich Kosten, Aussehen und mehr: Wissenswertes rund ums Thema Kennzeichen für Kfz in Österreich findet ihr hier.
Blau, grün, rot, schwarz: Die Taferl-Vielfalt auf Österreichs Straßen Abseits von schwarz und weiß gibt es auf Österreichs Straßen eine Vielfalt an unterschiedlichen Kfz-Kennzeichen. Die gängigsten Taferln mit besonderem Verwendungszweck hier im Überblick.
Dieselprivileg in Österreich Was ist das Dieselprivileg, wie wirkt es sich auf die Spritpreise aus und was hat es mit den Diskussionen rund um die Abschaffung auf sich?