VWs selbstfahrendes Auto heißt Sedric Volkswagen präsentierte am Autosalon in Genf den ersten Prototypen seines selbstfahrenden Autos "Sedric" .
VW Golf Update: Wischen für alle Der upgedatete VW Golf bringt außen eher dezente, innen aber essenzielle Änderungen, sie kommen bis vor unsere Haustüre und lassen uns im Auto ungewohnte Dinge tun. Und das Auto selbst auch, beispielsweise: teilautonomes Fahren.
Gegen Vereisung: VW integriert unsichtbare Silberschicht in Frontscheibe VW entwickelt beheizbare Frontscheibe ohne Drähte - unsichtbare Silberschicht soll im Winter vor Vereisung schützen und im Sommer als Hitzeschild dienen.
Die Welt ist eine Kurbel-Scheibe Von Piëch bis Puntigam: Im Jahr 2002 waren wir bei der Erstausfahrt des Prototypen dabei, heute laden wir Science-Buster Martin Puntigam ein zu einer Dienstfahrt mit der Serienversion des 1-Liter-Autos in der dritten (und vorläufig letzten) Generation.
2017: Worauf wir uns freuen Das neue Jahr beginnt, und die Hersteller feiern es mit einer Vielzahl an frischen Modellen. Außerdem mit technischen Entwicklungen, die den Verdacht zur Gewissheit erheben, dass in Zukunft doch alles ganz anders sein wird.
VW Lupo FSI: Otto Minderverbraucher So beginnt die nächste neue Zeit: Benzindirekteinspritzung aus dem Haus der TDI-Pioniere
VW up!: Mopf, Quer und 300 Watt Ja, es ist möglich mit Kleinstwagen, wie dem neuen VW up!, so richtig großen Fahrspaß zu haben. Bei wenig Durst, vernünftigem Preis und viel Infotainment.
Das späte Quer Österreichs VW-Importeur schickte den Käfer in eine späte Rallye-Karriere. Seine Botschaft: Hosenträger-Gurt statt Hosenträger-Image.
VW Golf: Der siebente Golf von links Teilautonomes Fahren, Gestiksteuerung, Voll-LED-Scheinwerfer: Das Facelift der Generation sieben findet an der Oberfläche kaum statt, reformiert dafür in der Tiefe den Kompaktwagen weit ins Premiumsegment hinein. Ab März in Österreich.
VW Passat W8: Die Pracht der Acht Neues Triebwerk, Allrad und ein scharfer Preis. Vorgeschmack auf ein neues VW-Verständnis
VW Amarok 3.0 TDI Aventura: Hartmann Der große Pritschenwagen von VW stößt ins SUV-Segment vor, was ihm – zum Glück – nur so halb gelingt. Denn was soll man mit einem SUV, wenn das Spiel hart wird?
Nicht nur Alltag Unser fünfundfünfzigster Gast: Ingrid Strolz-Ellinger und ihr VW 1500, Baujahr 1966. Man kann den Betrieb von fünf Oldtimern auch ganz vernünftig sehen: Einer davon funktioniert immer.
Der Golf I GTI in Lego ist eine fantastische Idee Noch ist er nur eine Idee - der Lego-Golf I GTI ist aber auf dem besten Weg, Wirklichkeit zu werden. Wir würden uns freuen.
VW Golf 1,9 TDI mit 150 PS: Die Faust des Volkes Wie das Drehmoment eines Diesel die Golf-Geschichte neu zeichnet
Waldfund: Die abenteuerliche Rettung eines 1955er VW Kastenwagens Über 40 Jahre lang stand dieser VW Kastenwagen einsam und verlassen in einem Wald in den französischen Alpen - nun wurde er in einer abenteuerlichen Aktion gerettet.
VW Tiguan: Wo ist die Konkurrenz? Im Test des neuen VW Tiguan stellt sich die Frage, ob das SUV denn nun alles besser als sein Vorgänger und die Konkurrenz kann. Gibt es überhaupt Konkurrenz?
VW Tiguan TDI 4motion DSG Highline: Keine Ecken, aber Kanten Alles ist neu und gleichzeitig vertraut, anderes wäre bei einem VW auch zu überraschend. Ob doch noch Überraschungen auftauchen, werden wir im nächsten Halbjahr ausloten, ab jetzt!
Unterwegs im VW T6 Multivan Edition 30: Lonely Planet Wie man mit einem Bus verreist und dabei mit räumlichem Größenwahn, fallweiser Übelkeit und den Fluchttendenzen des handyspielenden Jungvolks zurecht kommt. Auszüge aus dem Protokoll einer Gruppen-Urlaubsfahrt nach Frankreich.
Gute Beziehungen: BMW X1 – Kia Sportage – VW Tiguan Mittelgroße SUVs sind zum Kerngeschäft am Automarkt geworden. Der VW Tiguan prägt diesen Trend seit Jahren, und der Neue könnte ihn noch weiter verschärfen. So haben wir ihm mit BMW X1 und Kia Sportage zwei sehr unterschiedliche Vertreter seiner Gattung gegenübergestellt.
VW SP2: Der schönste Volkswagen aller Zeiten Singulärer Wurf von makelloser Eleganz. Unbekannter Klassiker, perfekt dynamisierte Markenwerte. Erfreuliches Coupé von hoher Gebrauchsfertigkeit und unaufgeregter Sportlichkeit. Dieses Auto aus den 70er Jahren hätte die Markenwelt von ganz Volkswagen verändern können.
Volkswagen T-Prime Concept GTE: China-T und abwarten Der nächste Touareg übernimmt die Führungsrolle im Konzern, denn der Phaeton wechselt ins Elektrofach. Wir sahen uns die Peking-Show-Version des Top-SUV im C-Segment an.
VW Amarok: Upscale, upspice, upsize! Amarok mistet aus: Einzelkabine und Vierzylindermotor kommen auf den Müllhaufen der Geschichte. Das Nutzfahrzeug stößt in die SUV-Welt vor.
Der Sonne entgegen: BMW 330e – Mercedes C 350E – VW Passat GTE – Volvo V60 Plug In Plug-In-Hybride sollten den CO2-Ausstoß aus dem Verkehr deutlich verringern, und zwar ohne Verlust an Fahrspaß und Komfort. Stimmt – aber nicht immer.
Schulausflug: Renault Mégane vs. Opel Astra vs. VW Golf Auf der Suche nach dem Klassenbesten: Gleich nach dem Opel Astra rückt ein neuer Renault Mégane dem VW Golf auf den Pelz.
Dieser VW-Bus hat’s in sich Dusche, Küche, Queen Size-Bett, Eichenboden: Wie luxuriös kann das Leben in einem VW-Bus sein?
VW Sharan TDI SCR: 7 Mann in 1 Boot Wenn alles schiefgeht, behalte ich dieses Testauto und mache ein Shuttle-Service für Staatspolitiker und Wirtschaftskapitäne auf.
VW Golf GTE: Lohn der Undisziplin An unserem Verbrauchsziel von null Liter auf sechs Monate haben wir grandios vorbeigetroffen: Weil wir den Plug-in Hybrid immer wieder für richtige Fernreisen zweckentfremdet haben. Daran ist er aber selber schuld.
VW Passat Alltrack 2,0 TDI – Elf Mal Gewissheit Ernsthaftigkeit als Individualisierungsoption. Und ins Gelände fahren kann er tatsächlich auch (in Maßen).
VW Tiguan (2016) – Hochweiß Eines der erfolgreichsten Autos im erfolgreichsten Segment kommt ganz neu im April: Der Tiguan wurde länger, flacher, breiter und vielfach serienmäßiger. Die Autorevue war bei der ersten Sitzprobe.
Höhere Schule: VW Touran vs. Ford Grand C-Max vs. Renault Grand Scénic Mit der Neuauflage des VW Touran bekommt das Thema Familien-Van neuen Drive. Können die anderen noch mit? Oder spielt der Touran gar schon in einer anderen Liga?