Mit dem Selbstverständnis echter Kenner der innerplanetarischen Materie hat Martin Puntigam die Wesenheit des XL1 sofort erfasst und GREIFT IN DAS LENKRAD, so wie man das bei servofreien Lenkungen der Lastwagenkategorie üblicherweise macht. Dabei stemmt er sich aber wie ein Jollensegler im Ausreitgurt gegen das Gaspedal, so dass ich als Beifahrer eine gewisse innere Krängung verspüre auf diesem Relikt einer Kreisbahn inmitten vom Giftsumach zersprengter Betonplatten. Die Ausgangslage ist perfekt: Ein Auto, das über geheime Kanäle dahin gelangt ist, Besitzer unbekannt, Schlüssel hinterlegt, ausgesetzt von einem namenlosen Transporter hier in der Mitte von Nirgendwo. Seltsame Kleinhubschrauber kreisen über uns, am Horizont schwelt eine chemikalische Rauchfahne wie nach einem missglückten Experiment, von weither heulen Sirenen und immer wieder durchpfeilt ein seltsames Gefährt das Bild der beiden Rückspiegelmonitore. Es handelt sich um ein Blokart, dreirädriges Windkraft-Buggy, dazu angetan, dem 1-Liter-Auto den Wind aus den Segeln zu nehmen, denn hier herrschen Zero Verbrauch, Zero Emissionen, Zero Airbags. Leider auch Zero Air, meistens.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.