VW Lupo FSI: Otto Minderverbraucher

So beginnt die nächste neue Zeit: Benzindirekteinspritzung aus dem Haus der TDI-Pioniere

Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 09.01.2017

Ein Artikel aus der Autorevue vom Juni 2001.

Recht hübsch ist der Überraschungs-Effekt, den man vor allem stadtwärts oft auskosten darf. Jeder sieht einen Lupo mit schmalen Rädern, den Leichtbauteilen und der charakteristischen Front, die dem Kenner einen 3L-Lupo vorgaukeln. Steigt man jetzt aufs Gas, erntet man Staunen: Das Ding haut ab als wie, und wenn man die langatmigen Schaltvorgänge zu kalkulieren weiß, schält sich auch auf der Landstraße ein GTI aus dem FSI. 105 PS treffen auf 907 Kilo – das nur, damit keiner FSI mit Furchtbar Schleichender Idealist übersetzt. Es bedeutet Fuel Stratified Injection, wobei stratified „geschichtet“ heißt.

Jetzt weiterlesenUm den Inhalt zu sehen, musst du eingeloggt seinEinloggen
oder hier registrieren