Wer nichts zum Beladen hat, fährt in die nächste Kiesgrube und lässt sich günstiges Schüttgut einfüllen (für die Tonne „Rundkornkies gewaschen“ müssen Sie mit
16 Euro netto rechnen. Ackererde ist billiger).
Hier sieht man die Blattfedern, das ist bei solchen Autos State of the Art. Sie verrichten ihre Arbeit besonders dann gut, wenn das Auto ein wenig beladen ist.
VW Amarok 3.0 TDI Aventura: Hartmann
Der große Pritschenwagen von VW stößt ins SUV-Segment vor, was ihm – zum Glück – nur so halb gelingt. Denn was soll man mit einem SUV, wenn das Spiel hart wird?

autorevue Magazin
Zuletzt aktualisiert am 21.11.2016
Der Amarok ist eine Insel. Ein Meer von Verweichlichung umgibt ihn. Jeder Koffer kann heute einen 911er bewegen, auch schnell. Aus kantigen Geländewägen wurden familientaugliche SUVs, mit denen die Frau die Kinder in die Schule bringt. Beim Bundesheer müssen die GWDs vom Vizelute jetzt angeblich sogar gesiezt werden. Und in den Schulen gibt’s keine Raucherklos mehr.
Themen