
21 Geschenktipps: Süßer die Reifen nie quietschen
Weihnachten naht und auch sonst sind Geschenketipps nicht verkehrt. Wir haben eine ganze Liste für euch, da bleibt kein Wunsch offen.
Ein Artikel aus der Autorevue vom Dezember 2017
Wir entlasten den Weihnachtsmann, indem wir uns einfach vom Christkind ein Büschel Geschenke liefern lassen. Das Licht der Erkenntnis, das uns herzerwärmend dabei beschleicht, geben wir in Gestalt äußerst fundierter Geschenktipps natürlich gerne weiter. Hier, jetzt!
Ab 1. Dezember findet ihr hier unseren Autorevue Adventkalender mit vielen Rabatten für Produkte aus unserem Shop und Gewinnen im Wert von über 1.200 Euro.
21 Geschenketipps für Weihnachten (und auch sonst so)
Stand aller Preise und Angaben zu den Produkten: 24.11.2017 – Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
1 – Zum reintreten
Autohersteller haben sich immer wieder darin versucht, besondere Fahrräder zu bauen, ernteten damit aber unter Mountainbikern häufig nur ein mildes Lächeln. Deshalb hat BMW Specialized beauftragt ein würdiges Ding zu fabrizieren. Das ist nun echt ursuper und heißt BMW Turbo Levo FSR 6Fattie. Auch der Preis ist Premium: € 5.200,–.
2 – Einzelst-Stück
Mit diesem Transporter, allerdings 18-mal so groß, hat Mercedes in den 50ern seine Rennwagen zur Strecke gebracht, dann wurde der schnelle Laster leichtsinnigerweise verschrottet. Aber weil Fotos blieben, gelang CMC die Rekonstruktion als edles Modell für die Bücher- oder sonstige Wand.
3 – Boxen für alle
Die traurige Sache mit den Porsche-Preisen (das war die Sicht der Nichtbesitzer; für Eigner schaut’s genau umgekehrt aus) führt dazu, dass immer mehr Menschen den Sechszylinder-Boxer des 911 nur mehr vom Sagen kennen, aber nicht einmal vom Hören. Das ist hier anders, weil ein Soundmodul schließt Bildungslücken. Übrigens: 149-Euro-Bausatz, von Porsche autorisiert.
4 – Wie Autos gerne wären
Schöner kann man sich einen Idealmix von Materialien, wie er einem Auto gut zu Gesicht stünde, nicht vor Augen halten: Titan ist ein Leichtmetall der edlen Moderne, das Kirsch- oder Walnussholz der Bügel steht in scheuer Korrespondenz mit Armaturenbrettern britischer Klassiker. Diese Brille um 149 Euro ist ein Herrenmodell, wir raten, das nicht zu ernst zu nehmen.
5 – Muss man wissen
Die Welt ist entweder flach oder hohl. So oder so werden wir von Echsen regiert, und Einläufe mit Bleichmittel heilen Krebs. Die irre Welt der Verschwörungstheoretiker gibt es im Aluhut-Quartett – ein Supertrumpf mit 32 verschiedenen Arten, die Realität zu verweigern. Bis der Aluhut glüht. Kommt um 12,50 Euro (inkl. Versand).
6 – Mopedl
Schaut völlig erwachsen aus und fährt elektrisch, was eine feine Kombination abgibt: Die Super SOCO TS1200R beschleunigt wie die Großen, fährt (gedrosselt) 45 km/h, und das bis zu 160 km weit, wenn man sich den zweiten Akku leistet. Kostet mit einem Akku 2.990 Euro.
7 – Sprit auf Rädern
Der Titel ist genau genommen völlig falsch, denn der Kanister-Trolley um 159,99 Euro hat wenig mit Treibstoff am Hut, eher mit Hüten selbst. Denn er wird so edel zum Koffer umgebaut, dass man sich freut, wenn er im Flieger nimmer ins Gepäckfach passt und bei den Füßen reisen muss.
8 – Junger Altmeister
Walter Röhrl ist einer der wenigen 70er, dem auch die Jungen an den Lippen hängen, und durchaus fährt er ihnen um die Ohren. Eine feine Kurzfassung seiner Karriere gibt’s um 19,99 Euro auf der DVD „Alte Schule“. Wärmt besser als ein Kaminfeuer.
9 – Sicherheitsweste für Hunde, reflektierend
Die Hunde, unsere gefiederten Freunde! Was täten wir nur ohne sie? Vor allem: Was täten wir mit dieser wunderschönen Hundewarnweste in Leuchtgelb mit formschönem Hundetatzenabdruck obenauf? Selber anziehen? Dazu ist sie leider zu klein.
€ 8,90 bei Forstinger
10 – Fettn
Der beste Hohlraumschutz kriecht bei Hitze beständig weiter, kapselt Rost ab und will mit 120 Grad versprüht werden. Wer die Patzerei mit Mike Sanders Fett nicht so mag, lagert sie einfach an eine kompetente Werkstatt aus, siehe Homepage.
11 – Innenflügerln
Was hier so unschön vom Redakteur absteht, sind Innenkotflügel aus Finnland. Dort werden sie seit Jahrzehnten gefertigt, sind also für alle automobilen Klassiker stil- echt und schützen die verwinkelten Radhäuser vor rostförderndem Dreck. Das Paar kostet 150 Euro.
12 – Ring an der Wand
Dies ist, wie jeder Motorsport-Verrückte sofort erkennt, der Nürburg- ring, und er ist ausreichend klein, um an den Nagel gehängt zu werden, aber groß genug, um in Schönheit ein Zimmer zu dekorieren. Gibt‘s auch kleiner, kostet 99 bis 199 Euro, andere Strecken sind auch zu haben.
13 – Unter Freunden
Walter Röhrl und Filmer Helmut Deimel kennen einander ewig, also entstand ein Film in voller Vertrautheit: 60 Minuten Röhrl in allen Facetten, von der Fußakrobatik an den Pedalen bei der Rallye Portugal 1985 bis zu bislang unbekannten Aufnahmen. Um 28,90 Euro.
Die DVD/Bluray Walter Röhrl – Vollgasakrobat gibt’s bei uns Shop
14 – Happy Birthday
Ein Comic, wie ein Geschenk an dessen Erfinder. Albert Uderzo, Asterix-Erfinder und Ferrari-Sammler, feiert heuer seinen 90. Geburtstag. Passend dazu gibt es einen Asterix-Band, in dem es um ein Wagenrennen von Monza nach Neapel geht. Freilich entworfen von Jean-Yves Ferri, Uderzos Nachfolger.
15 – Heller Kopf
Der Shoei Neotec II gilt als erster Helm mit vollständig integrierter Kommunikationslösung, man braucht sich das Mikro nur mehr vor den Mund biegen. Das schnittige Design sieht man, dass die Belüftungen vorne und hinten je nach Kopfneigung als Spoiler dienen, muss man wissen. Den verbesserten Tragekomfort wird man spüren. Ab 599 Euro.
16 – Auge schraubt mit
Auch lassen sich die bunten Inbus-Schlüssel leichter unterscheiden und in der Werkstatt wiederfinden. Dass sie aus feinstem Stahl sind, sieht man nicht sofort, sondern nach vielen verschleißfreien Jahren im Dienste der Defektbehebung.
€ 59,– bei www.magazin.com
17 – Don‘t try this unterwegs
Natürlich raten wir vom Schnapsbrennen beim Autofahren ab, aber wer nach dem Heimkommen schöne Gerätschaften aufbauen, chemisches Grundwissen von der Leine lassen und nachher polieren will, ist hier richtig. Kostet 229 Euro.
18 – Design im Griff
Leder-Arbeitshandschuhe mit Stoffrücken, jeder einzelne Handschuh ein Unikat.
Preis: € 5,– Hutsalon Sitochina, Josefstädter Str. 38, 1080 Wien.
19 – Ur-Armbanduhr
Die Marke des Prager Hoflieferanten Karl Suchy & Söhne wurde wiederbelebt von Robert Punkenhofer, der zusammen mit dem Designer Milos Ristin und dem Schweizer Uhrmacher Marc Jenni das Modell Waltz Nr 1 anbietet. Hergestellt in der Schweiz, inspiriert von der schnörkellosen Designsprache des Adolf Loos. Erhältlich in Schwarz und Weiß, Boden transparent. Preis: € 7.850,– in der Holzschatulle.
20 – Messengermütze
Handgestrickt in reiner Merinowolle, nachempfunden einem Ritterhelm mit Steg, dabei aber warm ums Kinn, wenn man das Visier senkt.
Preis: € 45,– Hutsalon Sitochina, Josefstädter Str. 38, 1080 Wien
21 – Möbel mit Grip
Diese Recyclingprodukte werden in Marokko aus alten Last- wagenreifen und Fahrradschläuchen erzeugt, die über einer Holzstruktur sehr ansprechend verarbeitet sind. Preise: Stuhl € 490,–, eckiger Tisch 120x80x45 cm: € 880,–, runter Tisch 80×40 cm: € 450,–. Einwaller&Partner. Freyung 3, Palais Harrach, 1010 Wien.
Unsere Fotolocation. Wir danken der METAStadt in Wien für die wunderbar zu unserer Geschichte passende Kulisse. Wo einst die Firma Elin fertigte, findet man jetzt frisches Leben in den alten Backsteinbauten, nämlich eine modern-urbane Veranstaltungslocation für Feiern oder Präsentationen mit Hallen und Räumlichkeiten verschiedener Größe, und überall wurde die historische Substanz behutsam und stimmig mit modernen Elementen ergänzt.
Nähere Infos: www.metastadt.at