Autorevue Logo

7 Weihnachtsfilme, die wir wirklich sehen wollen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
7 Weihnachtsfilme, die wir wirklich sehen wollen
  1. home
  2. Autowelt
  3. Blog
Diese Filme spielen mehr oder weniger zufällig an Weihnachten und verbreiten genau den Flair, den wir uns an den Festtagen wünschen.

Ein Film wird in unseren Augen nicht deswegen zu einem Weihnachtsfilm, weil er von Weihnachten handelt. Nein, es geht um den Flair und die Stimmung, die der Film verbreitet. So kann es zum Beispiel sein, dass ein Film lediglich aus dramaturgischen Gründen an Weihnachten spielt. Weil eine Kündigung, die der Protagonist an Weihnachten überreicht bekommt, sehr viel bösartiger empfunden wird. Oder weil es einen Anlass braucht, um ein Geschenk zu überreichen, das die Handlung erst in Gang setzt. Diese Filme, die eher zufällig an Weihnachten spielen wollen wir hier kurz empfehlen, um die Feiertage etwas ... ja nun ... besinnlicher zu gestalten.

Der Klassiker der Weihnachtsfilme. Eine Bande hochgefährlicher Diebe (nein, das sind keine Terroristen, die politische Motivaiton ist nur vorgeschoben, um den Tresor in Ruhe leer machen zu können) besetzen während einer Weihnachtsfeier das Nakatomi Plaza Hochhaus und nur Bruce Willis kann das Fest retten. Bruce Willis war übrigens nicht die erste Wahl für diesen Film. Angeblich mussten Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, Burt Reynolds, Harrison Ford, Mel Gibson und Richard Gere erst absagen, bevor Willis den Film zu einer Legende machen konnte.

Gremlins (1984)

Die Aussage des Films ist klar: Verschenkt zu Weihnachten keine Tiere. Der Mogwai ist kuschelig und süß, eh klar, aber wenn er nass wird, dann ploppen widerliche Eier aus seinem Rücken und das Weihnachtsfest ist verdorben.

Rocky 4 (1985)

Natürlich kann Rocky Balboa den kalten Krieg nur beenden und dabei den Tod seines besten Freundes rächen, wenn er sich für den brutalsten Kampf seiner Karriere während des Weihnachtsfestes in die russischen Berge zurückzieht und so allen Verlockungen des Kapitalismus entkommt. Nur ohne Lametta kann er sich ausreichend fokussieren.

Eine große Auswahl an Weihnachtsfilmen gibt's auch bei Streamingdiensten wie Netflix, Disney Plus oder Prime Video. Unter diesem Link könnt ihr Prime Video 30 Tage lang kostenlos testen.

Die Glücksritter (1983)

Ein Bettler und ein Wall-Street-Manager tauschen gezwungenermaßen die Rollen, weil sie der Einsatz in einer makabren Wette sind. Die Situation eskaliert (und beginnt sich für die Protagonisten zum Besseren zu wenden), als der abgestürzte Manager als Weihnachtsmann verkleidet versucht dem anderen während einer Weihnachtsfeier Drogen unterzuschieben. Der Film basiert lose auf der Geschichte „Der Prinz und der Bettelknabe“.

Lethal Weapon (1987)

Zwei ungleiche Cops – einer davon psychisch labil, aber selbstverständlich trotzdem bewaffnet – müssen den vermeintlich Suizid einer Frau aufklären. Dabei stolpern sie über ein Verbrecher-Syndikat, dass mit Drogenschmuggel und Geldwäsche seinen Lebensunterhalt bestreitet. Kann dieses Weihnachtsfest noch gerettet werden?

Batmans Rückkehr (1992)

Der letzte gute Batman, bevor das Franchise mit Vollgas gegen die Wand gefahren wurde, um dann mit reichlich zeitlichem Abstand wiederbelebt zu werden. Danny DeVito spielt den Pinguin, der sich zur Weihnachtszeit anschickt Bürgermeister von Gotham City zu werden. Tim Burton war Regisseur und Produzent, weswegen eine phantasievolle Comicadaption gelungen ist.

Die Geister die ich rief (1988)

Na gut, zugegeben, hierbei handelt es sich um einen Weihnachtsfilm ganz klassischen Zuschnitts. Eine Verfilmung von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. Mit Bill Murray in einer der Rollen, die ihn berühmt gemacht haben.

Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel