Autorevue Logo

Elvis Presleys Cadillac

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
12 min
  1. home
  2. Autowelt
  3. Blog
Cadillac Fleetwood 60 Special Brougham, einst in Graceland, jetzt in Österreich. Und in guten Händen.

Die betrübliche Erkenntnis, dass jemand erst tot sein muss, um berühmt zu werden, verschonte auch Elvis Presley nicht. Da reden wir allerdings nur vom Mikrokosmos eines Wiener Haushaltes, und das Berühmtwerden ging dann sehr schnell: Als am 16. August 1977 im Radio praktisch nur Lieder eines einzigen Sängers rauf und runter gespielt wurden, spitzte ein zehnjähriger Bub die Ohren.

Seine Eltern wussten freilich, wessen Musik da lückenlos lief, seither hat das mit den gespitzten Ohren bei Christian Diessner nie wieder aufgehört. Bald kaufte er seine erste LP bei der Schallplatten-Brigitte im zehnten Wiener Gemeindebezirk, 45 Jahre später hat er rund 12.000 Platten von Elvis Presley daheim. Zwar hat der zu Lebzeiten (und danach) nicht so viele Tonträger rausgebracht, aber schließlich unterscheidet sich so ein Plattencover einer auf Bali erschienenen LP doch vom Plattencover in Burundi, man kann sich den Sammelbedarf rund um den Globus ungefähr vorstellen.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel