Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell: Heckwärts Jetzt ist der eigentlich wichtigste Teil an der E-Klasse nachgeliefert worden: der Kombi-Kofferraum. Dieser ist zwar nicht lademäßig, aber als Lebensprinzip einzigartig.
Opel Mokka X: Das extrige X Der Opel Mokka hat jetzt einen längeren Namen, kann selbst Hilfe holen und sein Licht steuern, und er schaut auch anders in die Welt. Lauter gute Ansätze zur Lebensmitte.
Porsche Macan: Die Vier im Porsche Das Einstiegsmodell für den Macan ist da, mit einem Vierzylindermotor aus dem Konzern. Wer sich jetzt auf den Diskontporsche freut: Da wird nix draus.
Kia Optima: Lade-Druck Bis jetzt rangierte der Kia Optima eher unter „ferner liefen“. Der Kombi soll das ändern, und die Chancen stehen gut.
Renault Scenic: Rad um Rad Der Wettlauf um schlankeres Aussehen und weniger Rollwiderstand bringt optischen Schwung in die Kompakt-Van-Klasse.
Fiat 124 Spider: Revolutionskuchen Globalisierung kann auch etwas Gutes sein. Etwas ausgesprochen Gutes.
Renault Espace dCi 160 Initiale Paris: Aus der Raum! Keine Anspielung auf einen verlorenen Kubikmeter Laderaum, denn er wird mit allerhand aufgewogen – eine Dauertest-Schlussbilanz mit neuen Talenten und neuer Software.
BMW 7er Diesel, Hybrid, V12: Hochleistungsgesellschaftsertüchtigung Auf allen Ebenen: Das obligate Spiel „Rauf mit der Leistung, runter mit dem Verbrauch“ wird hier mit Steigerung der Fahrkultur verknüpft.
Hyundai i30: Volkswagen! Hyundai erfindet sich neu und präsentiert als frischen DNA-Quell sein Erfolgsmodell i30, der erst einmal einer von vielen sein wird.
Sieben Slots sollt ihr sein Jeep feiert 75 Jahre und zeigt, was man war, ist und sein könnte. Schon erstaunlich, wie bunt man Militär-Aufträge interpretieren kann.
Best of class: Reglement Ranking Die Fahrer sind die Stars, die Teams schaffen die bunte Kulisse. Aber das wahre Fundament für spannenden Motorsport wird durch ein schlaues Regelwerk gelegt, das die Fantasie der Techniker anregt und für spannende Rennen sorgt. Wir haben die besten Reglements nach technischen Gesichtspunkten gereiht.
BMW X4 M40i: M für ein X So kann es aussehen, wenn ein Wagen alles können will. Und es dann doch nicht ganz schafft.
Jenseits der Abgasfalle – Diesel: Ende oder Neustart? Es gibt viele Gründe, dem Diesel nach dem Abgas-Debakel kein langes Leben mehr zu prophezeien. Der triftigste: In den wichtigen Wachstumsmärkten denkt man nicht einmal an Diesel-Pkw.
Infiniti QX30: In die Höhe, in die Breite Infiniti bringt die Volumensvariante seines Volumensmodells. Jetzt könnte die Marke endlich einschlagen. Ein paar Kleinigkeiten fehlen aber noch.
Ferrari 330 GT 2+2: Odyssee eines Schicksalshaften Dies ist die Geschichte eines Ferrari 330 GT 2+2, der nach einer langen Reise durch eine Reihe von Zufällen aus dem Schatten seiner Modellgeschichte trat.
Mitsubishi Outlander PHEV: Auf leisen Sohlen Manchmal kommt die Zukunft ziemlich unverdächtig auf uns zu. Der Outlander PHEV hat das Elektrische nämlich faustdick hinter den Ohren.
Toyota RAV4 2,5 VVT-i Hybrid 2WD: Freude am Schweben Ein halbes Jahr wird der Toyota RAV4 Hybrid unseren Fuhrpark bereichern – und uns wohl zu besseren Menschen erziehen.
Seat Ateca: Parallelschwung Man muss die Zeiten nutzen, wenn sie gut sind. Seat surft mit dem Ateca nun auch auf der SUV-Welle und nützt geschickt die Synergien mit dem VW Tiguan.
Fiat Tipo 1,6 MultiJet: Mit frohem Ernst Kein Retro-Charme, sondern ein Fiat, der im stärksten Segment antritt, fast jede Rechnung zu seinen Gunsten entscheidet und obendrein perfekt in den alltäglichsten Alltag passt.
Porsche 906: Apollo 6 Der 906, vulgo Carrera 6, war Porsches erste Konstruktion unter der Leitung des Jahrhundert-Genies Ferdinand Piëch und der Aufbruch der Marke in vorher ungeahnte Dimensionen. Erste Probefahrt nach der Restaurierung eines ganz besonderen Exemplares.
VW Tiguan TDI 4motion DSG Highline: Keine Ecken, aber Kanten Alles ist neu und gleichzeitig vertraut, anderes wäre bei einem VW auch zu überraschend. Ob doch noch Überraschungen auftauchen, werden wir im nächsten Halbjahr ausloten, ab jetzt!
Jaguar XJ 30d: Gast seiner selbst Die modernen neuen Features, die der XJ mit seinem Facelift anbietet, machen ihn im Umgang jetzt noch müheloser. Bloß das viele Licht irritiert.
Unterwegs im VW T6 Multivan Edition 30: Lonely Planet Wie man mit einem Bus verreist und dabei mit räumlichem Größenwahn, fallweiser Übelkeit und den Fluchttendenzen des handyspielenden Jungvolks zurecht kommt. Auszüge aus dem Protokoll einer Gruppen-Urlaubsfahrt nach Frankreich.
Skoda Octavia Scout: Freiheit für den Boden! Ist der Scout der bessere Kombi? Ja, denn man weiß nie, was einem unterwegs begegnet (zum Beispiel etwas, das 17,1 cm hoch ist und auf der Straße liegt).
Porsche Macan GTS: Dortdrin, wo der Pfeffer wächst Auch der meistverkaufte Porsche hat jetzt einen Vertreter im markeneigenen GTS-Pool. Mit voller Ausstattung, ordentlich Leistung und würzscharfer GTS-Optik ist er der unkomplizierteste Zugang zur Baureihe.
Kaufberatung Alfa Romeo Spider: Zart, dann hart Das Blech rostet, der Motor ist haltbar, wenn man ihn zu bedienen weiß: Zuerst vorsichtig, dann mit jubelnder Drehzahl.
Alfa Spider: Ewig währt am schönsten Der Alfa Spider durchlebte Höhen und Tiefen, bekam einen schrägen Namen, eine gewöhnungsbedürftige Lippe und eine frühe Filmrolle. Nach einem ewigen Leben bog er in aller Schönheit in die Klassikerrolle.
Toyota Hilux: Komme, was wolle! Eine Legende erfindet sich neu. Und doch bleibt die neue Generation des Toyota Hilux ganz alten Werten treu.