Autorevue Logo

Toyota RAV4 Diesel: Die aufrechte Art

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Tests
Es gibt viele gute Gründe für den neuen Toyota RAV4, die entscheidenden sind sogar sehr vernünftig.

Man kann es gar nicht oft genug betonen: Wenngleich der Toyota RAV4 zu Beginn seiner Karriere im Jahr 1994 eher als sehr kompakter Geländewagen wahrgenommen wurde, kann man ihn ruhig als Pionier unter den SUVs bezeichnen. Das Thema SUV musste sich jedenfalls erst entwickeln, und der RAV4 war eine Schlüsselfigur darin.

Toyota RAV4, die Urmutter der SUV

Auch wenn der Vierer in der Typenbezeichnung noch auf Allradantrieb deutete (Recreational Active Vehicle with 4-Wheel-Drive), war der RAV4 eines der ersten geländetauglichen Autos, das bald danach mit reinem Frontantrieb angeboten werden sollte. Was aber noch schwerer wiegt im Wettkampf um die Bezeichnung Urmutter der SUVs: Der RAV4 war im Gegensatz zu allen anderen Geländewagen damals bereits mit selbsttragender Karosserie und rundum Einzelradaufhängung wie ein Pkw gebaut, während alle anderen Offroader noch einen Leiterrahmen hatten.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel