Autorevue Logo

Mercedes 190: Schwäbisch auf kleinem Raum

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
  1. home
  2. Autowelt
Der W 201 brachte Mercedes im Jahr 1982 in ein Segment, in dem seit Jahrzehnten kein Mercedes mehr gewesen war. Er brachte Neukunden und fand schließlich sogar ins Taxigewerbe, trotz eher bescheidener Beinfreiheit.

Das Schlagwort von der Demokratisierung der Marke war schnell auf der Welt, als Mercedes den 190 präsentierte, da schwingen die dezenten Ratlosigkeiten schon mit: Ein Auto für alle durfte durchaus als Durchlöcherung des elitären Clubs gelten, in dem Mercedesfahrer (und -fahrerinnen, SO elitär war die Mercedeswelt ja auch wieder nicht) per Kaufpreis zusammenfanden.

Es klang auch ein wenig nach Kompromiss, denn 15 Jahre vor der A-Klasse konnte sich niemand vorstellen, dass ein Mercedes unter dem Standardmaß repräsentativer Limousinen durchschlupfen durfte – der Vorkriegs-130 mit Heckmotor und zarten Ausmaßen (und prekärem Fahrverhalten) war schon zu weit entfernt. Nah war allerdings noch die Erinnerung an die Benzinkrise, die Anbieter ausschließlich großer Autos verletzlich dastehen ließ.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel