VW ID. Buzz Pro: Voll geladen Der ID. Buzz ist zwar nicht der erste Elektro-Bus, aber der erste, der vor allem mit Erwartungen aufgeladen wird, erst in zweiter Linie mit Strom. Es passen aber auch mehr als zwei Kubikmeter Sympathie rein.
VW ID. Buzz: Buzzi Baby! Deutlich über 60.000 Euro kostet der ID. Buzz Pro, wenn er im Spätherbst zu den ersten Kunden kommt. Over the Air kann er dann aktualisiert werden. Auf Allrad muss man aber extra warten.
BMW 223i Active Tourer: Die eilige Familie Die typische Kundschaft und deren ganze Familie zu erfreuen, das gelingt BMW auch in der zweiten Van-Generation, ganz besonders mit dem obersten Benziner: geht ordentlich was rein, geht aber auch ordentlich was weiter.
VW ID. Buzz: So sei nun eifrig und tue Busse! Unter den Angekündigten ist der ID. Buzz der Angekündigste. Jetzt kommt er endlich. Genau genommen wurde er angekündigt: für den Herbst. Wir warten hier.
Dacia Jogger: Vielfalt, die von hinten kommt Der Dacia Jogger hat zwar nur ein Heck, ersetzt aber trotzdem drei Autos, und er schaut vor allem aus wie eines, das er eigentlich gar nicht ist. Die SUV-Zitate werden aber die Verkaufszahlen heben.
Hyundai Staria 2,2 CRDi 4WD: Omnibus für alle Man kann ein Wellnesshotel darum planen oder einen Firmensitz einrichten. Man kann High-End-Heizdeckenfahrten organisieren oder ein Sternschnuppensightseeing veranstalten.
Renault Kangoo Intens dCi 95: Schiebelehre Der Kangoo III macht sich auch zivil gefällig. Aber beim Blinken sollte man zackig agieren und beim Einparken hinten Platz lassen.
VW Caddy: Jetzt bloß keine halben Berge Rücksitze raus, Matratze und Rennrad rein, zum Campingplatz und dann rauf auf den Großglockner. Manchmal können Missionen so simpel sein, wenn man sie im passenden Auto ausführt.
Skoda Enyaq iV80: Die Schonzeit ist vorüber Das Elektroauto wird geläufig. In spielerischem Schwung vom Neusiedler See bis zum Bodensee. Einmal Nachladen genügt (am Mondsee).
Was vom Minivan blieb: Seat Alhambra und Ford Galaxy Einst waren Minivans das, was heute SUVs sind, nämlich sehr angesagt. Heute sind mehr oder weniger zwei Modelle übrig, und man kann sie wirklich sehr mögen.
VW Caddy: Es darf gerechnet werden Und zwar beim neuen VW Caddy mit Nutzwert, aber auch mit völlig neuem Styling und einer Bodengruppe, die schon gut in Übung ist.
Mercedes-Benz Marco Polo: Hundert Sachen Reduzierung bis zum Stillstand: ein Sonnenuntergang über der Stadt und zwei Übernachtungen unter einem Kirschbaum mit kaum Ausrüstung. Unterwegs im Mercedes Marco Polo.
Übernachten im VW Grand California: Der neue Horizont Man muss nicht weit reisen, um Neuland zu entdecken. Es reicht, mit einem großen Auto einen kleinen Ausflug zu machen und auf diese Art einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Eine Anleitung mit Überraschung.
Mercedes V 300 d vs. VW T6.1 Multivan TDI: Mehrfamilienausflug Mercedes V-Klasse und VW T6.1 sind intensiv überarbeitet in ihrer zweiten Lebenshälfte, beide stehen im Ruf, eher keine Sonderangebote, dafür quaderförmig nutzbar und dennoch luxuriös zu sein und die Familie bis in die dritte Reihe zu überzeugen.
Test Citroën Berlingo XL: Das Leben der Gummibären Das Innere und das Äußere verschmelzen zu einer unergründlichen Gelatinemasse entrückt schmackhafter Alltagstauglichkeit. Sie sehen, es ist nicht ganz leicht, der atomaren Charakterstrahlung dieses Automobils gerecht zu werden.
Hinschau zum Nabel Österreichs Die Autorevue fährt fort und setzt eine Schwerpunktaktion: in Form eines Ausflugs zum Schwerpunkt des Landes. Vier Reiseberichte, aus denen hervorgeht, dass es eigentlich gar nicht so wichtig ist, wohin man fährt.
Raus hier. Weg hier. Jederzeit Fernweh jenseits von Businessjet und Motoryacht: Ein Wohnmobil ist innen immer zu klein und aussen immer zu groß.
Renault Grand Scénic: Handschublade! Crossover in alle Richtungen und trotzdem uneingeschränkt praktisch als Van nutzbar.
Opel Zafira: Das gscheitere Auto Nach dem Test Opel Zafira fragen wir uns noch mehr, weshalb trotzdem alle so ein SUV wollen. Denn eigentlich ist er ja das gescheitere Auto.
Renault Scénic: Nicht nur eine Frage der Schuhe Auch abseits seiner Zwanzigzöller ist der neue Renault Scénic ohne echten Vorgänger, was das Design betrifft. Innen- und Laderaum haben sich überdies verändert, so oder so.
Ford S-Max Vignale: Schöner klingen Ford hat sich schon vor Jahrzehnten die Rechte auf wohlklingende Namen nobler Designstudios gesichert. Nach Ghia ist jetzt Vignale an der Reihe.
Opel Zafira 2.0 CDTI Ecoflex: So geht der Weltfrieden Der Zafira ist auch nach der Überarbeitung eines der gutmütigsten Autos der Welt, ganz frei von Spannung, dafür mit mehr Ablagen als eine Einbauküche.
Ford Galaxy 2,0 TDCi AWD Automatik: Die Quadratur des Würfels Der Limousine im Van-Format wurde ein Update verpasst: Jetzt darf auch gewischt werden.
Renault Scenic: Rad um Rad Der Wettlauf um schlankeres Aussehen und weniger Rollwiderstand bringt optischen Schwung in die Kompakt-Van-Klasse.
Renault Espace dCi 160 Initiale Paris: Aus der Raum! Keine Anspielung auf einen verlorenen Kubikmeter Laderaum, denn er wird mit allerhand aufgewogen – eine Dauertest-Schlussbilanz mit neuen Talenten und neuer Software.
Unterwegs im VW T6 Multivan Edition 30: Lonely Planet Wie man mit einem Bus verreist und dabei mit räumlichem Größenwahn, fallweiser Übelkeit und den Fluchttendenzen des handyspielenden Jungvolks zurecht kommt. Auszüge aus dem Protokoll einer Gruppen-Urlaubsfahrt nach Frankreich.
Ford Galaxy 2,0 TDCi AWD Titanium: Megamultiplex Nach einem halben Jahr mit dem Galaxy sind wir uns sicher: Er ist zum geheimen Favoriten der Garage gereift.
Ford S-Max 2,0 TDCi AWD Titanium – Maximilian Der größte unter Fords Mäxen in Neuauflage mit einem nie dagewesenen Angebot zur Entlastung des Fahrers – wovon eigentlich?
VW Sharan TDI SCR: 7 Mann in 1 Boot Wenn alles schiefgeht, behalte ich dieses Testauto und mache ein Shuttle-Service für Staatspolitiker und Wirtschaftskapitäne auf.
Seat Alhambra TDI DSG – Mitte des Bebens Wie liftet man ein Auto, das ohnedies solide im Zenit seines Lebens steht? Am besten durch hohe Verdichtung der Technik und dezente Hinweise außen.