Was ist die Spur bei einem Auto? Die Spur beim Auto erklärt. Was ist der Unterschied zwischen Vorspur und Nachspur und was passiert, wenn die Spur falsch eingestellt ist?
Wie man mit Drehmoment, Drehzahl und Leistung Motoren vergleicht Diese drei Kennwerte liefern das harte Zahlenmaterial für den Vergleich von Motoren.
Was ist eine Differentialsperre und wie funktioniert sie? Wie funktioniert die Differentialsperre? Hier gibt's alle Infos zu den verschiedenen Bauarten und Funktionen der Differentialsperre.
Was ist Transaxle? Transaxle: Was bedeutet das eigentlich? Und welche Vor- bzw. Nachteile bringt diese Bauweise mit sich?
Wie funktioniert ein Automatikgetriebe und welche Bauformen gibt es? Fahrzeuge mit Automatikgetrieben haben kein Kupplungspedal und die Wahl der Gänge wird von der Schaltung übernommen. Es gibt jedoch unterschiedliche Bauformen.
Woher weiß die Zapfsäule, dass der Tank voll ist? Nein, die Zapfsäule hat keine magischen Fähigkeiten. Das Stichwort heißt Gasrückführung. Diese hat gleich mehrere Aufgaben.
Neue Hybridantriebe: Verbrenner unter Spannung Die Elektrifizierung des Antriebs ist voll im Gang. Die unterschiedlichsten Konzepte haben alle das gleiche Ziel: Energie einzusparen oder zumindest zurückzugewinnen. Nicht alle Systeme sind jedoch für jeden Einsatz ideal.
Wirtschaft & Technik Report: Weiterbrennen! Welche Antriebstechnologie wie schnell wirklich kommen wird, weiß niemand, aber eines ist sicher: Der Verbrennungsmotor stellt die attraktivste Möglichkeit dar, in die neuen Zeiten hinüberzugleiten. Drei Beispiel, die den Benzinmotor noch für viele Jahre attraktiv erschienen lassen
Hybrid ohne Hochvolt Milde Hybridisierung mit 12 oder 48 Volt als kostengünstiger und trotzdem effektiver Weg zu sparsameren Autos.
Quiz: Wofür stehen diese 10 Abkürzungen? Ihr wisst, was ABS oder EPS bedeutet? Aber damit kommt ihr bei unserem Kürzel-Quiz nicht weit. Also rein mit dem nächsten Gang und mit Vollgas zu 10 Punkten!
Zukunft der Direkteinspritzung: Halt, Stopp, Check Die Euphorie zum Thema Direkteinspritzung ist einer Ernüchterung gewichen. Kosten und Abgaswerte sind weiterhin hoch, neue Alternativen drängen sich auf. Beim Wiener Motorensymposium hörten wir vom Stand der Dinge, und wie es bis 2005 weitergeht
Wasserstoff: Gas geben auf andere Art Wasserstoff. Für die Elektrizitätswirtschaft ist das Elektroauto das Geschäftsmodell der Zukunft, aber um wirklich von fossilen Energieträgern wegzukommen, wird der elektrische Strom alleine nicht ausreichen. Strom benötigt Wasserstoff sogar als universelles Speichermedium.
48 Volt: Sparen, aber kräftig Mit einem zusätzlichen 48-Volt-Netz an Bord lässt sich der Funktionsumfang einer Start-Stopp-Automatik fast bis zum Vollhybrid erweitern.
Antriebs-Elektrifizierung: Strom in allen Adern Die Elektrifizierung des Automobils schreitet nicht nur in Form von Plug-In-Hybriden rasant voran. Jetzt sind auch preisgünstigere 48-Volt-Hybride serienreif.
Citroën Advanced Comfort: Bald kommt der fliegende Teppich Mit relativ einfachen Mitteln schafft Citroën Advanced Comfort Erstaunliches. Und das schon: bald. Dennoch gibt es eine ganz schlechte Nachricht.
Quiz: Auto-Problembehandlung Euer Auto macht nicht das was es sollte - reagiert ihr? Testet euer Wissen!
Was geht? 15 Jahre 911-Entwicklung 1.564.000 Schilling – das war 1999 genug Geld um einen neuen Porsche 911 GT3 sein Eigen nennen zu dürfen. Heute, 15 Jahre später, gibt es etwa das gleiche Geld immer noch einen Porsche 911. Nur müssen sie das GT3 streichen.
So funktioniert das Schaltgetriebe Wie funktioniert eigentlich ein Schaltgetriebe? Was sich beim Rühren des Schalthebels im Getriebe abspielt; erklärt in knapp 5 Minuten.
NEFZ: So funktioniert der Fahrzyklus Wir erklären, wie der neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) funktioniert und wo die Stärken und Schwächen liegen.
Glühbirne wechseln im Smart: Augen zu und durch Manche Aufgaben machen einfach keinen Spaß. Die Lampen der Scheinwerfer im Smart wechseln zum Beispiel. Hier die Anleitung: Glühbirne wechseln im Smart.