Welche Antriebstechnologie wie schnell wirklich kommen wird, weiß niemand, aber eines ist sicher: Der Verbrennungsmotor stellt die attraktivste Möglichkeit dar, in die neuen Zeiten hinüberzugleiten. Drei
Beispiel, die den Benzinmotor noch für viele Jahre attraktiv erschienen lassen
Auch wenn die Elektrizität in all ihren technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zugängen derzeit mächtig Druck macht: Der Verbrennungsmotor ist noch lange nicht tot. Selbst wenn eine autoritäre Weltregierung das Ende des Verbrennungsmotors über Nacht beschließen würde, es gelänge alleine aus Gründen der Massenträgheit nicht. Ein Auto wiegt zwischen eineinhalb und zwei Tonnen, und es werden rund 100 Millionen davon jährlich weltweit erzeugt. Das sind 1,5 bis 2 Millionen Tonnen Hightech-Produkt, scheinbar herausgestanzt wie Beilagscheiben. Das ist nur möglich, weil 150 Jahre Forschung und Entwicklung hinter dem Verbrennungsmotor und seiner Herstellung stecken.
a+ das digitale Angebot der autorevue
Jetzt Abo wählen und weiterlesen.
Schon Abonnent:in? Hier einloggen.
weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren AGBs und Datenschutzbestimmungen zu.