Was ist eine Differentialsperre und wie funktioniert sie? Wie funktioniert die Differentialsperre? Hier gibt's alle Infos zu den verschiedenen Bauarten und Funktionen der Differentialsperre.
Was ist Transaxle? Transaxle: Was bedeutet das eigentlich? Und welche Vor- bzw. Nachteile bringt diese Bauweise mit sich?
Wie funktioniert ein Automatikgetriebe und welche Bauformen gibt es? Fahrzeuge mit Automatikgetrieben haben kein Kupplungspedal und die Wahl der Gänge wird von der Schaltung übernommen. Es gibt jedoch unterschiedliche Bauformen.
Was bedeutet der Code auf der Autofelge? Was der Code auf der Rückseite eurer Felgen verrät. Wir erklären euch die Bedeutung des Codes auf der Autofelge.
E-Fuels: Sonne und Wind im Tank Aus Wind- und Sonnenenergie hergestellte synthetische Kraftstoffe sollen Benzin und Diesel ersetzen und so den Verbrennungsmotor CO2-neutral machen. Was einfach und logisch klingt, hat einige Tücken.
Woher weiß die Zapfsäule, dass der Tank voll ist? Nein, die Zapfsäule hat keine magischen Fähigkeiten. Das Stichwort heißt Gasrückführung. Diese hat gleich mehrere Aufgaben.
Was macht der Zahnriemen im Auto? Der Zahnriemen ist berüchtigt als Schadensquelle – aber was macht der Zahnriemen eigentlich im Auto?
Was ist eine Wandlerautomatik und wie funktioniert sie? Die Wandlerautomatik bietet klassischen Schaltkomfort, aber wie funktioniert sie eigentlich? Wir sagen es euch.
Was ist das ABS und wie funktioniert es? Was genau ist eigentlich das ABS (Antiblockiersystem), und wie funktioniert es?
Wie funktioniert das Doppelkupplungsgetriebe? Doppelt hält besser? Wir erklären, wie das Doppelkupplungsgetriebe funktioniert.
Wie funktioniert ein Allradantrieb? Wir erklären, wie der Allradantrieb funktioniert, beleuchten die Vor- und Nachteile, und stellen die wichtigsten Automodelle aus der Geschichte des Allradantriebs vor.
Wie man mit Drehmoment, Drehzahl und Leistung Motoren vergleicht Diese drei Kennwerte liefern das harte Zahlenmaterial für den Vergleich von Motoren.
Wie funktioniert das Planetengetriebe? Wie funktioniert ein Planetengetriebe? Wie ist ein Planetengetriebe aufgebaut und welche Arten gibt es? Hier findet ihr alle Antworten.
kW in PS umrechnen Woher kommt eigentlich die Bezeichnung PS und wie werden sie berechnet? Die Antworten findet ihr in unserem Autolexikon.
Der Porsche 6-Zylinder-Boxermotor erklärt Porsche-911-Fahren ist, und das hat sich nach dem Ende der Luftgekühlten nicht geändert, stets auch eine Frage der Musikalität.
Welche Motor-Bauformen gibt es? Wir haben für euch eine Übersicht der unterschiedlichen Motor-Bauformen zusammengestellt: V, W, X,... – So kann der Motor unter der Haube aufgebaut sein.
Was ist ein Differential und wie funktioniert es? Das Differential: Im Autolexikon erklären wir euch die Funktionsweise des Differentials, auch das Sperr- und das Kegelraddifferential finden Erwähnung.
Reifenbauarten: Der Unterschied zwischen Diagonal- und Radialreifen Vor 70 Jahren wurde der Diagonalreifen bei Autos vom Radialreifen abgelöst. Die Geschichte und der Unterschied von Diagonal- und Radialreifen hier im Überblick.
Neue Hybridantriebe: Verbrenner unter Spannung Die Elektrifizierung des Antriebs ist voll im Gang. Die unterschiedlichsten Konzepte haben alle das gleiche Ziel: Energie einzusparen oder zumindest zurückzugewinnen. Nicht alle Systeme sind jedoch für jeden Einsatz ideal.
Wirtschaft & Technik Report: Weiterbrennen! Welche Antriebstechnologie wie schnell wirklich kommen wird, weiß niemand, aber eines ist sicher: Der Verbrennungsmotor stellt die attraktivste Möglichkeit dar, in die neuen Zeiten hinüberzugleiten. Drei Beispiel, die den Benzinmotor noch für viele Jahre attraktiv erschienen lassen
Autolexikon: 7 wichtige Reifenbestandteile im Überblick Ein Autoreifen wird aus über 20 Einzelteilen zusammengesetzt - jedes einzelne Teil erfüllt dabei einen wichtigen Zweck.
Die Geschichte der SUV Das SUV ist längst zu einem der beliebtesten Karosseriebauformen avanciert und in aller Munde. Kaum ein Autohersteller, der keines im Sortiment hat. Aber was heißt eigentlich SUV?
Was ist das ESP und wie funktioniert es? ESP aka Elektronisches Stabilitätsprogramm: Des Elches Vermächtnis.
Was bedeuten diese 8 Auto-Begriffe eigentlich? Möglicherweise habt von diesen 8 Begriffen aus der Autowelt schon mal gehört, euch aber nie getraut zu fragen, was sie eigentlich bedeuten.
Brabham BT46B – Gordon Murrays legendärer F1-Staubsauger 1978 hat Brabham einen großen Ventilator zur Abtriebserzeugung ersonnen und damit sehr weit abseits ausgelatschter Pfade eine Antwort auf die überlegene Konkurrenz gefunden. Für kurze Zeit zumindest.
Hybrid ohne Hochvolt Milde Hybridisierung mit 12 oder 48 Volt als kostengünstiger und trotzdem effektiver Weg zu sparsameren Autos.
Quiz: Wofür stehen diese 10 Abkürzungen? Ihr wisst, was ABS oder EPS bedeutet? Aber damit kommt ihr bei unserem Kürzel-Quiz nicht weit. Also rein mit dem nächsten Gang und mit Vollgas zu 10 Punkten!
Zukunft der Direkteinspritzung: Halt, Stopp, Check Die Euphorie zum Thema Direkteinspritzung ist einer Ernüchterung gewichen. Kosten und Abgaswerte sind weiterhin hoch, neue Alternativen drängen sich auf. Beim Wiener Motorensymposium hörten wir vom Stand der Dinge, und wie es bis 2005 weitergeht
Wasserstoff: Gas geben auf andere Art Wasserstoff. Für die Elektrizitätswirtschaft ist das Elektroauto das Geschäftsmodell der Zukunft, aber um wirklich von fossilen Energieträgern wegzukommen, wird der elektrische Strom alleine nicht ausreichen. Strom benötigt Wasserstoff sogar als universelles Speichermedium.
48 Volt: Sparen, aber kräftig Mit einem zusätzlichen 48-Volt-Netz an Bord lässt sich der Funktionsumfang einer Start-Stopp-Automatik fast bis zum Vollhybrid erweitern.