Winterreifentest 2017: Die besten Pneus auf Eis und Schnee - getestet vom ÖAMTC

Winterreifentest 2017: Die besten Pneus auf Eis und Schnee – getestet vom ÖAMTC

Alle Ergebnisse des ÖAMTC-Winterreifentests 2017: 32 Winterreifen wurden getestet, davon werden nur 4 Winterreifen ohne Einschränkung empfohlen.

Zuletzt aktualisiert am 31.03.2021

Auf der Suche nach neuen Winterreifen? Die Ergebnisse der aktuellen Winterreifentests von ÖAMTC und ARBÖ findet ihr hier.

Beim ÖAMTC-Winterreifentest 2017 traten 32 Pneus in zwei Dimensionen an (heuer wurden keine Ganzjahresreifen getestet). Die meisten Probanden erhielten die Note „empfehlenswert“, nur 4 Winterreifen bekamen ein „sehr empfehlenswert“ und „nicht empfehlenswert“ ist bloß ein Winterreifen.

ÖAMTC-Winterreifentest 2017

Der alljährliche Winterreifentest des österreichischen Verkehrsclubs ÖAMTC – der gemeinsam mit seinem deutschem Pendant, dem ADAC und weiteren Partnern durchgeführt wird – dient Kunden als Richtwert beim Kauf neuer Winterreifen.

Die Ergebnisse des Sommerreifentests 2018 gibt es ab Mitte Februar bei uns

Winterreifentest 2017: Wie testet der ÖAMTC?

Die Reifen wurden in 18 sicherheits- und umweltrelevanten Kriterien untersucht, die Tests erfolgten bei Trockenheit und Nässe, auf Schnee und Eis, außerdem wurden Abrollgeräusch, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß überprüft. An den Start gingen Modelle aus allen Preissegmenten in der Dimension 195/65 R15 T und Dimension 215/65 R16 H.

Die Ergebnisse/Gewinner der Dimension 195/65 R15 T

In der Dimension 195/65 R15 T waren drei von 16 Testprodukten „sehr empfehlenswert“: Continental WinterContact TS 860, ESA-TECAR Super Grip 9 und Kleber Krisalp HP3. Das einzige „bedingt empfehlenswert“ ging aufgrund seiner Schwäche auf trockener Fahrbahn an den Semperit Master-Grip 2. Zwölf Modelle wurden als „empfehlenswert“ beurteilt. „Zehn dieser Reifen zeigen in mindestens zwei Testkriterien Schwächen, häufig auf nasser Fahrbahn und auf Schnee“, sagte ÖAMTC-Reifenfachmann Friedrich Eppel. Leichte Schwächen in jeweils nur einem Kriterium verhinderten bei zwei Modellen die Beurteilung „sehr empfehlenswert“: Beim „Dunlop Winter Response 2 treten sie laut Club auf trockener Straße auf, beim Goodyear UltraGrip 9 auf Schnee.

Die Gewinner/Verlierer im Überblick (Dimension 195/65 R15 T)

Winterreifentest 2017 von ÖAMTC und ADAC: Überraschender Ausgang

„Heuer liegt das eine oder andere Modell aus dem sogenannten ‚Quality- Segment‘ vor den Premiummodellen des gleichen Reifenkonzerns“, so ÖAMTC-Experte Friedrich Eppel.

Die Ergebnisse/Gewinner der SUV-Dimension 215/65 R16 H

In der SUV-Dimension 215/65 R16 H war als einziges der Dunlop Winter Sport 4 „sehr empfehlenswert“. 14 Modelle dieser Kategorie wurden als „empfehlenswert“ eingestuft. Am anderen Ende des Feldes landete der Nankang Snow SV-2, ein Modell aus Fernost. „Seine schwachen Griffeigenschaften sowohl auf nasser als auch auf schneebedeckter Fahrbahn machen diesen Reifen ’nicht empfehlenswert‘. Da nützt es dann auch nichts mehr, dass der Nankang im Kraftstoffverbrauch zu den besten Modellen im Test gehört“, meinte Eppel. Laut Hersteller ist in einigen Dimensionen bereits der Nachfolger Nankang Snow SV-3 erhältlich.

Der Gewinner/Verlierer im Überblick (Dimension 215/65 R16 H)

Grafik: Alle Ergebnisse des Winterreifentest 2017

Klicke auf die Grafik um zu vergrößern oder hier als pdf-Datei downloaden

Winterreifentest 2017: Die besten Pneus auf Eis und Schnee - getestet vom ÖAMTC

Wann sollten Winterreifen verwendet werden? Tipp vom ÖAMTC-Experten:

„Abgesehen von den gesetzlichen Vorschriften sollten auch bei allradgetriebenen Fahrzeugen bei winterlichen Fahrbahnbedingungen immer gute Winterreifen verwendet werden“, sagte Eppel. „Bergauf kann der Allradantrieb Griffschwächen kaschieren, aber bergab gibt es dann im wahrsten Sinn des Wortes kein Halten mehr.“

Alles zum Thema Winterreifen

Wie etwa den aktuellen ÖAMTC-Winterreifentest, Allgemeines zur Winterreifenpflicht, wann Winterreifen am billigsten sind, wo ihr einen Preisvergleich beim Reifenwechsel machen könnt und vieles mehr findet ihr in unserer großen Winterreifen-Übersicht.

Was benötigt ein Reifen, damit er ein Winterreifen ist?

  • In Österreich wird ein Reifen nur dann als Winterreifen angesehen, wenn auf diesem der Aufdruck „M+S“, „M.S.“ oder „M&S“ zu finden ist. Das „M“ steht hier für Matsch, das „S“ für Schnee.
  • Ganzjahresreifen werden daher nur dann als Winterreifen gestattet, wenn sie über solch eine Kennzeichnung verfügen.
  • Bei Spezialreifen muss, damit diese als Winterreifen gelten, die Aufschrift „ET“, „ML“ oder „MPT“ aufgebracht sein.

Was bedeutet die Aufschrift/der Code (bestehend aus Zahlen und Buchstaben) auf dem Reifen?

  • Nennbreite des Reifens in Millimeter
  • Verhältnis von Flankenhöhe (Schafthöhe) zur Laufflächenbreite in Prozent
  • Handelt es sich um einen Diagonal- oder Radialreifen? (Also die Bauweise der Karkasse)
  • Wie groß ist der Felgendurchmesser in Zoll?
  • Welcher Wert (in Kilogramm) ergibt Tragfähigkeitsindex?
  • Wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit laut Geschwindigkeitsindex (Geschwindigkeitskategorie)?
  • zusätzliche Bezeichnungen

Ein Beispiel und eine Grafik zur Erklärung findet ihr hier.

Alle Reifentests & Dimensionen (Sommer-, Winter und Ganzjahresreifen)