Test smart EQ fortwo cabrio: Der Kilometerfresser Die Beschäftigung mit der Reichweite und ihrer Launenhaftigkeit bringt Kurzweil, Abwechslung und Gesprächsstoff ins Leben.
Test: Fernreise im Jaguar I-Pace? Wenn du es eilig hast, fahr langsam. Das ist mit diesem Auto ganz besonders schwierig. Doch anders kommst du in einem Tag nicht bis in den Westen – eine automobile Expedition ins Ungewisse.
Kia e-Niro: Komm her, mein Bär Wir vergeben bereits Kosenamen: Das Elektrische hat also schon eine gewisse Selbstverständlichkeit erreicht.
So war die 1. Ausfahrt mit dem Audi e-tron Erste Ausfahrt mit Audis erstem Stromwagen. Was wir jetzt schon sagen können: So souverän ist uns die Elektromobilität bislang noch nicht begegnet.
Das Tesla Model 3 im 1. Test Bei allen Anlaufschwierigkeiten in der Produktion: Beim Model 3 handelt sich um ein erquickliches Auto, das unser Verhältnis zum Automobil in eine neue Richtung auffrischt und irgendwann im kommenden Jahr auch tatsächlich bei uns auftauchen sollte.
Hyundai Kona Elektro: Yes We Can Aber niemand muss: Viel Leistung, große Batterien und 200.000 km Batterie-Garantie senken die Berührungsängste mit dem Elektroantrieb weiter.
Rückenwind für immer Die Leichtigkeit der elektrischen Fortbewegung bekommt ein neues, noch fröhlicheres Gesicht. Reichweite ist kein Thema mehr.
Haus gebaut, Baum gepflanzt Und was ist nun anders als früher? Jaguar gefahren vielleicht? Und zwar elektrisch.
Spannungsvollmacht Porsches sechste Baureihe wird elektrisch. Mit 800 Volt demonstriert der Mission E, später Taycan, wo der Anker hängt. Wir kratzten ein wenig an der Isolation: Wo Plus, wo Minus?
Dem Jaguar I-Pace unter die Haut geschaut Wer auf Batterien sitzt, dem wird niemals der Hintern kalt: Tiefer Schwerpunkt und zwei Motoren bringen ein phänomenales Fahrgefühl
Elektro unser Bei Magna in Graz ist soeben die Produktion des vollelektrischen Jaguar I-Pace angelaufen, und es gab die erste Möglichkeit, damit auch zu fahren. Manche sehen ihn schon als Tesla-Killer.
Erste Fahreindrücke im Jaguar I-Pace Die ersten Meter im neuen Jaguar I-Pace, wie fühlt sich das britische Elektroauto an? Kommt sowas wie Fahrspaß auf? Hier die Antworten.
Die Reise mit dem VW E-Golf über den Großglockner Mit einem Elektroauto steil bergauf zu fahren, kann Bange machen, aber auch erhebend sein. Eine Reise mit dem Elektrogolf über den Großglockner, und was wir für die Zukunft der Elektromobilität daraus schließen konnten.
Opel Ampera-e: Über den Berg Das Elektroauto ist aus den Kinderschuhen. Der neue Maßstab lautet 400 Kilometer Reichweite – in echt.
Opel Ampera-e im Test: Über den Berg und auf die Autobahn Im neuen Opel Ampera-e soll eine Reichweite mit über 500 Kilometer möglich sein. Wir setzen uns ins erste Testfahrzeug und fahren los.
Warum ihr euch in Elektroautos, wie dem Renault Zoe, besser warm anzieht Renault Zoe Q90 Bose im Test: Mit neuen Batterien und doppeltem Energieinhalt fährt der E-Auto-Pionier jetzt doppelt so weit.
E-Auto: Die Tücken der schlanken Linie Der neue Smart Electric Drive und was wir für die unmittelbare Zukunft der Elektromobilität lernen können: Nur an und mit seiner Reichweite kann und wird das Elektroauto wachsen.
Berger und das Model X: Wo Gott wohnt Gerhard Berger trifft endlich auf das Auto, das ihn derzeit am meisten interessiert. Fällt er gar vom wahren Glauben ab?
VW Golf: Der siebente Golf von links Teilautonomes Fahren, Gestiksteuerung, Voll-LED-Scheinwerfer: Das Facelift der Generation sieben findet an der Oberfläche kaum statt, reformiert dafür in der Tiefe den Kompaktwagen weit ins Premiumsegment hinein. Ab März in Österreich.
Hyundai Ioniq Hybrid + Elektro: Zukunft auf drei Beinen Klare Entscheidung: Ein Auto, drei Antriebssysteme, zwei davon jetzt auf der Stelle: Hybrid- und reiner Elektroantrieb. Plug-In-Hybrid folgt bald.
BMW i3 94 Ah: Reichweitenangst? Range Anxiety nennt man den bedenklichen psychischen Zustand, der so manchen Elektroautofahrer von einem Kilometer auf den anderen befällt. Doch damit soll schön langsam Schluss sein. Jetzt strömen laufend neue Modelle mit größerer Reichweite auf den Markt.
Hyundai IONIQ: Dreierlei vom Elektron Eine Weltpremiere, auch wenn die prinzipielle Designlinie von anderen Marken schon gut eingeführt wurde: Elektroauto, Hybrid und Plug-in-Hybrid in der gleichen Karosserie.
Tesla Model X: Sex cells Mit Falcon Wing Doors und Autopilot zeigt Tesla die sexy Seite des Elektro-Hypes. Aber: Wollen wir wirklich einen Bioweapon Defense Mode in unseren Autos?
Tesla Model S P85D: Allrad auf Wallfahrt Wenn die junge Autowelt klassische Fahrqualitäten aufgreift, wie Tesla jetzt gerade den Antrieb über alle vier Räder, will man wissen, was einer wie Walter Röhrl dazu sagt. Ein Ausflug nach Spielberg, Erkenntnisgewinn inklusive.