watch: robocar becomes the first autonomous race car to complete the goodwood hillclimb from designboom on Vimeo.
Roborace: Das erste autonome Fahrzeug, das den Goodwood-Parcours absolvierte
Siemens und Roborace haben sich beim Goodwood Festival of Speed ein inoffizielles Match der autonomen Fahrzeuge geliefert. Spoiler: Roborace hat gewonnen.

Zwei autonome Fahrzeuge traten heuer beim Hillclimb in Goodwood an, eines konnte die Strecke bewältigen. Eher traurig endete der Versuch von Siemens – nämlich in Heuballen. Der futuristische Elektro-Flitzer Roborace aber überquerte die Ziellinie und ist damit das erste autonome Fahrzeug, das die Strecke bewältigt hat.
Grundsätzlich ist die Strecke in Goodwood eher ungeeignet für autonome Fahrzeuge. Die Straße ist eng, Bäume stören das GPS-Signal und rund 55.000 Zuschauer warten nur auf eine Sensation oder Blamage. Die Herangehensweise der Firmen waren dabei unterschiedlich.
Roborace vs. Siemens Ford Mustang
Siemens arbeitete mit der Cranefield University zusammen, die dem Fahrzeug per Laserscanning ein dreidimensionales Abbild der Bergstrecke zur Verfügung stellten. Bei Roborace verließ man sich ausschließlich auf mehrere Probeläufe, Kameras und Lidar-Sensoren.
Der Roborace wird elektrisch angetrieben. Vier Motoren mit jeweils 184 PS übernehmen den Vortrieb. Theoretisch liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 320 Stundenkilometer. Für das Rennen wurde sie aber auf 120 Stundenkilometer begrenzt.