Klappen auf! Die einfachste Art der Belüftung ist das Loch im Frontblech, aber verschließbar sollte es schon sein. 2CV-Fahrer kennen das System.
Was nicht da ist, fehlt nicht. Ein Armaturenbrett von bestechender Schlichtheit. Immerhin lässt das Lenkrad unbändigen Willen zum Design durchschimmern, und unter dem Tacho gibt’s tatsächlich eine Digitalanzeige. Dass allerlei Schläuche und Kabel unten raushängen, birgt die Gefahr versehentlichen Abreißens, erleichtert dann aber die Reparatur. Das Breite zwischen den Sitzen ist die Motorhaube.
Untenherum: ein Fahrwerk aus den Lehrbüchern von 1958.
Eine herunterklappbare Trittstufe ist rechts immer montiert, ob auch links eine am Auto ist, stellt sich erst bei der Auslieferung heraus.
Der Fond, wenn man den Laderaum so nobel bezeichnen mag, kann über allerlei Türen betreten werden.
UAZ Buchanka: Saftig’ Brot macht Wangen rot
Als Buchanka bezeichnet man in Russland einen Wecken Brot in reiner Zweckform. Das bleibt auch so, wenn er fährt, seit 64 Jahren gebaut wird und in Österreich erhältlich ist. Ja, als Neuwagen.
Autorevue Magazin
Veröffentlicht am 21.02.2022
Beim Einlegen des zweiten Ganges kratzt es ein wenig im kalten Getriebe, aber das soll nach den ersten paar hunderttausend Kilometern besser werden.