
Wer betrunken mit dem Fahrrad fährt, muss mit empfindlichen Konsequenzen rechnen - abgesehen von dem erhöhten Unfallrisiko, dem man sich und andere aussetzt. Wer nach dem Alkoholkonsum noch aufs Fahrrad steigt, riskiert hohe Geldstrafen und kann sogar den Führerschein verlieren.
Promille-Grenze am Fahrrad
Für Fahrradfahrer:innen gilt in Österreich die 0,8-Promille-Grenze (0,4 mg Alkohol je Liter Atemluft). Wird diese Grenze erreicht bzw. überschritten, drohen zunächst Geldstrafen:
Promille | Strafhöhe |
ab 0,8 | 800 bis 3.700 € |
ab 1,2 | 1.200 bis 4.400 € |
ab 1,6 | 1.600 bis 5.900 € |
Verweigerung des Alkoholtests | 1.600 bis 5.900 € |
Für das Fahrradfahren unter Drogeneinfluss droht eine Geldstrafe in Höhe von 800 bis 3.700 Euro.
Tipp: Einen Überblick über alle Verkehrsstrafen in Österreich gibt unser Bußgeldrechner.


Führerscheinentzug bei mangelnder Verkehrszulässigkeit
Prinzipiell ist ein Führerscheinentzug für betrunkenes Fahrradfahren nicht vorgesehen. Wird bei der Verkehrszulässigkeitsüberprüfung allerdings festgestellt, dass die betreffende Person bereits wiederholt einschlägig aufgefallen ist, kann der Kfz-Führerschein aufgrund mangelnder Verkehrszulässigkeit entzogen werden.
Mehr zum Thema Verkehrsstrafen und Alkohol am Steuer
Vorsicht im Ausland
Wer im Ausland nach dem Genuss von alkoholischen Getränken noch aufs Fahrrad steigen möchte, sollte sich zuerst über die gesetzlichen Bestimmungen im betreffenden Land informieren. So gilt beispielsweise in Tschechien oder Ungarn die 0,0-Promille-Grenze, während betrunken Fahrrad fahren in Deutschland bis 1,6 Promille straffrei bleiben kann - ab dieser Grenze gilt man als absolut fahruntüchtig. Hat man den Drahtesel aber schon mit weniger Promille nicht mehr unter Kontrolle, kann auch eine geringere Alkoholisierung Strafen zur Folge haben.
Generell gilt: Auch in Ländern ohne dezidierten Promillegrenzen müssen betrunkene Fahrradfahrer:innen bei einer Kontrolle bzw. auffälligem Fahrverhalten eventuell mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. Man sollte das Rad nach dem Alkoholkonsum also lieber stehen lassen - sowohl in Österreich als auch anderswo.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Hier findet ihr die beliebtesten Alkoholtester zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.
Aktuelle Angebote: Alkoholtester
In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Alkoholtester – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.
Die beliebtesten Einweg-Alkoholtester
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!