Autorevue Logo

Vergleich: Verkehrsstrafen in Europa

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Vergleich: Verkehrsstrafen in Europa
AFP / Getty Images / Kenzo Tribouillard©AFP / Getty Images / Kenzo Tribouillard
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Der Europa-Überblick zeigt die Unterschiede in den einzelnen Ländern bei der Strafhöhe für Verkehrsvergehen.

Vor einer Autoreise ins europäische Ausland sollte man sich über die dort geltenden Gesetze informieren. Die Strafen für Verkehrsdelikte unterscheiden sich mitunter gravierend von denen in Österreich. Wir geben einen Überblick über verschiedene Verkehrsstrafen in den Ländern Europas.

Alkohol am Steuer

In Österreich gilt für Autofahrer bekanntlich die 0,5 Promille-Grenze. Das wird auch in vielen anderen europäischen Ländern so gehandhabt, mancherorts ist die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgrenze für den Alkoholgehalt im Blut aber auch deutlich niedriger. In Rumänien, Tschechien, der Slowakei und Ungarn gilt sogar die 0,0 Promille-Grenzen. In der nachfolgenden Liste sind die Promille-Grenzen in den europäischen Ländern sowie die drohenden Strafen bei Verstoß gegen die jeweils geltenden Regelungen für Pkw-Fahrer angeführt.

Achtung: Bei „alkoholtypischen Ausfallserscheinungen“ wie dem Fahren von Schlangenlinien drohen auch unterhalb der jeweiligen Promillegrenzen Strafen!

Hier findet ihr die Kaufberatung zu Alkoholtestern für den privaten Gebrauch und die beliebtesten Alkoholtester im Überblick

Promille-Grenzen und Strafen für Pkw-Fahrer in Europa im Überblick

Land

Promille-Grenze

Strafe (für Fahranfänger)

Belgien

0,5

Ab 180 Euro

Bosnien und Herzegowina

0,3

Ab 200 Euro

Bulgarien

0,5

Ab 255 Euro

Dänemark

0,5

Bis zu ein Monatsverdienst

Deutschland

0,5 (0,0 für Fahranfänger und Fahrer bis 21 Jahre)

Ab 500 Euro

Estland

0,2

Ab 400 Euro

Finnland

0,5

Ab 15 Tagessätzen

Frankreich

0,5 (0,2 für Fahranfänger in den ersten 3 Jahren)

Ab 135 Euro

Griechenland

0,5

Ab 200 Euro

Großbritannien (ausgenommen Schottland)

0,8

Unbegrenzter Strafrahmen

Irland

0,5 (0,2 für Fahranfänger in den ersten 2 Jahren)

Ab 200 Euro

Island

0,5

Ab 560 Euro

Italien

0,5 (0,0 für Fahranfänger in den ersten 3 Jahren)

Ab 530 Euro (mind. 136 Euro)

Kroatien

0,5 (0,0 für Fahrer unter 24 Jahren)

Ab 95 Euro

Lettland

0,5 (0,2 für Fahranfäger in den ersten 2 Jahren)

Ab 210 Euro

Litauen

0,4 für Pkw-Fahrer (ohne Anhänger), sonst 0,0

Ab 290 Euro

Luxemburg

0,5

Ab 145 Euro

Malta

0,8

Ab 1.800 Euro

Mazedonien

0,5

Ab 250 Euro

Montenegro

0,3

Ab 70 Euro

Niederlande

0,5 (0,2 in den ersten 5 Jahren / in den ersten 7 Jahren für Fahranfäger unter 18 Jahren)

Ab 325 Euro (mind. 300 Euro)

Norwegen

0,2

Ab 520 Euro

Österreich

0,5 (0,1 in den ersten 2 Jahren)

Ab 300 Euro

Polen

0,2

Ab 145 Euro

Portugal

0,5 (0,0 in den ersten 3 Jahren)

Ab 250 Euro

Rumänien

0

Ab 380 Euro

Schottland

0,5

Unbegrenzter Strafrahmen

Schweden

0,2

Ab 40 Tagessätzen

Schweiz

0,5 (0,1 in den ersten 3 Jahren)

Ab 520 Euro

Serbien

0,3

Ab 40 Euro

Slowakei

0

Ab 200 Euro

Slowenien

0,5 (0,0 in den ersten 2 Jahren)

Ab 300 Euro

Spanien

0,5 (0,3 in den ersten 2 Jahren)

Ab 500 Euro

Tschechien

0

Ab 100 Euro

Türkei

0,5 für Pkw-Fahrer (ohne Anhänger), sonst 0,0

Ab 215 Euro

Ungarn

0

Bis 970 Euro

Zypern

0,5

Ab 100 Euro

Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen im Überblick

Auch die Strafen für die Überschreitung der jeweils gültigen Geschwindigkeitsbegrenzungen unterscheiden sich in den verschiedenen europäischen Ländern mitunter drastisch. Wer mit 20 bzw. mehr als 50 km/h zu viel erwischt wird, muss mit folgenden Bußgeldern rechnen.

Land

20 km/h zu schnell

Mehr als 50 km/h zu schnell

Belgien

Ab 100 Euro

Ab 300 Euro

Bosnien und Herzegowina

Ab 50 Euro

Ab 200 Euro

Bulgarien

Ab 25 Euro

Ab 120 Euro

Dänemark

Ab 135 Euro

Ab 300 Euro

Deutschland

Bis 35 Euro

Ab 240 Euro

Estland

Bis 120 Euro

Bis 800 Euro

Finnland

200 Euro

Ab 14 Tagessätzen

Frankreich

Ab 135 Euro

1.500 Euro

Griechenland

100 Euro

350 Euro

Großbritannien

Ab 115 Euro

Bis 2850 Euro

Irland

Ab 80 Euro

Ab 80 Euro

Island

Ab 120 Euro

Ab 400 Euro

Italien

Ab 170 Euro

Ab 530 Euro

Kroatien

Ab 65 Euro

Ab 400 Euro

Lettland

Ab 20 Euro

Ab 240 Euro

Litauen

Ab 12 Euro

Ab 450 Euro

Luxemburg

Ab 50 Euro

Ab 145 Euro

Malta

Ab 70 Euro

Ab 70 Euro

Mazedonien

Ab 20 Euro

Ab 300 Euro

Montenegro

Ab 40 Euro

Ab 100 Euro

Niederlande

Ab 165 Euro

Ab 660 Euro

Norwegen

Ab 375 Euro

Ab 900 Euro

Österreich

Ab 30 Euro

Bis 2.180 Euro

Polen

Ab 25 Euro

Ab 120 Euro

Portugal

Ab 60 Euro

Ab 120 Euro

Rumänien

Ab 60 Euro

Ab 280 Euro

Schweden

Ab 250 Euro

Ab 420 Euro

Schweiz

Ab 155 Euro

Ab 60 Tagessätzen

Serbien

Ab 25 Euro

Ab 50 Euro

Slowakei

Ab 35 Euro

Ab 350 Euro

Slowenien

Ab 80 Euro

Ab 500 Euro

Spanien

Ab 100 Euro

Ab 600 Euro

Tschechien

Ab 40 Euro

Ab 195 Euro

Türkei

Ab 50 Euro

Ab 100 Euro

Ungarn

Bis 95 Euro

Ab 195 Euro

Zypern

Ab 35 Euro

Ab 85 Euro

Sonstige Verkehrsstrafen in Europa

Mit diesen Bußgeldern müsst ihr im europäischen Ausland rechnen, wenn ihr falsch parkt, ohne Gurt unterwegs seid oder mit dem Handy am Steuer erwischt werdet.

Parkdelikte, Handy am Steuer und Fahren ohne Gurt

Land

Strafe für Handy am Steuer

Strafe für Parkdelikte

Strafe für Fahren ohne Gurt

Belgien

Ab 110 Euro

Ab 55 Euro

Ab 110 Euro

Bosnien und Herzegowina

Ab 50 Euro

Ab 25 Euro

Ab 50 Euro

Bulgarien

Ab 25 Euro

Ab 5 Euro

Ab 25 Euro

Dänemark

Ab 200 Euro

Ab 70 Euro

Ab 200 Euro

Deutschland

Ab 100 Euro

Ab 10 Euro

30 Euro

Estland

Bis 400 Euro

Ab 40 Euro

Bis 400 Euro

Finnland

100 Euro

Ab 20 Euro

70 Euro

Frankreich

Ab 135 Euro

Ab 15 Euro

Ab 135 Euro

Griechenland

100 Euro

80 Euro

350 Euro

Großbritannien

Ab 230 Euro

Ab 45 Euro

Bis 570 Euro

Irland

Ab 60 Euro

Ab 40 Euro

Ab 60 Euro

Island

40 Euro

Ab 20 Euro

80 Euro

Italien

Ab 160 Euro

Ab 40 Euro

Ab 80 Euro

Kroatien

Ab 65 Euro

Ab 40 Euro

65 Euro

Lettland

15 Euro

Ab 30 Euro

Ab 30 Euro

Litauen

Ab 85 Euro

Ab 20 Euro

Ab 30 Euro

Luxemburg

75 Euro

Ab 25 Euro

75 Euro

Malta

Ab 25 Euro

Ab 25 Euro

Ab 25 Euro

Mazedonien

45 Euro

Ab 45 Euro

20 Euro

Montenegro

Ab 60 Euro

Ab 70 Euro

Ab 40 Euro

Niederlande

230 Euro

Ab 95 Euro

140 Euro

Norwegen

135 Euro

Ab 80 Euro

Ab 155 Euro

Österreich

Ab 50 Euro

Ab 20 Euro

Ab 35 Euro

Polen

Ab 50 Euro

Ab 25 Euro

25 Euro

Portugal

Ab 120 Euro

Ab 30 Euro

Ab 10 Euro

Rumänien

Ab 125 Euro

Ab 60 Euro

Ab 60 Euro

Schweden

160 Euro

Ab 20 Euro

160 Euro

Schweiz

85 Euro

Ab 55 Euro

35 Euro

Serbien

Ab 40 Euro

Ab 50 Euro

40 Euro

Slowakei

Ab 50 Euro

Ab 30 Euro

Ab 50 Euro

Slowenien

120 Euro

Ab 40 Euro

120 Euro

Spanien

Ab 200 Euro

Bis 200 Euro

Ab 200 Euro

Tschechien

Ab 40 Euro

Ab 60 Euro

Ab 60 Euro

Türkei

Ab 25 Euro

Ab 25 Euro

25 Euro

Ungarn

Ab 50 Euro

Bis 325 Euro

Bis 130 Euro

Zypern

85 Euro

85 Euro

85 Euro

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar und es können daraus keine Rechtsansprüche abgeleitet werden. Im Zweifelsfall sollte dringend eine juristische Expertise herangezogen werden

Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel